Reuters

Chipkonzern Infineon mausert sich zum Branchendarling

26.11.2015
um 15:16 Uhr

- von Jens Hack

Neubiberg (Reuters) - Vom Sorgenkind zur Ertragsperle: Nach gut einem Jahrzehnt tiefer Krisen wartet der Halbleiterkonzern Infineon abermals mit einer robusten Gewinnentwicklung auf und blickt überraschend optimistisch in die Zukunft.

Mit einem breiten Kreuz will Europas zweitgrößter Chipproduzent nun kräftig beim Übernahmepoker in seiner Branche mitmischen. "Wir fühlen uns stark", sagte Vorstandschef Reinhard Ploss, der die Geschicke von Infineon seit drei Jahren lenkt und dessen Vertrag vom Aufsichtsrat gerade um fünf Jahre verlängert wurde. Die Anleger reagierten begeistert: Die Aktien schossen um mehr als 14 Prozent nach oben und waren mit 13,39 Euro so teuer wie seit 13 Jahren nicht mehr.

Infineon hat sich in den vergangenen Jahren durch die Trennung vom Massengeschäft mit Speicherchips weitgehend unabhängig von den gefürchteten Zyklen der Halbleiterindustrie gemacht und sich auf Spezial-Halbleiter für Autos, die Industrie, Energietechnik und Sicherheit verlegt. Heute verdient die ehemalige Siemens-Tochter aus Neubiberg bei München prächtig mit winzigen Bauteilen etwa für Reifendrucksensoren, Abstandswarnern, Umrichtern für Solar- und Windanlagen, Hochfrequenztechnik im Mobilfunk, Geldkarten und Reisepässe. Teilweise ist Infineon in diesen Nischenprodukten Marktführer. Aus der Liste der zehn weltgrößten Chipkonzerne, die von US- und asiatischen Konzernen wie Intel oder Samsung dominiert wird, rutschte der Konzern aber schon lange heraus. Mittlerweile rangiert Infineon nur noch auf Platz 13, noch hinter dem europäischen Rivalen STMicro auf Platz neun.

US-ZUKAUF BEREITET GROßE FREUDE

Ein Glücksgriff gelang Infineon-Chef Ploss mit der drei Milliarden Dollar teuren Übernahme des US-Spezialisten International Rectifier. Der Zukauf rechnet sich für die Bayern deutlich schneller als erwartet. Bereits mehr als ein Jahr früher wirtschaftet der Spezialist für Energietechnikchips in etwa so rentabel wie Infineon selbst. "Wir haben mit dem Kauf von International Rectifier die Konsolidierung früh erkannt und schnell gehandelt", sagte Ploss. Erst danach kam das Übernahmekarussel in der Branche richtig in Gang und ließ die Preise für Halbleiterfirmen kräftig stiegen.

Der Erfolg stachelt den Konzernchef an: "Zukäufe bleiben auf jeden Fall Teil unserer Strategie." Infineon wolle ein aktiver Akteur beim Zusammenwachsen der Branche sein. Zuletzt war sein Haus Bankern zufolge an dem US-Anbieter Fairchild interessiert. Hier machte allerdings der US-Rivale ON das Rennen. Infineon werden auch Ambitionen auf den japanischen Erzrivalen Renesas nachgesagt, den der Konzern nach eigenen Angaben zuletzt als weltweit größter Hersteller von Auto-Chips abgelöst hat. Allerdings sind die Mittel begrenzt. Ein bis zwei Milliarden Euro an Fremdkapital für Zukäufe wären aufzutreiben, ohne den selbstgesteckten bilanziellen Rahmen zu sprengen, umriss Finanzchef Dominik Asam. Darüber hinaus bräuchte es eine Kapitalerhöhung, die aber nur vorstellbar sei, wenn die Übernahme einen "hohen Mehrwert" für die Aktionäre böte. Als mögliches Ziel eines finanzkräftigeren Konkurrenten sieht sich Infineon jedenfalls nicht.

INFINEON VERWÖHNT LEIDGEPRÜFTE AKTIONÄRE

Im abgelaufenen Geschäftsjahr (zum 30. September) verbuchte Infineon auch dank der Übernahme von International Rectifier ein Umsatzplus von gut einem Drittel und nahm 5,8 Milliarden Euro ein. Der Überschuss kletterte um gut 18 Prozent auf 634 Millionen Euro. Für das neue Geschäftsjahr, das seit Oktober läuft, kündigte Ploss weitere Zuwächse an. "Im aktuellen Geschäftsjahr werden wir Umsatz, Ergebnis und Marge weiter steigern." Der Umsatz werde um die 13 Prozent zulegen, die operative Rendite solle leicht auf etwa 16 Prozent klettern. Angesichts des schwachen Umfelds sei der Ausblick enthusiastisch, hoben die Analysten von Bryan, Garnier & Co hervor. Konkurrenten wie die niederländische NXP, die französische STMicro oder die amerikanische Texas Instruments hatten zuletzt angesichts konjunktureller Schwankungen auf dem Weltmarkt deutlich durchwachsenere Prognosen abgegeben.

Von dem stetigen Aufwärtstrend sollen auch die Anleger profitieren. Die Dividende soll um zwei Cent auf 20 Cent je Anteilsschein steigen. "Die Zahlen und die Prognose sind ziemlich gut", lobte DZ-Bank-Analyst Harald Schnitzer. "Die Dividendenerhöhung zeugt von großer Zuversicht."

Infineon Technologies AG

WKN 623100 ISIN DE0006231004

Intel Corp.

WKN 855681 ISIN US4581401001

NXP Semiconductors NV

WKN A1C5WJ ISIN NL0009538784
NXP Semiconductors NV Chart
NXP Semiconductors NV Chart

Siemens AG

WKN 723610 ISIN DE0007236101

STMicroelectronics N.V.

WKN 893438 ISIN NL0000226223

Texas Instruments Inc.

WKN 852654 ISIN US8825081040