Reuters

EU-Staaten wollen stärkeren Austausch über Konzernsteuern

06.10.2015
um 15:31 Uhr

Luxemburg (Reuters) - Im Kampf gegen Steuervermeidung von Großkonzernen setzen die EU-Staaten auf einen stärkeren Informationsaustausch.

Die EU-Finanzminister einigten sich am Dienstag in Luxemburg darauf, dass die Finanzämter ab 2017 Daten über Steuervorbescheide an international tätige Unternehmen automatisch über die Ländergrenzen hinweg miteinander teilen. Damit soll mehr Transparenz geschaffen werden. Die Bescheide waren vor allem angesichts der Enthüllungen über Absprachen zwischen den Finanzämtern Luxemburgs und Großkonzernen in Verruf geraten. Die EU-Kommission hatte daraufhin im März Vorschläge über den Austausch von Informationen vorgelegt.

Informationen sollten über jene Bescheide ausgetauscht werden, die in den vergangenen fünf Jahren erteilt wurden und noch immer gültig seien, sagte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Ziel sei es, dass künftig weniger Vorbescheide erteilt würden. Die zuständigen Behörden sollen sich ab dem 1. Januar 2017 alle sechs Monate gegenseitig über die Vereinbarungen mit Unternehmen informieren.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, der als ehemaliger Finanzminister und Ministerpräsident Luxemburgs selbst in die Kritik geraten war, lobte die Einigung als wichtigen Schritt: "Das gegenwärtige System von Steuerregeln ist ungerecht und ungeeignet." Es gebe eine Fülle nationaler Regeln, die manchen Unternehmen Vorteile verschafften. Der CSU-Europa-Abgeordnete Markus Ferber kritisierte, dass die ursprünglichen Regelvorschläge aufgeweicht worden seien. Er bemängelte, dass nur die Mitgliedstaaten untereinander die Daten austauschen sollten, diese aber nicht mit der EU-Kommission teilen müssten.

Wegen des Verdachts möglicher unerlaubter Staatsbeihilfe nimmt EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager derzeit die Vereinbarungen der zuständigen Finanzämter für Amazon und Fiat Finance in Luxemburg, Apple in Irland sowie Starbucks in den Niederlanden unter die Lupe. Zudem hat die dänische Kommissarin Unterlagen aller EU-Staaten zu Steuervorbescheiden mit Unternehmen angefordert. Wegen der günstigen Steuerdeals mit den Finanzämtern zahlen Großkonzerne auf ihre in der EU erzielten Gewinne oft nur minimale Abgaben.

Auch weltweit soll es strengere Steueregeln für Großkonzerne geben. Die Finanzminister der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) wollen einen von der Industrieländerorganisation OECD erarbeiteten Aktionsplan gegen legale Steuertricks der Konzerne am Mittwoch in der peruanischen Hauptstadt Lima verabschieden. Bis die 15 Maßnahmen alle in Kraft getreten sind, dürften aber noch einige Jahre vergehen. Der Aktionsplan soll grenzüberschreitende Steuergestaltungen so eingrenzen, dass die Unternehmen wenigstens einmal auf ihre Gewinne im üblichen Rahmen Steuern zahlen. Der Initiative haben sich bisher 62 Staaten weltweit angeschlossen.

Amazon.com

WKN 906866 ISIN US0231351067

Apple

WKN 865985 ISIN US0378331005

Starbucks Corp

WKN 884437 ISIN US8552441094