
Der wichtigste Trendtreiber zur Reduktion des CO2 Ausstoßes ist das multilaterale Abkommen, dass erstmals 1997 im Kyotoprotokoll festgehalten wurde. CO2 zählt zu den klimaschädlichen Treibhausgasen. Anbieter von innovativen Technologien zur Reduktion des CO2-Ausstoßes profitieren von den Reduktionspflichten der Mitgliedsstaaten. Laut EU-Verordnung soll bis 2020 der CO2 - Ausstoß auf durchschnittlich 95 g/km gesenkt werden. Um das Ziel zu erreichen wird der Fokus zunehmend auf Hybrid- und Elektrosysteme gelegt. Konzepte wie Start-Stopp-Systeme, Motor Downsizing mit höherem Aufladedruck, Direkteinspritzung bringen dabei die größten Einsparungen und gehören bei einigen Neufahrzeugen schon zum Standard. Leichtbaumaßnahmen an der Karosserie erzielen im Vergleich zu den Technologieoptimierungen nur einen geringen Effekt.
Unternehmen die die Entwicklung alternativer Kraftstoffe zur Reduktion der CO2-Emissionen fördern, entwickeln und biologische Kraftstoffe erzeugen.
Renewable Energy Group Inc. | - | 97,61$ | 0,57 % | ||
The Andersons Inc. | - | 24,77$ | -0,54 % | ||
Green Plains Inc. | - | 18,60$ | -1,24 % | ||
CropEnergies AG | - | 13,24€ | -1,93 % | ||
Neste Corp. | - | 61,31€ | -2,12 % | ||
ENI S.p.A. | - | 8,46€ | -2,48 % | ||
VERBIO Vereinigte BioEnergie AG | - | 40,45€ | -4,49 % |
Das Unternehmen betreibt 11 Bioraffinerien und produziert Biosprit zudem entwickelt es erneuerbare Chemikalien. Die natürlichen Fetten und Öle werden aus unterschiedlichen Rohstoffen gewonnen und konzentriert.
Pacific Ethanol Inc. | - | 7,35$ | 0,73 % | ||
EnviTec Biogas AG | - | 23,60€ | -0,42 % | ||
Darling Ingredients Inc. | - | 67,12$ | -0,73 % |