
Das Internet-of-Things (IoT) bezeichnet die digitale Vernetzung von Geräten und Maschinen untereinander und mit dem Internet. Damit umfasst das IoT eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten: Bereits die Vernetzung von mobilen Endgeräten kann als erster Schritt verstanden werden. Für die Zukunft werden darüber hinaus zahlreiche weitere Entwicklungen erwartet, die darauf aufbauen. Dazu gehören etwa das vernetzte Heim, der vernetzte Verkehr und vernetzte Autos, Wearables (z. B. Smart-Watches), vernetzte Fabriken und Industrieautomation (siehe Industrie 4.0) oder vernetzte Smart-Cities. Neben einer entsprechenden Software-Infrastruktur (Big-Data & Cloud) sind zudem Halbleiterkomponenten wie Kommunikationschips, Prozessoren sowie Verstärkermodule von Nöten.
Die AllSeen Alliance ist die erste Allianz von Unternehmen, die für die Vernetzung von Geräten ein Standardisierungsverfahren für die Kommunikation von Endgeräten eingeführt hat. Als treibende Kraft hinter dem Internet-of-Things sowohl für die Infrastruktur als auch für Hardware gilt der Technologieführer Cisco Systems.
Sharp Corp. | - | 15,34€ | 3,16 % | ||
Trend Micro Inc. | - | 47,10€ | 2,61 % | ||
HTC Corp | - | 3,55€ | 0,85 % | ||
Cisco Systems | - | 45,45$ | 0,67 % | ||
LeGrand SA | - | 79,95€ | -0,14 % | ||
Microsoft Corp | - | 212,68$ | -0,16 % | ||
VeriSign | - | 195,29$ | -0,21 % | ||
AT&T | - | 29,16$ | -0,44 % | ||
SONY CORP. | - | 102,40$ | -1,21 % | ||
Honeywell International | - | 205,97$ | -1,26 % | ||
Panasonic Corp. | - | 12,31$ | -1,56 % | ||
QUALCOMM | - | 157,10$ | -2,33 % |
Der Konzern stellt verschiedene elektronische Haushalts- und Unterhaltungsgeräte her.