Tradingerfolge

BWX Technologies: Der Energiehunger von KI macht die Aktie zum Depot-Highflyer. Der nächste 100%ter!

Liebe Trader,

das KI-Zeitalter mit seinen immer größeren Rechenzentren befeuert den Bedarf an Strom. Meta plant bereits ein Rechenzentrum zu bauen, welches fast so groß wie Manhattan ist und 5 GW an Strom verbraucht. Entsprechend schätzt die IEA, der Strombedarf von Rechenzentren weltweit wird sich auf 945 TWh bis 2030 mehr als verdoppeln. Die Stromnachfrage nach KI-optimierten Rechenzentren soll sich sogar vervierfachen. Weil parallel die Netzkapazitäten nicht mehr ausreichen, setzen die USA mehr auf Kernenergie und langfristig dürften die gigantischen Rechenzentren mit dem Bau von mehreren Small Modul Reactors (SMRs) einhergehen, die dezentral die Stromversorgung vor Ort vornehmen. Mit unserem Musterdepotwert BWX Technologies profitiert wir direkt davon. Es ist der neuste 100%ter im US-Musterdepot!

BWX ist spezialisiert sich auf die Herstellung von Kernreaktoren, Reaktorkomponenten und nuklearem Brennstoff für die US-Marine sowie auf Lösungen für die kommerzielle Kernenergie und nukleare Medizin. BWX ist in zwei Hauptsegmente gegliedert: Government Operations, das sich auf die Herstellung von Nuklearreaktoren für die US-Marine konzentriert, und Commercial Operations, das Kernkraftwerkskomponenten, Brennstoffe und Dienstleistungen für den zivilen Markt bereitstellt. Besonders im Bereich der Small Modular Reactors (SMRs) positioniert sich BWX als Vorreiter, indem es kompakte, skalierbare Reaktoren entwickelt, die für eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung konzipiert sind. Diese SMRs bieten eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Kernkraftwerken. Zudem profitiert BWX vom aktuellen Rüstungsboom. Die Nachfrage nach nuklearen Antriebssystemen für U-Boote sowie Flugzeugträger ist da.

Die Zahlen des letzten Quartals zeigten ein strammes Wachstum. Das Umsatzwachstum von 12 % auf 764 Mio. USD sowie die EPS-Ausweitung um satte 24 % auf 1,02 USD waren eine sehr positive Überraschung. Denn der Konsens ging nur von 707,99 Mio. USD sowie 0,79 USD aus. Dass weiteres Wachstum drin ist, signalisiert der um 70 % auf 6 Mrd. USD erhöhte Auftragsbestand. Dazu heißt es vom Management: "Die Nachfrage nach nuklearen Lösungen in den Bereichen globale Sicherheit, saubere Energie und Medizin nimmt weiter zu." Infolge wurde die 2025er Prognose angehoben. Der Umsatz wird bei 3,1 Mrd. USD statt 3 Mrd. USD erwartet und das EPS soll auf 3,65 bis 3,75 USD statt 3,40 bis 3,55 USD anziehen.

Tipp: Abonnieren Sie TraderFox Live-Trading, um von unserem Research und Neubewertungsstorys zu profitieren.

 

 

Viele Grüße
Jörg Meyer