Reuters

Gabriel fordert Kooperation bei Elektroauto-Batterien

17.11.2015
um 17:41 Uhr

Gaggenau (Reuters) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel fordert eine stärkere Kooperation in der deutschen Automobilindustrie für eine Produktion der nächsten Generation von Batterien für Elektroautos.

Es wäre klug, sich hier "möglicherweise über den Standort Deutschland hinweg" in Europa zusammenzuschließen, etwa mit Partnern in Frankreich oder Italien, sagte der SPD-Chef am Dienstag bei einer Diskussionsveranstaltung im Mercedes-Benz Werk im badischen Gaggenau. Nur so sei es möglich, "in Europa die nächste Technologiegeneration zu beherrschen". Denn der Kontinent stehe hier im Wettbewerb gegen andere Regionen der Welt.

"Natürlich würde es dafür dann auch öffentliche Mittel geben", sagte Gabriel. Nötig seien aber der Mut und die Bereitschaft der deutschen Automobilindustrie, "in eine solche Gemeinschaftsaktion einzusteigen" und nicht nur eigene Vorteile zu suchen. Industriepolitisches Ziel müsse es sein, nicht nur die Batterie-Technologie zu beherrschen, "sondern auch die Produktion in Deutschland möglich zu machen".

GABRIEL: RAHMENBEDINGUNGEN MÜSSEN SICH VERBESSERN

Die Elektromobilität ist laut Gabriel eine "riesige Herausforderung". Das Ziel, bis 2020 eine Million Elektroautos in Deutschland auf die Straße zu bringen, sei "nicht zu schaffen, ohne dass wir auch die Rahmenbedingungen verbessern". Nötig sei erstens eine "einheitliche Lade-Infrastruktur". Zweitens müssten Bund, Länder und Gemeinden jeweils einen bestimmten Prozentsatz für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen festlegen, wobei man mit 30 Prozent beginnen könnte. Drittens sind nach Ansicht von Gabriel "steuerliche Anreize" notwendig. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sei hier aber noch skeptisch.

Daimler-Betriebsratschef Michael Brecht hatte zuvor betont, dass man "mitten in einem technologischen Wandel in Richtung Elektromobilität" sei. Er fügte hinzu: "In Deutschland wird zu wenig Industriepolitik gemacht." Die deutschen Autobauer wollten "auch künftig eine gewichtige Rolle auf dem Weltmarkt spielen". VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh mahnte, die Autobauer müssten Antworten finden auf die zunehmende Digitalisierung. "Nur mit Blechverbiegen werden wir im Automobilbereich kein Geld mehr verdienen", sagte Osterloh. Auch Daimler-Personalvorstand Wilfried Porth betonte, die Digitalisierung greife immer mehr in die Arbeitswelt ein. Die Qualifizierung von Mitarbeitern sei dabei ein sehr wichtiges Thema.

Bayerische Motoren Werke AG

WKN 519000 ISIN DE0005190003

Mercedes-Benz Group AG

WKN 710000 ISIN DE0007100000

Volkswagen AG Vz.

WKN 766403 ISIN DE0007664039