
Autonomes Fahren wird von Experten als einer der Megatrends für die Automobil-Industrie der kommenden Jahre gesehen. Dabei soll der PKW der Zukunft in der Lage sein, das Fahrzeug ohne Eingreifen des Fahrers an den vorher angegebenen Zielort zu manövrieren. Die technischen Voraussetzungen für das autonome Fahren liefern unter anderem Fahrassistenz-Systeme, Datenbanken mit digitalem Kartenmaterial, Einparkhilfen oder integrierte Abstandsmesser. Eine Vielzahl von Chips und Sensoren, sind für die Umsetzung des eigentlichen Fahrvorgangs, der Einhaltung der Geschwindigkeit und dem Sicherheitsabstand sowie allen übrigen Funktionen verantwortlich. Der menschliche Fahrer hat dabei die Möglichkeit, bei Gefahrensituation selbst einzugreifen. Derzeit existieren von verschiedenen Herstellern wie Google, Daimler und Tesla bereits vollautonome Konzeptfahrzeuge, die bereits erfolgreich auf Versuchsstrecken Probefahrten ohne menschliches Eingreifen absolviert haben. Neben den führenden Pkw-Herstellern wie beispielsweise Daimler, BMW oder Toyota zählen auch Chiphersteller wie Nvidia, die bereits Lösungen für das autonome Fahren im Angebot haben, zu den Profiteuren dieses Megatrends.
Die Hauptprofiteure vom Trend dürften neben den Autobauern vor allem Zulieferer aus den Bereichen Sensorik, Automobilelektronik und Vernetzungstechnologie sein.
Tesla Inc. | - | 742,28$ | 6,29 % | ||
NXP Semiconductors NV | - | 186,18$ | 2,85 % | ||
NVIDIA Corp. | - | 580,00$ | 2,43 % | ||
Aptiv PLC | - | 155,18$ | 2,36 % | ||
AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG | - | 25,08€ | 2,03 % | ||
Elmos Semiconductor SE | - | 34,50€ | 1,25 % | ||
ON Semiconductor Corp | - | 40,59$ | 0,88 % | ||
Melexis N.V. | - | 95,78€ | 0,63 % | ||
u-blox Holding AG | - | 68,39CHF | -0,17 % |
Der amerikanische Elektroautmobilhersteller entwickelt seine Autos Softwareseitig weiter und stellt die Updates für seine Fahrzeuge zur Verfügung. Das Tesla S Modell hat bereits eine Vielzahl von Assistenzsystemen verbaut deren Hardware auch für neue Updates wie bspw. Autopilot 7.0 genutzt werden.
Navya SAS | - | 3,23€ | 12,17 % | ||
Visteon Corp | - | 130,43$ | 5,40 % | ||
Micron Technology | - | 92,50$ | 4,77 % | ||
Intel Corp. | - | 63,23$ | 3,38 % | ||
Velodyne Lidar Inc. | - | 13,80€ | 2,22 % | ||
Veoneer | - | 27,91$ | 1,76 % | ||
Alphabet Inc. | - | 2.085,00$ | 1,14 % | ||
Daimler AG | - | 66,06€ | 1,10 % | ||
Autoliv | - | 91,00$ | 1,06 % | ||
Gentex Corp. | - | 36,07$ | 0,92 % | ||
Akka Technologies | - | 25,30€ | 0,60 % | ||
Gaussin S.A. | - | 9,40€ | 0,53 % | ||
First Sensor AG | - | 40,90€ | 0,25 % | ||
Audi AG | - | 1.635,00€ | 0,00 % | ||
Bertrandt AG | - | 45,63€ | -1,24 % | ||
Collective Growth Corp | - | 13,21$ | -2,51 % | ||
Renesas Electronics Corp. | - | 11,37$ | -4,84 % | ||
Baidu.com (ADRs) | - | 304,15$ | -6,10 % | ||
InterPrivate Acquisition Corp | - | 16,08$ | -15,77 % |
Arbeitet an autonomen Elektroshuttle