Reuters

HINTERGRUND-Ein Landrat bringt die Datenautobahn nach Osthessen

07.12.2015
um 10:21 Uhr

- von Peter Maushagen

Gelnhausen (Reuters) - Die Zukunft des Internets lässt sich schon heute in Bruchköbel, Bad Orb und Schlüchtern besichtigen:

Die Einwohner der kleinen osthessischen Orte surfen dank eines findigen Landrats auf einem brandneuen Glasfasernetz mit Höchstgeschwindigkeit im Internet. Von so etwas können die Bürger der nahen Finanzmetropole Frankfurt nur träumen. Gebaut hat die Datenautobahn der Landkreis Main-Kinzig selbst - ohne staatliche Subvention und ohne die Hilfe der Deutschen Telekom.

Hinter dem Internet-Wunder auf dem flachen Land steht Landrat Erich Pipa. Der Sozialdemokrat stemmte das Projekte quasi im Alleingang. Auslöser seien Gespräche mit Firmen vor Ort vor vier Jahren gewesen, die ihm Angst gemachten hätten, sagt der 67-jährige. "Viele Unternehmen haben mir gesagt, dass sie sich überlegen wegzuziehen, weil sie schnelles Internet benötigen." Gleichzeitig habe ihn frustriert, dass beim ihm zu Hause die Internet-Verbindung zusammenbrach, wenn sich weitere Familienmitglieder ins Netz einklinkten, sagt Pipa im Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters. Da sei ihm klar gewesen: "Wir brauchen den großen Wurf, den Befreiungsschlag."

Doch der Anfang war schwer, da sich keiner der großen Telekommunikations-Konzerne nach Osthessen traute. Deshalb verbuddelte der Kreis zwei Jahre lang 560 Kilometer Glasfasern in Eigenregie. Das Ende der Arbeit war in diesem Sommer. Das Geld dafür lieh sich Pipa vom Land Hessen. Ein Kredit über 50 Millionen Euro musste nicht einmal komplett ausgeschöpft werden. Den Betrieb des Netzes übernahm der Münchner Stadtnetzbetreiber M-Net. Die Zusammenarbeit ist bundesweit in der Form einmalig.

Um das Projekt bei den Bürgern populär zu machen, tingelte Pipa jahrelang von Gemeindesaal zu Gemeindesaal. Manchmal sei es so voll gewesen, dass zusätzliche Stühle nötig gewesen seien, sagt er. "Es sind Omas auf mich zugekommen, die endlich mit ihren Enkeln in Kanada skypen wollten - es war eine richtige Bürgerbewegung."

NACHBAR-KREISE LAUFEN ZU PIPA ÜBER

Nicht nur konnte die Abwanderung von Firmen gestoppt werden – mehrere Unternehmen haben sich neu angesiedelt. Das Krankenhaus in Schlüchtern schickt Patientenaufnahmen binnen Sekunden durchs Land. Und das Glasfasernetz ist damit nur zu einem Bruchteil ausgelastet. "Wir haben viele Anfragen von Firmen bekommen, die über die restlichen Kapazitäten neue Dienste aufbauen wollen, etwa um Gas- oder Stromzähler abzulesen." Auch bei den Bürgern ist das Datennetz ein Erfolg: So gut wie alle 150.000 Haushalte verfügen über eine Auffahrt auf die Datenautobahn mit 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) – zehn Mal so schnell wie vorher. Jeder sechste Haushalt im Kreis hat den superschnellen Internet-Zugang bereits abonniert. Der Erfolg hat sich in ganz Hessen herumgesprochen. "Es gibt Bürgerinitiativen in Nachbarkreisen. Die wollen an unser Glasfasernetz angeschlossen werden", sagt Pipa.

Dem Landrat gelingt damit aus eigener Kraft, woran Berliner Politiker seit Jahren verzweifeln. Deutschland rangiert unter den Ländern mit den schnellsten Internet-Datenraten auf Platz 24 - weit hinter Rumänien und Dänemark. Im Schnitt zuckeln Bundesbürger nach Messungen des Technologiekonzerns Akamai mit elf Mbit/s durch das Internet. Für ein führendes Industrieland ist das viel zu wenig, wie Experten sagen. Um nicht den Anschluss zu verlieren, verspricht die Bundesregierung bis 2018 Fördermittel von insgesamt 2,7 Milliarden Euro. Damit soll jeder Haushalt im Schnitt mit 50 Mbit/s surfen können.

Für noch höhere Geschwindigkeiten braucht es Glasfasern, deren Kapazitäten für den Datentransport unerschöpflich sind. Ein deutschlandweites Netz dürfte 45 Milliarden Euro kosten, bereits getätigte Investitionen eingeschlossen. Wenn auch noch die letzte Nordseeinsel und jedes bayerische Bergdorf angeschlossen werden sollen, verdoppelt sich die Rechnung nach Schätzungen des TÜV Rheinland auf 93 Milliarden Euro.

DATENVOLUMEN VERDOPPELT SICH ALLE DREI MONATE

Auf die High-End-Variante der Internet-Aufrüstung verzichtet der Main-Kinzig-Kreis vorerst. "Der Ausbau von Glasfasern in jedes Haus hätte nicht 50 Millionen Euro gekostet, sondern 500 Millionen Euro", sagt Pipa. Stattdessen habe er auf den letzten Metern bis in die Haushalte vorerst das bestehende Netz aus Kupferleitungen gesetzt. Die könnten später falls nötig durch Lichtleiter ersetzt werden.

Dieser Zeitpunkt wird nach Aussagen von Theo Weirich, Chef des norddeutschen Stadtnetzbetreibers Wilhelm Tel, schneller kommen als gedacht. "Auf unserem Netz verdoppelt sich das Datenvolumen derzeit alle drei Monate." Das Glasfasernetz des Unternehmens könne den zusätzlichen Datenhunger der Kunden locker verkraften, doch müsse die restliche Leitungstechnik alle zwei bis drei Jahre auf den neuesten Stand gebracht werden.

Auch Pipa behält die Entwicklung im Auge. Das Bürgernetz, in dem heute die meisten Kunden mit 50 Mbit/s unterwegs seien, sei technologisch auf Datenraten von 100 Mbit/s und mehr ausgelegt, sagt er. Dafür müsse es aber aufgerüstet werden.

Deutsche Telekom AG

WKN 555750 ISIN DE0005557508