DAX Analyse zum 01.07.2016
Realisierung
Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,
obwohl der DAX gestern das erhoffte Gap-Up nicht liefern wollte, verlief dennoch alles nach Plan. Nach kurzer anfänglicher Schwäche bzw. einer Konsolidierung brach der Deutsche Leitindex am Nachmittag des gestrigen Handelstages erneut nach oben aus. Mittlerweile realisieren Anleger, dass ein Brexit entweder bereits im Markt eingepreist war, dass ein solcher Ausstieg erst seine Zeit in Anspruch nehmen wird und die sich daraus ableitenden wirtschaftlichen Folgen vielleicht doch nicht so extrem werden könnten oder ein Brexit vielleicht doch überhaupt nicht stattfinden wird. Ebenso konnte durch diesen erneuten Ausbruch der zweite Teilverkauf getätigt werden. Hierbei wurden 530 Punkte verdient.
Charttechnische Gesamtbetrachtung des DAX
Wochenansicht
Durch die gestrige Aktion im DAX könnte etwas entscheidendes passiert sein. Allerdings benötigt der DAX hierzu einen etwas längeren Atem. Vor wenigen Tagen sprach ich das mögliche bevorstehende Verkaufssignal durch den vermeintlichen Überschnitt von SMA 10 zu 20 an. Durch die starke Reaktion am langfristigen Aufwärtstrend von 2009 konnte sich der kleinere Durchschnitt etwas anheben, sodass das Verkaufssignal auf aktuellem Niveau vorerst vereitelt wurde. Um dies allerdings komplett zu verhindern, muss der DAX die nächste Woche unbedingt so weitermachen, wie an den letzten drei Handelstagen.
Tagesansicht
Gestern konnte ein erstes Kaufsignal im DAX erzeugt werden. Die Signallinie in der Slow Stochastic dreht nach oben und kreuzt die langsamere, rote Linie. Hierbei war die Signallinie kurzzeitig im überverkauften Grenzbereich von unter 20 Prozent. Dadurch wurde im späteren Handel sogar der Gap-Bereich vom Brexit-Referendum angetastet. Der Stop Loss kann nun auf ca. 9.290 Punkte nachgezogen werden. Der nächste Teilverkauf ist erst nach dem Gap-Close bei rund 10.260 Punkten geplant. Ich gehe in den nächsten Tagen weiterhin von steigenden Kursen aus. Zwischenerholungen können aufgrund der überkauften Technik der untergeordneten Zeiteinheiten dennoch möglich sein.
Trading-Strategie
Stundenansicht
Richtung | Long |
Ziel | ca. 10.900 |
Einstieg | 9.220 |
Stop-Loss | 9.290 (+ 70 Punkte) |
1/3 Teilverkauf | 9.435 (erledigt, + 215 Punkte) |
1/3 Teilverkauf | 9.750 (erledigt, + 530 Punkte) |
1/6 Teilverkauf | ca. 10.260 |
Dass Sie keine dieser Kursmarken mehr verpassen, können Sie mit Hilfe des TraderFox Trading-Desks Kursalarme an diesen Punkten festlegen. Selbiges gilt für die Aufwärtstrendlinie.
Trauern Sie keiner vergebenen Trading-Chance hinterher, die nächste kommt bestimmt!
Patrik Uhlschmied