Chartanalysen

Chartanalyse Roku: Einstiegsgeschenk bei zweitgrößter Ark-Position!

Bei dem Streaming-Anbieter Roku (WKN: A2DW4X) handelt es sich um die zweitgrößte Position von Cathie Woods berühmten Ark-Fonds. In der vergangenen Handelswoche vermeldete Roku einen spannende Meldung, welche die angeschlagene Aktie stark anstiegen ließ. Hierbei hat der kalifornischer Anbieter von Hard- und Software für Video-Streaming-Services, einen Vertrag mit YouTube geschlossen. Der Inhalt über die mehrjährige Vereinbarung mit Google ist, dass YouTube und YouTube TV auf der Streaming-Plattform von Roku bleiben. Zuvor wurde gedroht, dass Google seinen Dienst von der Plattform entfernt.



Aus charttechnischer Sicht musste die Aktie in den vergangenen Monaten deutlich Federn lassen. Im Zuge dieser Korrektur verlor Roku in der Spitze bislang rund 60 Prozent seiner Marktkapitalisierung. Spannend ist nun vor allem die stärkere Kursreaktion genau im Unterstützungsbereich bestehend aus den lokalen Hoch- und Tiefpunkten aus 2019 und 2020 in Kombination zum 138,2er Extension sowie dem 61,8er Retracement. Weiterhin deuten Slow Stochastik und MACD-Histogramm auf übergeordneter Basis günstige Kurse an. Ich erwäge den Aufbau weiterer Positionen. Wenn die Kursmarke von 230 USD nachhaltig überwunden werden kann, könnte ein Turnaround-Szenario gebildet werden. Die erste entscheidende Hürde befindet sich im Bereich von 275 USD.



 Trauere keiner vergebenen Trading-Chance hinterher: die nächste kommt bestimmt.



Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?



Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.

Bestellen Sie jetzt unser Live Trading Paket!


Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: Roku.
Qualitätscheck 4
Dividendenrendite 0.0 %
Dauerläufer Score 30
Relative Stärke Score 81
Performance 10 J -
Umsatzw. (TTM) 17 %
Gewinnw. (TTM) -
Roku ermöglicht Verbrauchern das Streamen von Fernsehsendungen. Es erreicht mehr als 80 Millionen Streaming-Haushalte und lieferte im Jahr 2023 über 100 Mrd. Streaming-Stunden. Nach Unternehmensangaben ist Roku das führende Streaming-OS in den USA und erreicht mehr als die Hälfte der Breitbandhaushalte. Das Roku-Betriebssystem ist in von Roku verkaufte Streaming-Geräte und Fernseher und in vernetzte Fernseher anderer Hersteller integriert, die den Namen und die Software von Roku lizenzieren. Roku unterstützt auch den Roku Channel, eine kostenlose Streaming-TV-Plattform, die eine Kombination aus On-Demand- und Live-TV-Programmen bietet. Die Einnahmen stammen maßgeblich aus Geräteverkäufen, Lizenzen und Werbung und Gebühren von Abo-Streaming-Plattformen, die Abos über Roku verkaufen.
Das TraderFox Quartett
finde bessere Aktien als Roku

Trading-Desk

Das Trading-Desk bie­tet eine leis­tungs­star­ke und in­tui­tive Han­dels­platt­form

Gratis Registrieren