Reuters

Kategorie wählen

Bundestag beschließt abgespecktes Wachstumschancengesetz

Berlin (Reuters) - Der Bundestag hat am Freitag das nach Bund-Länder-Beratungen im Finanzvolumen deutlich reduzierte Wachstumschancengesetz beschlossen. Die Ampel-Fraktionen von SPD, Grünen und FDP…

Bauhauptgewerbe 2023 mit realem Auftragsrückgang

Berlin (Reuters) - Die deutsche Baubranche hat im vergangenen Jahr angesichts stark gestiegener Zinsen und teurer Materialien deutlich weniger Aufträge erhalten. Das Neugeschäft im Bauhauptgewerbe

Dax zur Eröffnung höher erwartet

Frankfurt (Reuters) - Am Freitag wird der Dax Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge höher starten. Am Donnerstag hatte er 1,5 Prozent fester bei 17.370,45

Moderna schreibt Milliardenverlust

Frankfurt (Reuters) - Der Nachfrageeinbruch bei Covid-19-Impfstoffen trifft auch Moderna. Das US-Biotechunternehmen verzeichnete im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang von gut 64 Prozent auf 6,85 Milliarden…

Wall Street nach Nvidia-Zahlen im Rallymodus

Frankfurt (Reuters) - Die US-Anleger greifen nach überraschend starken Nvidia-Zahlen bei Aktien zu. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte notierte zur Eröffnung am Donnerstag 0,6 Prozent fester

KI-Übersetzer DeepL will USA erobern

Frankfurt (Reuters) - Das Kölner Startup DeepL will in den USA expandieren. Der Spezialist für Übersetzungen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) gab am Donnerstag die

Mercedes-Benz erwartet Hängepartie bei E-Auto-Umstieg

- von Ilona Wissenbach Frankfurt (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-Benz stellt sich wegen der schwächelnden Nachfrage nach Elektroautos auf einen späteren Abschied vom Verbrennungsmotor ein. Auf

USA und Großbritannien für Rutte an Nato-Spitze

Brüssel/London (Reuters) - Die USA und Großbritannien unterstützen den noch amtierenden niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte als Kandidat für das Amt des Nato-Generalsekretärs. Ein US-Vertreter…

Mercedes-Benz erwartet Hängepartie bei E-Auto-Umstieg

- von Ilona Wissenbach Frankfurt (Reuters) - Der Autobauer Mercedes-Benz stellt sich wegen der schwächelnden Nachfrage nach Elektroautos auf einen späteren Abschied vom Verbrennungsmotor ein. Auf