Reuters

Börsen-Chef verteidigt sich erneut in Insider-Affäre

07.09.2017
um 13:41 Uhr

Frankfurt (Reuters) - Der unter Insiderhandelsverdacht stehende Chef der Deutschen Börse hat sich erneut verteidigt.

Wenn es ein Angebot des Aufsichtsrats an das Top-Management zum Kauf von Aktienoptionen des eigenen Unternehmens gebe, dann sei es die "moralische Pflicht, ein solches auch anzunehmen", sagte Carsten Kengeter am Donnerstag auf einer Finanzkonferenz in Frankfurt. Ansonsten werfe dies ein falsches Licht auf die Motivation der Vorstandsmitglieder. "Denn die Aussage, die getroffen würde, wenn man das nicht täte, ist nicht gut. Die Frage stellt sich eigentlich nicht, oder stellte sich auch nicht."

Gegen Kengeter ermittelt seit Monaten die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Insiderhandel. Auch die Börsenaufsicht BaFin und das hessische Wirtschaftsministerium als Aufseher der Frankfurter Börse haben Ermittlungen eingeleitet, die im äußersten Fall mit der Abberufung Kengeters als Börsenchef enden könnten. Eine Frist für einen juristischen Deal in der Angelegenheit endet am Freitag kommender Woche. Auf die Frage nach der Sicherheit seines Arbeitsplatzes sagte Kengeter am Donnerstag nur, er wolle sich an Spekulationen nicht beteiligen.

In der Affäre geht es um den Zeitpunkt: Kengeter hatte im Dezember 2015 für 4,5 Millionen Euro Aktien des Börsenbetreibers gekauft - zwei Monate, bevor die später gescheiterten Fusionspläne mit der Londoner Börse LSE öffentlich wurden. Diese hatten den Aktienkurs massiv nach oben getrieben. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft gab es zum Zeitpunkt des Kaufs bereits Gespräche mit der LSE. Kengeter hat die Anschuldigungen wiederholt zurückgewiesen. An ihm und auch an Aufsichtsratschef Joachim Faber hat es seit Bekanntwerden der Vorwürfe heftige Kritik auch aus dem Aufsichtsgremium selbst gegeben. Faber hält bislang an Kengeter fest.

VIELE OFFENE FRAGEN

Kengeter hat die Aktien im Rahmen eines Vergütungsprogramms erworben, mit dem ihn der Aufsichtsrat langfristig an das Unternehmen binden wollte. Kengeter hatte sich bei dem Kauf mit eigenem Geld verpflichtet, die Aktien mindestens bis Ende 2019 zu halten. Das Investment war die Voraussetzung dafür, dass er so genannte "Co-Performance Shares" für ebenfalls 4,5 Millionen Euro von seinem Arbeitgeber erhielt. Deren Wert hängt unter anderem vom Gewinn und von der Rendite der Börsen-Aktie ab und steht erst in einigen Jahren fest.

Die Deutsche Börse hat in dem Rechtsfall mehrere Millionen Euro zurückgelegt. Der Vorstand muss nun entscheiden, ob er einen Deal mit der Staatsanwaltschaft eingehen will oder nicht. Dies müsste nach Einschätzung von Insidern in den nächsten Tagen - bis spätestens zum Ende der Frist am 15. September - passieren. Die nächste reguläre Vorstandssitzung findet nach Informationen von Reuters am kommenden Dienstag statt, der Aufsichtsrat tagt das nächste Mal Ende übernächster Woche. Ob es wegen des Falls zu außerordentlichen Treffen der Gremien kommt, ist bislang unklar.

Offen ist auch die Frage, was die Aktionäre der Börse davon halten würden, sollte der Börsenbetreiber dem Deal - und damit auch einer Zahlung von Geld des Unternehmens für Kengeters Verhalten an die Staatsanwaltschaft - zustimmen. In Kreisen der Aktionäre werde für diesen Fall dann über rechtliche Schritte gegen die Führung des Unternehmens nachgedacht, sagten ein Vertreter eines Top-25-Aktionärs und ein Mitglied des Aufsichtsrats zu Reuters, die beide nicht namentlich genannt werden wollten.

DEUTSCHE BOERSE NA O.N.

WKN 581005 ISIN DE0005810055

LONDON STOCK EXCHANGE

WKN A0JEJF ISIN GB00B0SWJX34