Reuters

Metaller wollen fünf Prozent mehr Lohn

23.02.2016
um 13:41 Uhr

Frankfurt (Reuters) - Die IG Metall will mit einer Lohnforderung von fünf Prozent in die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie ziehen.

Das beschlossen die sieben Tarifbezirke am Dienstag. "Die konjunkturelle Lage und die guten Prognosen sind die Grundlage für unsere Forderungen", erklärte der Leiter des IG Metall-Bezirks Mitte, Jörg Köhlinger, in Frankfurt. Die Arbeitnehmer wollten an der guten wirtschaftlichen Lage teilhaben. Das nütze über mehr Konsum auch der Konjunktur.

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall sieht die Wirtschaftsaussichten weitaus skeptischer und nannte die Forderungen unangemessen hoch. Die Unsicherheit an den Exportmärkten nehme zu, ein Jobabbau drohe in der Industrie, warnten die Arbeitgeber. "In dieser Lage fünf Prozent zu fordern, ist organisierte Verantwortungslosigkeit", warf der Hauptgeschäftsführer von NiedersachenMetall, Volker Schmidt, der IG Metall vor.

Endgültig beschlossen wird die Forderung für die Branche mit ihren 3,8 Millionen Beschäftigten vom Vorstand der IG Metall am 29. Februar. Die Bezirke sprachen sich für eine Laufzeit von zwölf Monaten aus. Die Verhandlungen beginnen Mitte März. Der aktuelle Tarifvertrag läuft Ende März aus, die Friedenspflicht endet am 28. April, danach kann die IG Metall ihre Mitglieder zu Warnstreiks aufrufen.

LÄNGERE WARNSTREIKS MÖGLICH

"Was wir fordern ist bezahlbar und zukunftsorientiert", erklärte der IG-Metall-Bezirkschef von Nordrhein-Westfalen, Knut Giesler. Die Auslastung in den Betrieben sei stabil und die Beschäftigungssituation gut. Eine Umfrage unter rund 1000 Betriebsratsvorsitzenden im Land habe ergeben, dass in zwei Dritteln der Unternehmen eine sehr gute Auslastung in diesem Jahr erwartet werde. Ein Fünftel befürchte eine sinkende Produktion. Der Arbeitgeberverband Metall NRW setzte dagegen, nach einer Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen gebe es einen Ausbau der Kapazitäten nur noch im Ausland. Tausende Arbeitsplätze gingen verloren. "Ziel der Metalltarifrunde 2016 muss es sein, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen nicht noch weiter zu verschlechtern", forderte Verbandspräsident Arndt Kirchhoff.

Die Gewerkschaft will in dieser Tarifrunde Warnstreiks und Protestaktionen auch bei nicht-tarifgebundenen Unternehmen organisieren, um diese zum Beitritt in den Tarifverbund zu drängen. Zudem sollen Warnstreiks während der Friedenspflicht bei einzelnen Betrieben auf 24 Stunden ausgedehnt werden. Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger hatte im Reuters-Interview bereits gewarnt: "Sollte das neue Streikkonzept noch mehr Streiks zur Folge haben, dann wäre das eine Katastrophe für unsere Industrie.".

Wo der Pilotabschluss für die Branche erzielt wird, bleibt abzuwarten. Häufig gelang das im besonders kampfstarken Bezirk Baden-Württemberg. Im vergangenen Jahr hatten sich Arbeitgeber und Gewerkschaft im Südwesten nach einer massiven Warnstreikwelle auf eine Tariferhöhung von 3,4 Prozent geeinigt. Die ursprünglichen Forderung der IG Metall hatte bei 5,5 Prozent gelegen. Mit fünf Prozent ist die diesjährige Zielgröße der Gewerkschaft abgesehen vom Krisenjahr 2009 so niedrig wie seit zehn Jahren nicht mehr.

Bayerische Motoren Werke AG

WKN 519000 ISIN DE0005190003

Mercedes-Benz Group AG

WKN 710000 ISIN DE0007100000

Siemens AG

WKN 723610 ISIN DE0007236101

Volkswagen AG Vz.

WKN 766403 ISIN DE0007664039