Chartanalyse Intel: dieser Kursverlauf gefällt mir nicht – ich lasse die Finger davon!

Der Chipgigant Intel (WKN: 855681) enttäuschte seine Anleger, Analysten und den Gesamtmarkt nach der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen ein weiteres Mal. Nach der Verzögerung in der Produktion der 7nm-Prozessoren kam zuletzt der weitere Schock. Zwar entsprachen Umsatz und Gewinn pro Aktie in etwa den Analysten-Schätzungen, doch besonders negativ aufgenommen wurde der Rückgang in der operativen Marge von 33,6 Prozent im Vorjahreszeitraum auf 27,6 Prozent. Diese soll künftig auch weiter auf zunächst 26,5 Prozent sinken. Ein weiteres Haar in der Suppe war der starke Umsatzrückgang in der wichtigen Sparte für Rechenzentren. Hier gingen die Erlöse insgesamt auf 5,9 Mrd. USD zurück. Erwartet wurden 6,22 Mrd. USD.
Aus charttechnischer Sicht gefällt mir die Aktie ebenfalls nicht wirklich. Der laufende Abwärtstrend seit dem aktuellen Boch bei ca. 70 USD beschleunigt sich weiter. Die Unterstützung am GD200 (weekly, aktuell bei ca. 48,30 USD) wurde nach unten durchbrochen. In dieser Zone (ca. 47,60 USD) befindet sich nun der entscheidende Widerstand. Solange sich die Aktie darunter aufhält, gehe ich langfristig nicht mehr von steigenden Kursen aus.
Aktuell notiert Intel in der massiven Unterstützungszone von 42,70 bis 43,90 USD. Hier sind die lokalen Tiefs der vergangenen Jahre zu finden. Allerdings schloss die Aktie auf Wochenschlusskursbasis nahe dem Wochentief unmittelbar in diesem Unterstützungsbereich. Das ist meiner Betrachtung nach kein bullisches Zeichen. Wird der Unterstützungsbereich durchbrochen, befindet sich das nächste Korrekturziel bei ca. 40 USD, dem 100er Fibonacci-Extension der Abwärtsbewegung repliziert an das lokale Hoch bei ca. 65,50 USD. Ein Ansteuern letzten Hochs aus 2016/2017 bei ca. 37,65 USD möchte ich in einem solchen Fall nicht ausschließen. Fazit: aus aktueller Sicht meide die Aktie mind. für die nächsten Handelswochen/-Monate.

Sie wollen keine spannende Aktien-Story mehr verpassen?
Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.
Aus charttechnischer Sicht gefällt mir die Aktie ebenfalls nicht wirklich. Der laufende Abwärtstrend seit dem aktuellen Boch bei ca. 70 USD beschleunigt sich weiter. Die Unterstützung am GD200 (weekly, aktuell bei ca. 48,30 USD) wurde nach unten durchbrochen. In dieser Zone (ca. 47,60 USD) befindet sich nun der entscheidende Widerstand. Solange sich die Aktie darunter aufhält, gehe ich langfristig nicht mehr von steigenden Kursen aus.
Aktuell notiert Intel in der massiven Unterstützungszone von 42,70 bis 43,90 USD. Hier sind die lokalen Tiefs der vergangenen Jahre zu finden. Allerdings schloss die Aktie auf Wochenschlusskursbasis nahe dem Wochentief unmittelbar in diesem Unterstützungsbereich. Das ist meiner Betrachtung nach kein bullisches Zeichen. Wird der Unterstützungsbereich durchbrochen, befindet sich das nächste Korrekturziel bei ca. 40 USD, dem 100er Fibonacci-Extension der Abwärtsbewegung repliziert an das lokale Hoch bei ca. 65,50 USD. Ein Ansteuern letzten Hochs aus 2016/2017 bei ca. 37,65 USD möchte ich in einem solchen Fall nicht ausschließen. Fazit: aus aktueller Sicht meide die Aktie mind. für die nächsten Handelswochen/-Monate.

Sie wollen keine spannende Aktien-Story mehr verpassen?
Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.
Bestellen Sie jetzt unser Live Trading Paket!