Devisen: Eurokurs legt etwas zu
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro
Am Donnerstag stehen in der Eurozone Inflationsdaten zur Veröffentlichung an. Es handelt sich um Detaildaten. Nach vorläufigen Zahlen hat die Teuerung im Dezember mit 5,0 Prozent einen Rekordstand seit Bestehen des Währungsraums markiert. Gründe sind höhere Energiepreise und erhebliche Verspannungen im internationalen Warenhandel, die sich auch auf die Corona-Pandemie zurückführen lassen.
Preisdaten von der Unternehmensebene aus Deutschland untermauerten am Donnerstagmorgen den hohen und zunehmenden Preisauftrieb. Die Erzeugerpreise stiegen im Dezember mit Rekordtempo. Vor allem Energie, aber auch viele Vorleistungsgüter wie Metalle, Düngemittel oder Holz waren erneut deutlich teurer. Hintergrund sind erhebliche Verspannungen im weltweiten Warenhandel infolge der Corona-Pandemie.
In den USA stehen unter anderem die wöchentlichen Daten vom Arbeitsmarkt auf dem Programm. Sie geben einen zeitnahen Eindruck vom Zustand des Jobmarkts, der für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed eine große Rolle spielt. Auf Seiten der Geldpolitik treffen unter anderem die Notenbanken Norwegens und der Türkei ihre Zinsentscheidungen./bgf/eas