Reuters

Börsen in Europa in Lauerstellung - Luxusgüter gefragt

11.10.2016
um 11:46 Uhr

Frankfurt (Reuters) - Mit dem Start der Berichtssaison in den USA kommt frischer Wind in die europäischen Aktienmärkte.

Anleger hielten sich aber wenige Stunden, bevor sich der Aluminiumkonzern Alcoa in die Bücher blicken ließ, zurück. Die Geschäftszahlen des amerikanischen Unternehmens gelten als Indikator für die gesamte US-Konjunktur. Dax und EuroStoxx50 bewegten sich am Dienstag mit 10.638 und 3039 Punkten kaum vom Fleck. Die Erwartungen der Investoren an die US-Berichtssaison hielten sich in Grenzen, sagte Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets. "Somit ist aber das Potenzial für positive Überraschungen und steigende Kurse etwas größer als das Risiko, enttäuscht zu werden."

Alcoa berichtet anders als bisher bereits vor Börsenstart an der Wall Street über den Verlauf des gerade zu Ende gegangenen dritten Quartals. Börsianer werden vor allem darauf achten, welche Prognose der vom früheren Siemens-Chef Klaus Kleinfeld geführte Konzern für das kommende Jahr gibt. Schon seit längerem leidet Alcoa unter fallenden Aluminiumpreisen. Der Konzern, der Aluminium erzeugt und Leichtbau-Teile an die Automobil- und Luftfahrtindustrie liefert, plant die Aufspaltung seines Geschäfts in zwei Teile. Das angestammte Verhüttungsgeschäft soll unter dem bisherigen Namen fortgeführt werden, das margenstärkere Geschäft mit Aluminium- und Titan-Komponenten soll künftig Arconic heißen.

Unterstützung bekamen die Börsen in Europa von einem schwächeren Euro. Dieser macht europäische Waren im Welthandel günstiger und die Firmen dadurch wettbewerbsfähiger. Die Gemeinschaftswährung fiel um 0,3 Prozent auf 1,1104 Dollar. Börsianer machten dafür die steigenden Zinsspekulationen in den USA verantwortlich, die den Dollar auf ein Elf-Wochen-Hoch hievten. Anleger schätzen die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung in den USA im Dezember mit rund 70 Prozent ein.

DEUTSCHE BANK UNTER DEN VERLIERERN

An den Aktienmärkten kamen Werte von Luxusgüterkonzernen in Schwung, nachdem der französische "Louis Vuitton"-Produzent LVMH dank kauffreudiger Chinesen und Amerikaner den Umsatz im vergangenen Quartal überraschend deutlich gesteigert hatte. LVMH sprangen um 5,7 Prozent auf den höchsten Stand seit fast einem Jahr. Hugo Boss stiegen in ihrem Windschatten um 2,5 Prozent. Die Papiere von Christian Dior, Richemont und Burberry gewannen bis zu 5,3 Prozent.

Bei der Deutschen Bank warteten Anleger weiterhin auf die Beilegung des Streits mit dem US-Justizministerium über Tricksereien auf dem amerikanischen Immobilienmarkt. Die Titel verloren 0,3 Prozent auf 12,47 Euro nachdem sie am Montag mehr als drei Prozent zugelegt hatten. "Damit es bei der Deutschen Bank wieder richtig nach oben geht, muss die Einigung mit den US-Behörden her", sagte ein Aktienhändler.

FRAPORT ÜBERNEHMEN MDAX-SPITZE

Für Freude bei Fraport-Eigentümern sorgte die Beilegung eines jahrelangen Rechtsstreits auf den Philippinen. Der Flughafenbetreiber bekommt von dem Land 270 Millionen Dollar Schadenersatz. Die Aktien kletterten mit einem Kursplus von 3,5 Prozent an die MDax-Spitze.

Um mehr als ein Prozent bergab ging es dagegen für den Biotech-Konzern Qiagen. Der US-Rivale Illumina verdiente im dritten Quartal weniger als erwartet, seine Aktien waren an der Wall Street um mehr als ein Viertel eingebrochen.

Siemens AG

WKN 723610 ISIN DE0007236101