DAX Analyse zum 30.06.2016
Sommerrallye?
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,
der Markt scheint mir den Eindruck zu erwecken bereinigt zu sein und Luft für eine vermeintliche Sommerrallye geschaffen zu haben. Der Brexit könnte der Auslöser für eine Art Marktbereinigung gewesen sein. Wochen- und Tagesansicht weisen nun ein ähnliches Bild auf und deuten eine Menge Platz nach oben an. Obwohl der DAX vorerst an einer wichtigen Kursmarke scheiterte, schloss er dennoch freundlich mit ca. 2% im Plus. Den Handel bis 22:00 Uhr konnte er letztendlich unmittelbar vor dieser Marke verlassen. Ein Gap-Up ist wahrscheinlich.
Charttechnische Gesamtbetrachtung des DAX
Wochenansicht
Im übergeordneten Bild ergibt sich immer mehr der Eindruck, den Schock vom Brexit verdaut zu haben. Kann der DAX sich die letzten zwei Handelstage der Woche auf selbigem Niveau halten, so ergibt sich eine Umkehrkerze oberhalb der SMA 200 und direkt am Aufwärtstrend von 2009. Dieser Trend wurde im Februar bereits erfolgreich verteidigt. Die Slow Stochastik befindet sich nun, wie auch im Tageschart nahe des überverkauften Bereichs.
Tagesansicht
Die wichtige Kursmarke, an der der DAX gestern vorerst scheiterte ist das 38,2er Fibonacci Retracement der letzten Abwärtstbewegung. Allerdings fiel die Reaktion an dieser Marke eher verhalten aus. Dies lässt mich darauf schließen, dass derzeit nicht mehr allzu viele Bären im Markt zu finden sind. In Kombination zum vermeintlichen Ausverkauf, der Verteidigung des Trends sowie dem niedrigen Stand der Slow Stochastik auf beiden Zeitebenen gehe ich weiterhin von steigenden Kursen aus. Untergeordnete Zwischenkorrekturen sind dennoch möglich. An der bestehenden Trading-Strategie hat sich zu gestern nichts verändert.
Trading-Strategie
Stundenansicht
Richtung | Long |
Ziel | ca. 10.900 |
Einstieg | 9.220 |
Stop-Loss | Einstand |
1/3 Teilverkauf | ca. 9.420 (erledigt) |
2/3 Teilverkauf | ca. 9.710 |
Dass Sie keine dieser Kursmarken mehr verpassen, können Sie mit Hilfe des TraderFox Trading-Desks Kursalarme an diesen Punkten festlegen. Selbiges gilt für die Aufwärtstrendlinie.
Trauern Sie keiner vergebenen Trading-Chance hinterher, die nächste kommt bestimmt!
Patrik Uhlschmied