Chartanalyse The Trade Desk: Hohes, aber langsameres Wachstum – Aktie stürzt ab!

The Trade Desk (ISIN: US88339J1051) hat seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht, die die Anleger verschreckte. Der Umsatz stieg um 22,3% auf 741 Millionen US-Dollar, während der Gewinn pro Aktie (GAAP) 0,59 US-Dollar betrug. Trotz dieser positiven Zahlen enttäuschte der Ausblick für das erste Quartal 2025 die Anleger, was zu einem starken Kursrückgang von mehr als 30% (!) führte. Beim Umsatz wird ein Wert von 575 Millionen US-Dollar prognostiziert, erwartet wurden 591,8 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen verzeichnete ein hohes, aber langsameres Wachstum im Vergleich zu den Vorjahren. Der Umsatz im vierten Quartal blieb hinter den Erwartungen von 759,05 Millionen US-Dollar zurück. CEO Jeff Green betonte die Bedeutung von Innovationen und neuen Partnerschaften, um das Wachstum weiter voranzutreiben. Trotz der Herausforderungen bleibt das Unternehmen optimistisch und setzt auf seine starke Marktposition im Bereich der digitalen Werbung.
Aus charttechnischer Sicht hat sich das Big Picture von The Trade Desk nach der Bekanntgabe der Zahlen massiv verschlechtert. Im Zuge des 30%igen Kursabschlags fiel die Aktie unter den Aufwärtstrend. In Kombination zur weiterhin hohen Bewertung löst dies ein relevantes Verkaufssignal aus. Bestärkt wird dieses durch das Verkaufssignal in der Slow Stochastik. Fällt die Aktie nun unter den Unterstützungsbereich von 77,80 US-Dollar in Kombination zum GD50 (monthly), befindet sich das nächste Ziel bei 61 US-Dollar. Hier befindet sich eine relevante Unterstützung der letzten Jahre und wird durch das untere Bollinger Band verstärkt. Kann diese Zone nicht verteidigt werden, notiert die nächste übergeordnete Auffangzone bei 41 US-Dollar. Das Bild hellt sich erst wieder auf, wenn die Aktie über 90 und 105 US-Dollar ansteigen kann. Ich bleibe an der Seitenlinie. Dies könnte erst der Beginn einer größeren Abwärtsbewegung sein.
Bevorzugtes Szenario: Abwarten
Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?
Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.
Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: -.