Reuters

Telekom will Clinch zwischen US-Chef und Trump abhaken

10.11.2016
um 15:51 Uhr

Frankfurt (Reuters) - Die Deutsche Telekom will den öffentlich geführten Streit ihres Amerika-Chefs John Legere mit dem neuen US-Präsidenten Donald Trump vergessen machen.

Die beiden hatten sich vor anderthalb Jahren auf Twitter beschimpft. "Ich kontrolliere meine Mitarbeiter nicht", sagte Telekom-Chef Tim Höttges dazu am Donnerstag in einer Telefonkonferenz zum Quartalsbericht des Konzerns. Legere hatte sich im April 2015 über den Lärm in einem New Yorker Hotel von Trump beschwert. Der antwortete auf Twitter: "Der Service von T-Mobile US ist fürchterlich." Daraufhin zog Legere in ein anderes Hotel um und schrieb, dort sei das TV-Programm viel besser, da es keine Sender gebe, auf denen Trump-Familie sich selbst lobe. Inzwischen hat Legere dem Immobilien-Unternehmer allerdings zum Wahlsieg gratuliert und angefügt, er sei nun gespannt, was ein Nicht-Politiker für das Land tun könne.

Legere ist wie Trump ein Dauernutzer von Twitter und anderen sozialen Medien. Mit frechen Kommentaren hält er sich seit Jahren im Gespräch. Dank einer neuen Vermarktungsstrategie und Milliarden-Hilfe aus der Bonner Telekom-Zentrale machte er seit 2012 aus dem Sorgenkind T-Mobile US eine Wachstumslokomotive. Mittlerweile ist die Firma zum drittgrößten Handynetzbetreiber der Vereinigten Staaten aufgestiegen und steigerte die Zahl der Kunden im dritten Quartal um zwei Millionen auf über 69 Millionen. Der operative Gewinn der Amerika-Tochter schnellte gleichzeitig um mehr als die Hälfte nach oben auf 2,2 Milliarden Euro. Auch insgesamt verdient die Telekom besser: Der Konzernüberschuss stieg im dritten Quartal um knapp ein Drittel auf gut eine Milliarde Euro. Der Umsatz zog um knapp sechs Prozent auf 18,1 Milliarden Euro an. "Diese Zahlen stellen einmal mehr unter Beweis, dass wir in unseren Märkten auf dem richtigen Weg sind", sagte Konzernchef Höttges.

TELEKOM STÄRKT TOCHTER IN NIEDERLANDEN

Für dieses Jahr erwartet der Telekom-Vorstand eine Steigerung des Free Cash Flow um acht Prozent auf 4,9 Milliarden Euro. Der Betriebsgewinn soll 2016 bei konstanten Wechselkursen unverändert 21,2 Milliarden Euro erreichen nach 19,9 Milliarden Euro 2015. Im Ausland vollzog die Telekom Anfang des Monats einen Strategieschwenk und stärkte ihre Mobilfunktochter in den Niederlanden durch den Kauf der Festnetzsparte von Vodafone. Zudem prüft der Konzern Insidern zufolge einen Verkauf des fast fünf Milliarden Euro schweren Anteils am britischen Konkurrenten BT.

Gleichzeitig gibt es Gegenwind von den Regulierungsbehörden. Sprudelnde Einnahmequellen drohen damit verloren zu gehen. Zum einen verbietet die EU-Kommission ab Juni 2017 die Roaming-Gebühren für die Handynutzung im europäischen Ausland. Zudem entscheidet die Bundesnetzagentur noch in diesem Jahr über die Gebühren, die Telekom, Vodafone und Telefonica Deutschland für die Zustellung von Anrufen in ihre Mobilfunknetze berechnen dürfen. Üblicherweise senkt die Regulierungsbehörde diese Posten regelmäßig, womit den Anbietern Millionen-Umsätze verloren gehen.

BT Group PLC

WKN 794796 ISIN GB0030913577

Deutsche Telekom AG

WKN 555750 ISIN DE0005557508

Telefonica Deutschland Holding AG

WKN A1J5RX ISIN DE000A1J5RX9

Vodafone Group PLC

WKN A1XA83 ISIN GB00BH4HKS39
Vodafone Group PLC Chart
Vodafone Group PLC Chart

Vodafone Group PLC (ADRs)

WKN A1XD9Z ISIN US92857W3088
Vodafone Group PLC (ADRs) Chart
Vodafone Group PLC (ADRs) Chart