
Lernen Sie das aktien Magazin kennen und laden Sie sich noch heute Ihre kostenlose Probeausgabe als PDF herunter.
ProbeausgabeLiebe Börsianer,
als Warren Buffett von einem TV-Moderator gefragt wurde, welchen Tipp er denn einem jungen Vermögensverwalter mit auf den Weg geben könne, antwortete Buffett: „Ich würde ihm sagen, er soll genau das machen, was ich vor 40 und ein paar zerquetschten Jahren gemacht habe, nämlich über alle Unternehmen der Vereinigten Staaten etwas in Erfahrung bringen, deren Aktien an der Börse gehandelt werden.“ Der Moderator Smith wandte ein: „Aber es gibt 27.000 börsennotierte Unternehmen.“ „Na“, so Buffett, „dann fangen Sie mal bei A an“
Um erfolgreich an der Börse zu handeln, muss man eine Menge Aktien kennen. Wir wollen Ihnen dabei helfen und geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aktienmärkte weltweit.
Die wichtigsten Börsen in Deutschland sind die Deutsche Börse AG und die Börse Stuttgart. Die Deutsche Börse AG ist Eigentümer der wichtigsten Leitindizes wie DAX, MDAX, TecDAX oder SDAX und betreibt mit Xetra den liquidesten Börsenplatz im deutschsprachigen Raum. Insgesamt befinden sich 680 deutsche Aktien in unserer Datenbank.
DAX | Die 30 größten Aktien nach Freefloat-Marktkapitalisierung. |
---|---|
MDAX | Die 50 größten Aktien nach Freefloat-Marktkapitalisierung, nach den DAX Werten. |
SDAX | Die 50 größten Aktien nach Freefloat-Marktkapitalisierung, nach den MDAX Werten. |
TecDAX | Die 30 größten Technologiewerte nach Freefloat-Marktkapitalisierung. |
Xetra | Börslicher Handelsplatz, über den im Jahr 2015 über 90% des deutschen Aktienhandels abgewickelt wurde. |
---|---|
Börse Frankfurt | Neben Xetra einer der wichtigsten Handesplätze Deutschlands und Produktionsplatz einiger Fernseh Live-Berichterstattungen. |
Börse Stuttgart | Handelsplatz für Privatanleger. |
Tradegate | Wertpapierbörse mit Sitz in Berlin. |
Lang & Schwarz | Börslicher und außerbörslicher Handelsplatz in Düsseldorf. |
Die wichtigsten Börsenplätze in den USA sind die New York Stock Exchange (NYSE), die Technologie Nasdaq und Amex. Insgesamt befinden sich 6237 US-Aktien in unserer Datenbank.
Dow Jones | 30 der größten US-Unternehmen nach Freefloat-Marktkapitalisierung. |
---|---|
Nasdaq 100 | 100 Firmen der NASDAQ-gelisteten Nicht-Finanzunternehmen nach Freefloat-Marktkapitalisierung. |
S&P 500 | Die 500 größten US-Unternehmen nach Freefloat-Marktkapitalisierung. |
Russel 1000 | 1000 US-Unternehmen nach Freefloat-Marktkapitalisierung. |
NYSE | Größte Wertpapierbörse der Welt. |
---|---|
Nasdaq | Größte elektronische Börse der USA nach Anzahl der gelisteten Unternehmen. |
Amex | Auf den Handel mit Optionen und börsennotierten Fonds spezialisierte Wertpapierbörse. |
Der wichtigste Börsenplatz der vier Börsen in Spanien, ist die Madrider Börse (Bolsa de Madrid). Daneben gibt es auch noch die Börse von Barcelona (Bolsa de Barcelona), die Börse von Bilbao (Bolsa de Bilbao) und die Börse von Valencia (Bolsa de Valencia).
IBEX 35 | Die 35 wichtigsten Unternehmen Spaniens |
---|---|
IBEX Medium Cap | Die 20 größten spanischen Unternehmen, nach den IBEX 35 Werten. |
IBEX Small Cap | Die 30 größten spanischen Unternehmen, nach den IBEX 35 Werten. |
Madrid Stock Exchange General Index (IGBM) | Hauptindex der Börse Madrid mit einer ausgewählten Anzahl kapitalisierungsgewichteter Aktien. |
Bolsa de Valores de Barcelona | Sekundärmarkt in Barcelona. |
---|---|
Bolsa de Valores de Bilbao | Sekundärmarkt in Bilbao. |
Bolsa de Madrid | Größte Börse Spaniens. |
Mercado Oficial Español de Futuros y Opciones | Handelsplatz für Finanzderivate. |
Bolsa de Valores de Valencia | Sekundärmarkt in Valencia. |
Der britische Aktienmarkt beheimatet mit der im Jahre 1698 gegründeten London Stock Exchange (LSE) eine der größten und ältesten Börsen in Europa. Ein weiterer wichtiger Handelsplatz neben der LSE ist die PLUS Markets Group.
FTSE 100 Index | Die 100 größten britischen Aktien nach Freefloat-Marktkapitalisierung. |
---|---|
FTSE 250 Index | Die 250 größten britischen Aktien nach Freefloat-Marktkapitalisierung, nach den FTSE 100 Werten. |
FTSE SmallCap Index | Die 269 größten britischen Aktien nach Freefloat-Marktkapitalisierung, nach den FTSE 250 Werten. |
FTSE techMARK 100 | Die 32 größten britischen Technologieaktien nach Freefloat-Marktkapitalisierung. |
London Stock Exchange | Wichtigster Handelsplatz Europas. |
---|---|
PLUS Markets Group | Elektronischer Handelsplatz für kleinere Firmen in London. |
Die wichtigsten Börsenplätz in Frankreich sind die Euronext Paris, welche auch den ebenfalls wichtigen Internationalen Terminmarkt Frankreichs (den MATIF SA, Marché à Terme International de France) unterhält. Die Euronext Paris ging aus der Paris Bourse hervor.
CAC 40 | Französischer Leitindex mit den 40 führenden französischen Unternehmen. |
---|---|
CAC Next 20 | Die 20 größten französischen Aktien nach Freefloat-Marktkapitalisierung, nach den CAC 40 Werten. |
SBF 250 | Die 250 größten französischen Aktien nach Freefloat-Marktkapitalisierung. |
Euronext Paris | Zweitgrößter Börsenplatz Europas, nach der LSE. |
---|---|
MATIF SA | Internationale Terminbörse in Paris. |
Der wichtigste Börsenplatz in Schweden ist die Stockholm Stock Exchange, welche im Jahre 1863 gegründet wurde. Seit 1998 ist sie ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der NASDAQ OMX Group, Inc. Ein weiterer wichtiger Handelsplatz ist der Nordic Growth Market, welcher sich ebenfalls in Stockholm befindet.
OMX Stockholm 30 | Die 30 liquidesten und größten schwedischen Aktien nach Freefloat-Marktkapitalisierung. |
---|
Nordic Growth Market | Handelsplatz in Stockholm und hundertprozentige Tochtergesellschaft der Börse Stuttgart. |
---|---|
Stockholm Stock Exchange | Handelsplatz in Stockholm und hundertprozentige Tochtergesellschaft der NASDAQ OMX Group, Inc. |
Die wichtigesten Börsenplätze in Dänemark sind Copenhagen Stock Exchange, welche auch den OMX Copenhagen 20 führt. Ein weiterer wichtiger Handelsplatz ist der GXG Markets, welcher allerdings eher auf mittlere und kleine Unternehmen spezialisiert ist.
OMX Copenhagen 20 | Die 20 größten dänischen Aktien nach Freefloat-Marktkapitalisierung. |
---|
Copenhagen Stock Exchange | Wichtigste Wertpapierbörse Dänemarks, auch unter dem Namen NASDAQ OMX Copenhagen bekannt. |
---|
Wichtigster Handelsplatz in Island war die Iceland Stock Exchange, die seit 2006 allerdings mit der OMX Börse verschmolzen ist. Der ICEX war der kleinste Börsenplatz Westeuropas und verwaltete den Leitindex ICEX 15.
OMX Iceland 15 | Die 11 größten Aktien Islands, nach Freefloat-Marktkapitalisierung. |
---|
Iceland Stock Exchange | Wertpapierbörse in Island. Seit 2006 mit in die Gemeinschafts-Wertpapierbörse OMX verschmolzen. |
---|
Wichtigste Handelsplätze in Norwegen sind die Oslo Stock Exchange, welche den OBX Index verwaltet und Norway OTC. Die Osloer Börse wurde 1819 gegründet. Zunächst war sie lediglich ein Treffpunkt für den Handel von Schiffen, Schiffsanteilen, ausländischen Währungen und anderen Gütern.
OBX Index | Die 25 bedeutendsten Unternehmen Norwegens, nach Marktliquidität. |
---|
Oslo Stock Exchange | Norwegens Wertpapierbörse mit Sitz in Oslo. |
---|---|
Norway OTC | Wertpapierbörse für außerbörslichen Handel. |
Die wichtigsten Handelsplätze in der Schweiz sind SIX Swiss Exchange, die 1995 durch den Zusammenschluss der drei Börsen Genf, Basel und Zürich entstand, sowie Berne eXchange. Die erste Börse der Schweiz war die im Jahre 1850 gegründete Börse in Genf.
SMI | Die 20 größten und liquidesten Unternehmen der Schweiz. |
---|---|
SPI | Enthält fast alle börsennotierten Aktiengesellschaften der Schweiz. |
SLI | Umfasst die dreißig liquidesten und größten Schweizer A ktientitel. |
SIX Swiss Exchange | Größte Schweizer Börse mit Sitz in Zürich. |
---|---|
Berne eXchange | Wertpapierbörse für kleinere Unternehmen. |
Wichtigster Handelsplatz in Italien ist die Borsa Italiana, die ihren Sitze in Mailand hat, und im Jahre 1808 gegründet wurde. Im Jahr 1994 wurde der Handel in Mailand computerisiert.
FTSE MIB | Italienischer Leitindex der 40 führenden italienischen Aktiengesellschaften, die an der Mailänder Börse gehandelt werden. |
---|---|
FTSE Italia Mid Cap | Die 60 größten Aktiengesellschaften Italiens, nach den FTSE MIB Werten. |
Borsa Italiana | Wichtigste Wertpapierbörse Italiens, mit Sitz in Mailand. |
---|
Wichtigster und einziger Handelplatz in Österrich ist die Wiener Börse, die von Maria Theresia gegründet wurde. Neben der Wertpapierbörse, betreibt sie auch die österreichische Strombörse EXAA und die CEGH Gas Exchange der Wiener Börse.
ATX | Die 20 größten börsennotierten Unternehmen Österreichs. |
---|---|
IATX | Die 6 größten Immobilen Unternehmen Österreichs. |
Wiener Börse | Eine der ältesten Wertpapierbörsen der Welt, mit Sitz in Wien. |
---|
Wichtigster Handelsplatz in Finnland ist die Helsinki Stock Exchange, die nach ihrem Erwerb durch NASDAQ im Jahre 2008 in NASDAQ OMX Helsinki umbenannt wurde. Ihre Gründung fand im Jahre 1912 statt.
OMX Helsinki 25 | Die 25 größten Unternehmen an der OMX Börse Helsinki. |
---|
Helsinki Stock Exchange | Börse in der finnischen Hauptstadt Helsinki und seit 2003 einhundertprozentiges Tochterunternehmen der NASDAQ OMX Group, Inc. |
---|
Die seit 1876 bestehende Athens Stock Exchange, ist der wichtigste Handelsplatz Griechenlands. Im Jahr 2006 startete die Athener Börse eine gemeinsame Plattform mit der Börse von Zypern.
Athex Composite Share Price Index | Bildet das Marktsegment der griechischen Blue Chips ab. |
---|---|
FTSE/Athex Large Cap | Aktienindex der 25 größten Unternehmen an der Athener Börse. |
Athens Stock Exchange | Griechische Börse mit Sitz in Athen. Die ATHEX führt über 30 Indizes. |
---|
Die größte Börse Kanadas, die gleichzeitig die drittgrößte Nordamerikas, und die sechstgrößte der Welt ist, ist die Toronto Stock Exchange. Weitere wichtige Handelsplätze sind die Canadian Securities Exchange, die Montreal Exchange und Nasdaq Canada.
S&P/TSX 60 | Index mit den 60 größten, an der Toronto Stock Exchange gelisteten, Unternehmen. Die Anzahl der Unternehmen aus den Bereichen Bergbau, Öl und der Finanzwirtschaft ist begrenzt, um ein Übergewicht dieser Sektoren zu vermeiden. |
---|---|
S&P/TSX Composite Index | Die 220 größten Aktiengesellschaften der Toronto Stock Exchange. |
Canadian Securities Exchange | Alternative Wertpapierbörse in Kanada. |
---|---|
Montreal Exchange | Terminbörse in Montreal |
Nasdaq Canada | Tochtergesellschaft der NASDAQ Stock Market Inc., die den Zugang kanadischer Investoren zum Markt sicherstellen soll. |
Toronto Stock Exchange | Drittgrößte Börse in Nordamerika und die sechstgrößte Börse der Welt, mit Sitz in Toronto. |
Der niederländische Aktienmarkt ist einer der ältesten auf der gesamten Welt. Der wichtigste Börsenplatz ist die bekannte Amsterdam Stock Exchange, die seit 2000 Euronext Amsterdam heißt.
AEX Index | Aktienindex der 25 größten und liquidesten Unternehmen der Niederlande. |
---|---|
AMX Index | Die 25 größten und liquidesten Unternehmen der Niederlande, nach den AEX Werten. |
AscX Index | Die 25 größten und liquidesten Unternehmen der Niederlande, nach den AMX Werten. |
Amsterdam Stock Exchange / Euronext Amsterdam | Im Jahre 1602 gegründet, die älteste Börse der Welt. Seit 2000 zu Euronext verschmolzen und in Euronext Amsterdam umbenannt. |
---|
Die Gründung des belgischen Aktienmarkts geht auf das Jahr 1801 zurück, indem die Brussel Stock Exchange durch Napoleon gegründet wurde. Seit 2007 ist diese allerdings mit der Euronext verschmolzen.
BEL 20 | Umfasst die 20 größten, an der Brussel Stock Exchange gehandelten Unternehmen, nach Freefloat-Marktkapitalisierung. |
---|
Brussel Stock Exchange/Euronext Brussel | 1801 von Napoleon gegründete Wertpapierbörse. Seit 2000 Euronext Brussel. |
---|
Die wichtigsten Handelsplätze in Europa sind die London Stock Exchange, die auch international von hoher Bedeutung ist, sowie die Mehrländerbörse Euronext.
EURO STOXX 50 | 50 große börsennotierte Unternehmen der Eurozone. Wird sowohl als Kursindex, als auch als Performanceindex berechnet. |
---|---|
STOXX Europa 50 | Die 50 größten europäischen Unternehmen, also auch außerhalb der Eurozone. |
CEETX | Die 25 umsatzstärksten und höchstkapitalisierten, an den Börsen von Wien, Budapest, Laibach und Prag notierten Unternehmen. |
STOXX Nordic 30 | Bildet 30 nordische Blue Chips ab. |
CECEEUR | Setzt sich aus führenden polnischen, ungarischen und tschechischen Unternehmen zusammen. |
STOXX 600 | Umfasst 90% der Freefloat-Marktkapitalisierung des europäischen Aktienmarktes. |
London Stock Exchange | Die bedeutendste Wertpapierböse Europas. Gegründet 1698. |
---|---|
Euronext | Mehrländerbörse in Amsterdam, Brüssel, Lissabon und Paris. Gegründet im Jahre 2000, durch die Fusion der Börsen von Amsterdam, Brüssel und Paris. |
Eine Aktie ist eine Urkunde, die dem inhaber einen bestimmten Anteil am Gesamtvermögen einer Aktiengesellschaft verbrieft. Man unterscheidet zwischen Stammaktien, die dem Besitzer ein Stimmrecht auf der ordentlichen Hauptversammlung zusichern, und Vorzugsaktien, die zwar eine etwas höhere Dividende ausschütten, dafür aber kein Stimmrecht gewähren.
Weitere Arten von Aktien sind Inhaberaktien, Namensaktien, Junge Aktien und Stückaktien.