Reuters

Ermittlungen wegen Betrugs gegen Ex-VW-Chef Winterkorn

27.01.2017
um 15:21 Uhr

- von Jan Schwartz

Hamburg (Reuters) - Der ehemalige Volkswagen-Chef Martin Winterkorn war nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft womöglich doch früher über die Abgasmanipulationen informiert.

Es hätten sich "zureichende tatsächliche Anhaltspunkte" ergaben, dass Winterkorn früher als von ihm öffentlich behauptet von der Betrugssoftware und ihrer Wirkung gewusst haben könnte, teilte die Braunschweiger Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Deshalb ermitteln die Strafverfolger nun auch wegen Betrugsverdacht. Winterkorn hat mehrfach beteuert, erst im September 2015 von den millionenfachen Abgasmanipulationen erfahren zu haben. Die neuen Vorwürfe sind Wasser auf die Mühlen von Anlegern, die Volkswagen wegen angeblicher verspäteter Information über den Dieselskandal auf mehr als acht Milliarden Euro Schadenersatz verklagt haben.

Neben Winterkorn rückten weitere Verdächtige ins Visier der Strafverfolger, sie ermittelt nun gegen 37 Beschuldigte. Die Strafverfolger durchsuchten 28 Wohnungen und Büros in Wolfsburg, Gifhorn und Braunschweig. Die Auswertung des sichergestellten Materials werde voraussichtlich mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Bisher wurde gegen 21 Beschuldigte wegen des Abgasbetrugs ermittelt, darunter befand sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft bis dahin kein Vorstands- oder Aufsichtsratsmitglied.

VW erklärte, man arbeite vollumfänglich mit den Ermittlern zusammen, darüber hinaus machte das Unternehmen keine Angaben. Die niedersächsische Staatskanzlei erklärte, sie habe volles Vertrauen in die Arbeit der Justizbehörden. Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Olaf Lies, die beide im Aufsichtsrat von VW sitzen, hätten über die Mitteilung der Staatsanwaltschaft hinaus keine Kenntnisse über Inhalte der Ermittlungsverfahren. Niedersachsen ist mit 20 Prozent zweitgrößter VW-Eigner.

Wegen des Verdachts der Marktmanipulation ermittelt die Staatsanwaltschaft bereits seit dem vergangenen Jahr gegen Winterkorn, VW-Markenchef Herbert Diess und den Aufsichtsratsvorsitzenden Hans Dieter Pötsch. Sie stehen unter dem Verdacht, die Börse zu spät über den Abgasskandal informiert zu haben, in dessen Folge die VW-Aktie rasant an Wert verlor.

Der Abgasskandal hat den Autobauer in eine tiefe Krise gestürzt, nachdem vor fast eineinhalb Jahren in den USA die Manipulation öffentlich gemacht wurde. Nach monatelangen Verhandlungen einigte sich der Konzern mit Privatklägern, Behörden und Autohändlern auf Schadensersatz und Wiedergutmachung von insgesamt 16,5 Milliarden Dollar. Soviel musste noch nie ein Autobauer in den USA für einen zivilrechtlichen Vergleich auf den Tisch legen. Erst kürzlich einigten sich die Wolfsburger Unterhändler mit der US-Justiz zudem auf 4,3 Milliarden Dollar an Straf- und Bußgeldzahlungen. Insgesamt hat der Konzern bisher 18,2 Milliarden Euro für die Rechtskosten in den USA und Rückrufaktionen in Europa zur Seite gelegt. VW hat bereits erklärt, dass diese Summe nicht reichen wird.

ANWÄLTE REIBEN SICH SCHON DIE HÄNDE

Den in den USA veröffentlichten Gerichtdokumenten zufolge räumt VW ein, Behörden und Kunden von 2006 bis 2015 betrogen zu haben hinsichtlich der Stickoxid-Emissionen von knapp einer halben Million Dieselfahrzeugen in den USA. Weltweit sind rund elf Millionen Fahrzeuge mit einer Software unterwegs, die erkennt, ob der Wagen auf dem Prüfstand ist und nur dann die Abgasgrenzwerte einhält. Für den Betrug und die anschließende Verschleierung verantwortlich gemacht werden sechs Manager unterhalb der Konzernführung, einer von ihnen sitzt in den USA in Haft.

Unklar ist bisher, ob auch jemand aus der Unternehmensspitze von der Manipulation wusste. Sollte Winterkorn für schuldig befunden werden, hätten Anwälte Argumente, um Schadensersatz für erlittene Kursverluste ihrer VW-Aktien zu fordern. Der größte Teil der Anlegerklagen wird beim Landgericht Braunschweig verhandelt. Dort lagen zuletzt mehr als 1500 Schadensersatzklagen über insgesamt 8,8 Milliarden Euro vor.

Winterkorn hatte erst vergangene Woche vor dem Bundestags-Untersuchungsausschuss jegliche persönliche Verstrickung in den Abgasskandal bestritten und sich selbst als Opfer dargestellt. Er sei bestürzt, dass Millionen von VW-Kunden enttäuscht worden seien, erklärte der 69-Jährige.

Winterkorn war kurz nachdem die Abgasmanipulationen im September 2015 öffentlich bekannt wurden, von seinem Amt an der Spitze von Europas größtem Autobauer zurückgetreten. Er erklärte damals, er tue dies im Interesse des Unternehmens, obwohl er sich keines Fehlverhaltens bewusst sei. Unter ihm war der Wolfsburger Autokonzern mit seinen zwölf Marken rasant gewachsen und lieferte sich mit Toyota ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Weltmarktführung. Winterkorns Führungsstil mit harter Hand sowie seine ehrgeizigen Ziele werden heute für den Abgasskandal mit verantwortlich gemacht. Sie gelten als Grund, warum einige Ingenieure tricksten, als in den USA absehbar wurde, dass die strengen Stickoxidwerte für Dieselautos mit legalen Mitteln nicht zu erreichen waren.

VOLKSWAGEN AG VZO O.N.

WKN 766403 ISIN DE0007664039