AKTIEN IM FOKUS 2: Bankenwerte bleiben ein heißes Eisen
(neu: überarbeitete Fassung)
FRANKFURT/PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Bankenwerte haben sich am Donnerstag nach deutlichen Verlusten der vergangenen vier Handelstage uneinheitlich entwickelt. Letztlich setzten sie damit ihren Schlingerkurs fort, den sie nach dem vierwöchigen Corona-Crash inzwischen eingeschlagen haben. Mitte März hatte der Branchenindex Stoxx Europe 600 Banks
Wegfallende Dividenden für 2019 und ausgesetzte Aktienrückkäufe belasten ebenso wie Sorgen vor Kreditausfällen angesichts der Probleme vieler Unternehmen durch die Virus-Krise. Immerhin ist die Branche bereits schwer belastet durch die jahrelange Niedrigzinsphase.
Aktuell setzte etwa Analyst Kian Abouhossein von JPMorgan bei einigen Bankaktien erneut den Rotstift an, senkte seine Erwartungen und damit auch Kursziele. Sein Anlageurteil für die einzelnen Aktien bekräftigte er aber und er sieht auch einige chancenreiche Kandidaten. Dennoch merkte er dabei an, dass die größten denkbaren Risiken durch die Virus-Krise im europäischen Bankensektor noch nicht eingepreist seien, wenngleich das Chance-Risiko-Verhältnis nach dem Kurssturz mittlerweile ausgewogener erscheine. Der Experte rechnet im Basisszenario nun mit einer schrittweise Erholung. In seinem negativen langfristigen Rezessionsszenario sieht er jedoch ein weiteres Risiko für den Sektor von 15 bis 20 Prozent.
Seine "Top Picks" sind unter anderem BNP Paribas
Die Anteile der Deutschen Bank
Ein kleines Plus von 0,5 Prozent auf 12,80 Euro verbuchten außerdem die Anteile der inzwischen zu 90 Prozent zur Commerzbank gehörenden Comdirect. Diese hatte am Vorabend - wie ein paar Tage zuvor schon der Mutterkonzern - darüber informiert, für das abgelaufene Jahr kein Dividende zu zahlen. Auch die Societe Generale
Im Bankensektor zählten am Donnerstag die Aktien der niederländischen ABN Amro