Reuters

EU verlangt von Dt. Börse und LSE weitere Zugeständnisse

22.02.2017
um 18:11 Uhr

- von Andreas Kröner und Foo Yun Chee und John O'Donnell

Frankfurt/Brüssel (Reuters) - Die Deutsche Börse und die London Stock Exchange(LSE) erwägen im Ringen um ihre Fusion weitere Zugeständnisse an die europäischen Wettbewerbshüter.

Die EU-Kommission hat beiden Unternehmen deutlich gemacht, dass der angebotene Verkauf der LSE-Tochter Clearnet SA aus ihrer Sicht nicht ausreicht, wie zwei mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Um grünes Licht für den gut 25 Milliarden Euro schweren Zusammenschluss zu bekommen, müsse die LSE zwei weitere Geschäftsbereiche aufgeben, sagte eine mit der Fusion vertraute Person: die Abwicklung von bestimmten Anleihetransaktionen (cash bonds) sowie von kurzfristigen Refinanzierungsgeschäften (repos).

Die EU-Kommission will bis zum 3. April über den Deal entscheiden. Anschließend muss auch die hessische Börsenaufsicht der Verschmelzung zustimmen, was aus Sicht von Experten eine deutlich größere Hürde ist als die Genehmigung aus Brüssel. Hessen sieht es kritisch, dass die Holdinggesellschaft der Mega-Börse nach derzeitigen Plänen in London angesiedelt werden soll. Der hessische Finanzminister Thomas Schäfer und mehrere Landtagsabgeordnete haben im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters gefordert, den Holdingsitz angesichts des Brexit nach Frankfurt zu verlagern. Ob London dazu bereit ist, steht allerdings in den Sternen.

Mehrere mit der Fusion vertraute Personen beziffern die Chancen, dass die Fusion am Ende zustande kommt, deshalb nur auf 30 Prozent. Deutsche-Börse-Chef Carsten Kengeter hat die hessischen Parlamentarier am Mittwochabend zu einem Treffen ins Kurhaus Wiesbaden geladen. Nicht nur Tobias Eckert, der wirtschaftspolitische Sprecher der hessischen SPD-Fraktion, hofft dabei auf Aussagen zu einer möglichen Verlagerung des Holdingsitzes von der Themse an den Main.

"WIR VERFOLGEN DAS GENAU"

In der britischen Hauptstadt regt sich jedoch Widerstand gegen eine Sitzverlagerung. Es gebe keinen nachvollziehbaren Grund, die Kronjuwelen nach Frankfurt zu transferieren, sagte Bill Cash, ein Abgeordneter der britischen Konservativen, am Dienstagabend bei einer Parlamentsdebatte über die Zukunft der LSE. Der für die City of London zuständige Minister Simon Kirby äußerte sich zurückhaltender. Der Hauptsitz könne nur aus London abgezogen werden, wenn 75 Prozent der Aktionäre zustimmten, sagte er. Außerdem müssten auch britische Behörden die Börsen-Hochzeit genehmigen. "Wir verfolgen das genau und tauschen uns mit den Behörden aus."

Bei der Deutschen Börse hoffen Finanzkreisen zufolge viele Manager, dass in die Sitzfrage Bewegung kommt, sobald die Unternehmen mit der Prüfung in Brüssel durch sind. Die Chancen, von der EU grünes Licht zu bekommen, seien gut, sagten mehrere mit den Gesprächen vertraute Personen. Die zusätzlichen Zugeständnisse seien zwar gerade für die LSE schmerzhaft. Die Londoner hatten im Rahmen der Fusion schließlich bereits zugesagt, ihre Tochter Clearnet SA für 510 Millionen Euro an die in Paris beheimatete Mehrländerbörse Euronext zu verkaufen. Aber die zusätzlichen Konzessionen seien "nicht überlebenswichtig", sagte einer der Insider. Die beim Zusammenschluss angepeilten Synergien von 450 Millionen Euro ließen sich trotzdem erreichen. Die Deutsche Börse und die EU-Kommission wollten sich dazu nicht äußern. Von der LSE war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Deutsche Börse AG

WKN 581005 ISIN DE0005810055

London Stock Exchange Group PLC

WKN A0JEJF ISIN GB00B0SWJX34