In jeder Krise entstehen neue Vermögen. So geht TraderFox jetzt vor!
14.10.2018
Liebe Trader,
jeder Aktionär dürfte das Gefühl kennen, dass man angesichts schrumpfender Depotwerte am liebsten die Augen schließen und sich von der Börse abwenden möchte. Aber das wäre die komplett falsche Reaktion zum falschen Zeitpunkt. Im Bullenmarkt steigen die meisten Aktien ganz von allein und man kann den Aktienmarkt und das eigene Depot sich selbst überlassen. Im Bärenmarkt hingegen macht es Sinn, viel Zeit in Research zu stecken, denn in den Crashphasen werden die neuen Bullen-Aktien geboren. Jede Krise ist auch gleichzeitig die Geburtsstunde für neue große Vermögen.
Wir bei TraderFox haben nun folgenden Fokus:
1. Zu stark abverkaufte Aktien identifizieren, die sich kräftig erholen können
Wenn sich die Börse im Abwärtsstrudel bewegt werden alle Aktien nach unten geprügelt. Der Markt differenziert nicht. Unsere erste Aufgabe ist es nun, diejenigen Titel herauszufinden, bei denen der Markt übertrieben hat. Schauen Sie sich zu diesem Thema auch bitte die Webinaraufzeichnung von letzter Woche an.
Youtube-Video: Crash am deutschen Aktienmarkt. TraderFox stellt 5 Favoriten für Erholungsbewegung vor
2. Das Königssignal: Die neuen Bullen-Aktien unter den Wachstumswerten frühzeitig erkennen
Aktien, die gegen den Markttrend nach oben gekauft werden, stehen meist auf den Kauflisten gut informierter und kapitalstarker Marktteilnehmer. Als Königssignal bezeichne ich ein neues Mehrjahreshoch bei einer Wachstumsaktie inmitten einer turbulenten Börsenkrise. Bei meinem digitalen Trader-Stammtisch am Donnerstag um 18:00 Uhr werde ich ausführlich auf das Königssignal eingehen
Webinar-Anmeldung: In jeder Krise entstehen neue Vermögen: Der Fokus gilt den frühen Bullen unter den Wachstumsaktien!
Wir bei TraderFox haben uns auf die softwaregestützte Ermittlung von starken Wachstumsaktien konzentriert. Wir screenen den gesamten amerikanischen Markt, um aufstrebende und schnell wachsende Firmen frühzeitig aufzuspüren. In dem heutigen Artikel stellen wir 10 Aktien von Unternehmen vor, die sich durch hohe prozentuale Umsatz- und Gewinnzuwächse auszeichnen. Die besprochenen Aktien haben wir durch ein regelbasiertes Screening systematisch identifiziert. Wir führen dieses Screening Woche für Woche durch.
Regenxbio (RGNX), Platz 1
Der 2004 in Rockville, Maryland, ins Leben gerufene Biotechnologiekonzern ist auf die Entwicklung von Gentherapien spezialisiert. Ein Schwerpunkt sind sogenannte Adeno-assoziierte Viren (AAV). Diese sind von einem Helfervirus abhängig, welches in dieselbe Zelle eindringen, wodurch schwere Krankheiten wie durch die Fehlfunktion von Enzymen verursachte Stoffwechselstörungen behandelt werden. Der Umsatz stieg im 2. Fiskalquartal wegen einem kräftigen Zuwachs der Lizenzerlöse von 6,6 auf 40 Mio. USD. Nach einem Verlust von 14,5 Mio. USD sprang der Konzern mit +10,6 Mio. USD in die Gewinnzone. Erfreulich fielen auch die ersten Daten für den Gentherapie-Wirkstoff RGX-314 aus. Dieser soll Patienten mit altersbedingten Augenerkrankungen zukünftig Abhilfe liefern. Das klinische Programm wird nun um eine Phase-II-Studie erweitert. Die Marktkapitalisierung liegt bei 2,4 Mrd. USD. Das KGV für 2018 beträgt 33.
STAAR Surgical (STAA), Platz 2
Der Medizintechniker widmet sich seit über 30 Jahren der Augenchirurgie und entwickelt Intraokularlinsen für das Auge. Häufig werden diese nach Entfernung der natürlichen Linse im Rahmen der Operation des Grauen Stars implantiert. Es ist aber auch möglich, sie zusätzlich zur natürlichen Linse zu tragen. Die Linsen sind faltbar, was es dem Chirurgen ermöglicht, sie durch einen kleinen Einschnitt ins Auge einzuführen. Mehr als 800.000 Linsen des Konzerns wurden bisher implantiert. STAAR, dass in Monrovia, Kalifornien, beheimatet ist, beschäftigt 350 Mitarbeiter. Der Umsatz stieg im 2. Fiskalquartal um 55 % auf einen Höchstwert von 33,9 Mio. USD. Am besten lief es in Japan und China, wo sich die Erlöse mehr als verdoppelten. Nach einem Verlust von zuvor 1 Mio. USD wurde ein Gewinn von 1,8 Mio. USD erzielt. Die Marktkapitalisierung liegt bei 1,9 Mrd. USD. Die KGVs für 2018/2019 betragen 1700 und 200.
Eldorado Resorts (ERI), Platz 3
Eldorado Resorts ist ein Casino-Entertainment-Unternehmen, das 28 Immobilien in dreizehn US-Staaten besitzt und betreibt. Darunter sind Colorado, Florida, Illinois, Indiana, Iowa, Louisiana, Mississippi, Missouri, Nevada, New Jersey, Ohio, Pennsylvania und West Virginia. Die Gründung erfolgte 1973 in Reno, Eldorado. Insgesamt verfügt Eldorado über rund 27.500 Spielautomaten wie einarmige Banditen und rund 800 Spieltische. Da man auch über 12.500 direkt an die Casinos angeschlossene Hotelzimmer besitzt, können die Spieler während ihres Aufenthaltes die ganze Zeit im Ökosystem des Konzerns verbleiben. Der Umsatz stieg im 2. Fiskalquartal auch dank mehrerer Casino-Zukäufe von 375,6 auf 456,8 Mio. USD. Der Gewinn betrug 57 Mio. USD. Das Jahr zuvor hatte man mit einem Verlust von 45 Mio. USD abgeschlossen. Die Marktkapitalisierung liegt bei 3,8 Mrd. USD. Die KGVs für 2018/ 2019 betragen 30 und 19.
Advanced Micro Devices (AMD), Platz 4
Der Chip-Entwickler wurde 1969 in Sunnyvale, Kalifornien, gegründet. Dort entwickelt ein Teil der 9.000 Mitarbeiter Mikroprozessoren, Chipsätze, Grafikchips und Chip-Lösungen für die Computer- und Kommunikationsbranche. Seit der Ausgründung der Halbleiterherstellung 2009 arbeitet man ohne eigene Fertigungsstätten. Der Erlös stieg im 2. Fiskalquartal um 53 % auf 1,7 Mrd. USD. Die neuen Ryzen-CPUs, die seit April im Handel sind, entpuppten sich als Hit und verkauften sich noch besser als von den Analysten erwartet. So sorgten die Ryzen-Chips in der Sparte Computing and Graphics für 60 % der Erlöse. Der Mining-Boom ist aber abgeflacht. So sank der Umsatzanteil an Produkten für Blockchain-Anwendungen von 10 % auf 6 %. Nach einem Verlust von 42 Mio. USD, wurde ein Gewinn von 116 Mio. USD eingefahren, der höchste seit 7 Jahren. Der Börsenwert beträgt 30,6 Mrd. USD. Die KGVs für 2018/2019 liegen bei 91 und 58.
Ligand Pharmaceuticals (LGND), Platz 5
Die 1987 mit Hauptsitz in San Diego, Kalifornien, gegründete Biotech-Firma ist nur in die Frühphase der Wirkstoff-Entwicklung involviert. Die Wirkstoffe werden dann später an größere Pharmakonzerne lizenziert, welche sich um das Studiendesign und die Kommerzialisierung kümmern. Mit der teuren regulatorischen Arbeit und dem zeitaufwendigen Zulassungsverfahren hat man nichts zu tun. Die Risiken eines endgültigen Fehlschlags des Wirkstoffs muss man auch nicht tragen. Aktuell forschen die 50 Mitarbeiter an 170 Wirkstoffen. Die Lizenzpartner haben bisher für 18 Mittel die Zulassung erhalten. Darunter sind Medikamente gegen Krebs, Osteoporose, Pilzinfektionen und verschiedene Blut-Krankheiten. Der Umsatz stieg im 2. Quartal von 28 auf 90 Mio. USD. Der Gewinn wuchs von 6,1 auf 73,2 Mio. USD. Die Marktkapitalisierung liegt bei 5,6 Mrd. USD. Das laufende KGV ist bei 44. Nächstes Jahr steigt es auf 79.
Dexcom (DXCM), Platz 6
Das 1999 in San Diego, Kalifornien, gegründete Unternehmen entwirft und produziert mit 2.300 Mitarbeitern Blutzuckermesssysteme für das Diabetesmanagement. Das erste von der FDA (US-Gesundheitsbehörde) zertifizierte Instrument, das Dexcom STS Continuous Glucose Monitoring System, wurde 2006 auf den Markt gebracht und konnte 288 Messungen innerhalb eines Tages vornehmen. Mittlerweile vertreibt Dexcom die 6. Generation der Geräte, die mobil nutzbar sind und eine kontinuierliche Messung über den gesamten Tag zulassen. Der Erlös stieg im 2. Fiskalquartal 2018 um 42,5 % auf 242,5 Mio. USD, wobei die Auslandsnachfrage um 78 % zulegte, jene in den USA um 35 %. Der Nettogewinn verzehnfachte sich auf 30 Mio. USD. Für das Gesamtjahr 2018 erwartet der Vorstand ein Umsatzplus von 68 %, allerdings auch noch einen Verlust von 0,51 USD je Aktie. An der Börse kostet Dexcom 10,7 Mrd. USD. Das KGV für 2019 liegt bei 10.
Amazon (AMZN), Platz 7
Amazon ist als weltweit größter Online-Händler auf den Verkauf von digitalen Inhalten und eigenen Elektronikprodukten spezialisiert. Der 1994 gegründete Konzern mit Sitz in Seattle, Washington, beschäftigt weltweit 570.000 Mitarbeiter. Neben der Cloud-Sparte (AWS) wächst das Geschäft mit der Werbung sehr kräftig. So werden im Amazon-Shop zunehmend Anzeigen mit vorgeschlagenen Artikeln gelistet, wofür die Verkäufer höhere Prämien zahlen. Mit Amazon Prime wurde 57 % mehr erlöst als im Vorjahr. Allein am Prime Day im Juli wurden 100 Mio. Artikel verkauft und damit an nur einem Tag 1,5 Mrd. USD umgesetzt. Am stärksten nachgefragt wurden eigene Produkte wie der Fire TV Stick mit Alexa Voice Remote und Echo Dot. Der Umsatz stieg im 2. Fiskalquartal um 39 % auf 52,9 Mrd. USD, der Gewinn legte von 0,2 auf 2,5 Mrd. USD zu. Der Börsenwert beträgt 978 Mrd. USD. Die KGVs für 2018/2019 betragen 116 und 80.
Medpace (MEDP), Platz 8
Medpace ist ein Auftragsforschungsinstitut, das für seine Kunden vor allem Dienstleistungen rund um die Phase III-IV Entwicklungen von medizinischen Geräten und Medikamenten erbringt. Das 1992 in Connecticut, Ohio, gegründete Unternehmen übernimmt darüber hinaus mit 2.700 Mitarbeitern in 36 Ländern notwendige Laborarbeiten und kümmert sich um die regulatorische Bearbeitung der Tests. Hauptumsatzträger sind die USA und Europa, größere Zuwächse erhofft sich der Konzern vor allem in Asien. Der Umsatz legte im 2. Fiskalquartal 2018 um 24,6 % auf 170,1 Mio. USD zu. Der Nettogewinn stieg um 58.9 % auf 24,6 Mio. USD. Für das Gesamtjahr 2018 erwartet der Vorstand einen Umsatzzuwachs zwischen 19 und 22 %, der Gewinn je Aktie soll bei 2,58 bis 2,62 USD liegen und damit nochmals 5 % über der ursprünglichen Prognose. Die Marktkapitalisierung von Medpace beträgt 1,93 Mrd. USD, die KGVs für 2018/19 liegt bei 37 und 23.
AeroVironment (AVAV), Platz 9
Der Technologiekonzern mit Sitz in Monrovia, Kalifornien, gehört zu den führenden Herstellern für militärische Drohnen und spezialisiert sich auf Nischenbereiche der Luftfahrt wie taktische Raketensysteme und Ladestationen für Elektroautos. 1971 gründete der Luftfahrtpionier Paul MacCready, der nicht nur ein passionierter Physiker und Ingenieur war, sondern auch einen Weltmeistertitel im Segelfliegen gewann, das Unternehmen. Mit der 4,2 Pfund leichten Raven-Drohne hat man die am weitesten verbreitete Drohne ihrer Art im Programm, welche u. a. für Überwachungsflüge in geringer Höhe entwickelt wurde. Das US-Verteidigungsministerium ist der größte Einzelkunde des 700 Mitarbeiter großen Konzerns. Im 1. Fiskalquartal 2019 erwirtschaftete man ein Umsatzplus von 127 % auf 78 Mio. USD. Der Gewinn wuchs von 0,5 auf 9,3 Mio. USD. Der Börsenwert liegt bei 2,6 Mrd. USD. Die KGVs für 2018/19 betraget 82 und 74.
Grubhub (GRUB), Platz 10
Der 1999 in Chicago, Illinois, gegründete Konzern hat sich mit rund 2.200 Mitarbeitern zur größten Food-Delivery-Plattform in den USA entwickelt. Durch Apps und Internet-Plattformen kann in 1.600 US-Städten aus rund 85.000 Restaurants rund um die Uhr Essen geordert werden. Grubhub tritt dabei vorrangig als Vermittler auf, d. h. die Auslieferung nehmen die Restaurants dann selbst vor. Neben der Kernmarke Grubhub tritt man am Markt auch unter den Namen Seamless, Eat24, AllMenus und MenuPages auf. Zurzeit hat das Unternehmen 15,6 Millionen aktive Kunden. Dies sind fast 70 % mehr als noch vor 12 Monaten. Folglich gab es im 2. Fiskalquartal auch einen Umsatzanstieg um 51 % auf ein Rekordniveau von 240 Mio. USD. So viele Neukunden wie nie zuvor nutzten erstmals den Service. Der Gewinn verdoppelte sich auf 30,1 Mio. USD. Der Börsenwert liegt bei 12,4 Mrd. USD. Die KGVs für 2018/2019 betragen 118 und 90.
Fazit:
In schwachen Börsenphasen verfolgen wir in der TraderFox-Redaktion täglich die Entwicklung der 50 führenden Wachstumsaktien der USA. Aufgrund der aktuellen Lage haben wir eine neue Artikel-Routine angesetzt. Täglich um 16:00 Uhr besprechen wir ab nächste Woche die stärksten Wachstumsaktien und verfolgen somit konsequent welche Titel abnormale Stärke gegen den Markt entwickeln und auf neue Hochs vorstoßen.
Wenn einer dieser Titel trotz des Bärenmarktes auf neue Hochs vorstoßen kann und wir ein nachhaltiges Geschäftsmodell erkennen können, dann werden wir die Aktie in unser Musterdepot aufnehmen. Wir haben unser Vorgehen dahingehend schon seit Jahren perfektioniert. Im TraderFox Musterdepot USA befindet sich zum Beispiel NVIDIA mit einer Performance von +724 %.
-> TraderFox Live Trading abonnieren und von unserem Research profitieren
Weitere aktuelle Nachrichten
20.08.2023:
Trader-Zeitung startet universelles Ordnungssystem, um Gewinneraktien zu entdecken! (Probeausgabe sichern)
29.04.2023:
Neue Ära bei TraderFox: Wir veröffentlichen eine Trader-Tageszeitung! 62 % Rabatt sichern.
11.03.2023:
Unser GRATIS-SERVICE: KI-Aktien können auf dem TraderFox Trading-Desk in Echtzeit verfolgt werden
22.01.2023:
Musterdepot-Update: Die Neubewertungsstory bei Kontron wird gespielt - wir sind 10% vorne.
14.12.2022:
3 TraderFox Rabatt-Aktionen bis zum 31.12.2022
30.04.2022:
TraderFox startet Heavy-Trading-Room
08.03.2022:
TraderFox Trading-Depots starten durch (Vestas und 6 weitere Aktien) und erreichen neue Allzeithochs!
01.03.2022:
Kurzer Hinweis in eigener Sache
16.02.2022:
Direkt in TraderFox gebührenfrei handeln: mit finanzen.net zero. 50 € Startguthaben sichern!
20.01.2022:
TraderFox launcht neues Charting-Tool mit gratis Realtimekursen, Signaltickern und Screenern!
29.12.2021:
Neue Tenbagger-Aktien: Aufzeichnung verfügbar.
10.12.2021:
100k stehen bereit. Nebenwerte Investor Musterdepot startet am Montag! Vorzugspreis bis 31.12. sichern.
15.05.2021:
4 Gründe warum der indische Aktienmarkt vor einem starken Aufschwung steht (TraderFox startet Coverage)
25.03.2021:
Neuer Börsendienst "Hot-Stocks-Telegram": Das steckt dahinter und wer den Dienst bekommt!
22.12.2020:
3 TraderFox Rabatt-Aktionen bis zum 31.12.2020
19.12.2020:
TraderFox launcht neue Aktienanalyse-Plattform
28.11.2020:
Hidden-Champions-Depot: 100.000 € in Wachstumsaktien aus der zweiten Reihe! Gratis für Bestandskunden.
17.11.2020:
Bis zum Black-Friday: TraderFox News-Terminal mit dpa-AFX ProFeed 1 Gratis-Monat sichern
11.06.2020:
Digitaler Trader-Stammtisch mit Simon Betschinger findet nun alle zwei Wochen statt! Hier anmelden.
21.04.2020:
Die 100 besten Aktien der Welt (PDF-Report)
14.03.2020:
Vorbereiten für den Ex-Post-Corona-Boom: Aktien, Branchen, Methoden! (Webinar am Dienstag um 18 Uhr)
20.07.2019:
4 Jahre High-Quality-Stocks: Diese 10 Aktien sind im Erfolgsdepot (100 % Rendite in 4 Jahren)
18.06.2019:
Tenbagger-Aktien finden mit der Anlagephilosophie von Peter Lynch (Neu im Aktien-Screener)
07.06.2019:
NEU: Tägliche Trading-Paper im PDF-Format (10 bis 20 Seiten). Versand um 8:00 Uhr per Email!
03.06.2019:
Premiere: Der Weg zum erfolgreichen Anleger (3-teilige Webinarreihe / Start am 04. Juni)
15.05.2019:
Rabatt auf „TraderFox STRATEGIEN select“ (derzeit nur 19 €) endet am 19. Mai um 23:59 Uhr
28.03.2019:
Erfolgsregelwerk High-Quality-Stocks (+80 %) jetzt als Template verfügbar. Selber Aktien finden!
25.03.2019:
5 TraderFox-Events in den nächsten 8 Wochen (Vorträge München, Ausbildungsreihen, Seminare,…)
17.03.2019:
Neu bei TraderFox: Punktesystem "High-Growth-Investing-Score": Finde die besten Wachstums-Aktien!
14.03.2019:
TraderFox vergibt noch 6 VIP-Tickets für das Spitzenspiel FC Bayern München gegen Borussia Dortmund
05.03.2019:
Persönlicher Erfahrungsbericht Cashback-Trading (mit Kontoauszug-Screenshot): Bares Geld zurück erhalten!
25.02.2019:
Strategie High-Quality-Stocks (+78 % nach 3 Jahren) auch für europäische Aktien verfügbar!
15.02.2019:
TraderFox stellt ein: Redakteur (m/w) zum Thema Börse und regelbasierte Anlagestrategien
28.01.2019:
Neu (jetzt mit Video): "Von der Deutsche Börse zertifiziertes Ausbildungsprogramm zum Derivatehändler"
18.01.2019:
23 Millionen Euro in TraderFox-Strategien: Regelbasiert Aktien kaufen und ein Vermögen aufbauen!
20.11.2018:
Ausbildung zum professionellen News-Trader (4-teilige Webinarreihe) startet am 10. Januar 2019
21.10.2018:
Neu bei TraderFox: Guru-Investing - die Portfolios der erfolgreichsten Anleger der Wall Street!
08.10.2018:
Brennpunkt: Crash am deutschen Aktienmarkt. TraderFox stellt Favoriten für Erholungsbewegung vor!
24.09.2018:
Einführung in die NEO-Markttechnik: Trend- und Zyklenanalyse kombiniert (4-teilige Webinarreihe)
16.09.2018:
TraderFox veröffentlicht neue Software-Tools!
13.09.2018:
Der digitale Trader-Stammtisch mit Simon Betschinger ist zurück (jeden Donnerstag um 18:00 Uhr)
03.09.2018:
Vermögensaufbau mit Aktien: Die 5 besten Anlagestrategien aller Zeiten! (7-teilige Webinarreihe)
02.09.2018:
Ausbildung zum Technischen Analysten (3. Staffel) startet am 15. Oktober. Mit Abschlussprüfung!
24.07.2018:
Aktuelle Infos zur NEO-DARVAS-Strategie
06.07.2018:
Der neue Options-Trading-Room: Warum Trend-Aktien und Optionen die perfekte Kombination sind!
14.06.2018:
TraderFox startet Online-Vermögensverwaltung: Investieren in Neo-Darvas und Alpha-Selection
04.05.2018:
Neue Trading-Gruppe: "Kurzfrist-Trading-Strategien: Trades mit Haltedauer von bis zu 10 Tagen"
25.01.2018:
Softwaregestützte Börsengewinne. TraderFox veröffentlicht neue Apps fürs aktien Magazin!
08.01.2018:
TraderFox Coaching-Offensive: Ausbildung zum Technischen Analysten startet heute um 18:30 Uhr
23.12.2017:
TraderFox wünscht frohe Weihnachten (mit Video)
21.11.2017:
Vorstellung von 3 DAX-Handelsstrategien
04.08.2017:
NEU: Handeln für nur 5 Euro Orderprovision* in der Welt von TraderFox. Zahlen Sie keine Negativzinsen!
18.06.2017:
Neues Trading-Desk: GLOBAL TREND-FOLLOWING
24.03.2017:
Neue App: TraderFox-KI identifiziert wichtige Nachrichten und verschickt Push-Notifications
27.01.2017:
Trade-Planner: Neues Tool im Trading-Desk
30.11.2016:
TraderFox-App meldet Alarme per Sprachausgabe!
27.10.2016:
Ankündigung: TraderFox steht unmittelbar vor Veröffentlichung einer neuen App-Generation!
17.10.2016:
2 Videos verfügbar zur Trader-Akademie 2016: "Professionelles Trading mit überschaubarem Zeitaufwand"
12.10.2016:
Neues Guru-Desk zu Nicolas Darvas, einem der erfolgreichsten Hobby-Börsianer aller Zeiten
21.09.2016:
TraderFox launcht neue Website
22.08.2016:
3 Webinare zu den 3 großen Zielen der Börsianer
05.07.2016:
Beta-Launch Momentum Breakout Matrix
23.06.2016:
Launch Trade-Radar V 1.0
13.06.2016:
Neue Scanner bei TraderFox und 4 Videos
10.05.2016:
TraderFox launcht qix.capital
18.04.2016:
Neue Scanner in der TraderFox Software
22.03.2016:
TraderFox mobile App jetzt mit Hot-News-Ticker!
08.03.2016:
NEU: Aktien-News-Seite mit automatischer Relevanzbewertung: Jederzeit alle wichtigen Meldungen im Blick!
28.12.2015:
Neuer Trader Wingman verfügbar!
22.11.2015:
Morgen startet die onemarkets TRADER CHALLENGE
17.11.2015:
Überblick: Die 3 TraderFox-Musterdepots
07.10.2015:
Hier ist das TraderFox-Depot: Mit 85% Investitionsgrad setzen wir auf die Jahresendrally!
06.10.2015:
Trader Race Anleitung: So geht die Orderaufgabe
29.09.2015:
Trader Race Herbst 2015: Start am 01. Oktober
04.09.2015:
Neu: Markttechnik-Paket (Michael Voigt) in der TraderFox-Software. Anleitungs-PDF und Video!
31.07.2015:
Der CEO-Faktor: Neue Rubrik im "aktien" Magazin
29.07.2015:
Wow! 40% unserer Kunden greifen auf die Trading-Sektionen über unsere Smartphone-App zu!
10.06.2015:
TraderFox veröffentlicht Live Trading App
24.04.2015:
TraderFox PRO mobile App: Scans & Signale
02.04.2015:
Fundamentaler Scanner verfügbar!
13.03.2015:
Update eingespielt in TraderFox Mobile-App
01.03.2015:
NEU: TraderFox dpa-AFX Pro Web-APP
30.12.2014:
TraderFox Top 3 Webinare Q4 2014
19.12.2014:
Mobile Version unseres Trading-Desks
04.12.2014:
Neuer Trading-Day in Frankfurt am 15. Dezember
21.09.2014:
Trader Think Tank Magazin Nr. 1 (PDF)
04.08.2014:
Icahn 457%-Trade. Chancen der Krise. 3 Webinare
22.07.2014:
Nachbildbare Trading-Musterdepots bei TraderFox
17.07.2014:
Leaderboard Stocks TV Email-Informer
08.07.2014:
1940 veröffentlichte Jesse Livermore...
04.07.2014:
Start von Leaderboard Stocks TV
18.06.2014:
Trading-Room V2.0
17.06.2014:
Info-Grafik zum TraderFox Trading-Room
02.06.2014:
Neue Anordnung der Trading-Sektionen
30.05.2014:
3 TraderFox-Webinare nächste Woche
19.05.2014:
Die TraderFox Sommer Event-Offensive!
06.05.2014:
Live Trading Day in Frankfurt am 05. Juni 2014
18.04.2014:
Neues Tool: Der MailTrader Pro
02.04.2014:
TraderFox-Vorträge auf der Invest in Stuttgart
04.03.2014:
NEU: Der Trading Chat Room startet morgen!
16.01.2014:
Aktueller TraderFox-Newsletter
09.01.2014:
Trendfolge Essentials Signale: Unsere Interpretationen von Dan Zanger und William O'Neil
06.01.2014:
Trader Race: Anleitung zur Orderaufgabe!
23.12.2013:
TraderFox wünscht frohe Weihnachten!
13.12.2013:
Webinar-Offensive vor Weihnachten
23.10.2013:
Trader Race: Das Rennen hat begonnen!
10.10.2013:
Live Trading am 01.11. in Hamburg!
10.09.2013:
Die Momentum Impuls Formation kehrt zurück!
02.08.2013:
Fotos Profi Traders on Tour München
11.06.2013:
Trader Think Tank Phase 2 startet im Juli!
06.06.2013:
Chartsignal "Expansion 52-Week-High"
27.05.2013:
Anleitung zu den Expansion Gaps!
27.05.2013:
Anleitung zum "Lonely Warrior" Signal
25.04.2013:
NEU: Musterdepot nach der CANSLIM-Strategie
17.04.2013:
Heute startet der TraderFox Trader Think Tank
03.04.2013:
TraderFox Neuigkeiten: RSL-Portfolio-Systeme!
06.02.2013:
Neue Funktionen im Trading-Desk
29.01.2013:
An alle CANSLIM-Fans
23.12.2012:
TraderFox wünscht frohe Weihnachten
16.12.2012:
Wichtiges Webinar zur CANSLIM®-Strategie!
04.12.2012:
TraderFox Film: "Die neue Ära der Wall Street"
29.10.2012:
DAX-Trading mit Wolfe Wellen!
15.10.2012:
TraderFox Neuigkeiten
20.09.2012:
NEU: Trader Wingman ist online. Screenshots!
26.07.2012:
DAX Live Trading: Lucky Punch! Sehenswert!
12.07.2012:
Infos zum King Pinball Handelssystem
24.04.2012:
TraderFox auf der Invest!
18.04.2012:
Neu: TraderFox News-Radar!
23.03.2012:
US Swing Trading jetzt im Trading-Desk
11.03.2012:
Börsentag München
04.02.2012:
Neue TraderFox Webinare mit Realgeld-Trading
22.01.2012:
Depotrekorde und Live Trader Webinar am Montag!
29.12.2011:
Ab Januar: Neue Trading-Desk Generation
01.11.2011:
Live Trading: Volltreffer mit Short-Trade!
12.10.2011:
Ein Blick ins TraderFox Live Trading Depot
10.10.2011:
TraderFox jetzt auf Facebook
21.09.2011:
1 Jahr Live Trading
03.08.2011:
Live Trading Performance
10.07.2011:
Live Trading Performance
18.04.2011:
Neu: Swing Trading
25.02.2011:
Technofundamentalist Nicolas Darvas