Deutsche Bank: Mit dieser Aktie setzen wir auf das Comeback der Deutschland AG. Musterdepot-Trade schon +35 %!

Liebe Trader,
für die deutsche Wirtschaft waren 2023, 2024 und 2025 verlorene Jahre. Nachdem das preisbereinigte BIP in 2023 und 2024 laut Destatis um -0,3 % und -0,2 % nachgab, sieht es wegen der US-Zollpolitik für das laufende Jahr kaum anders aus. Doch zumindest bekommen die Unternehmen mehr Planbarkeit und mit den Sondervermögen für Rüstung sowie Infrastruktur greifen über die kommenden Jahre wichtige fiskalische Impulse. Auch die "Made for Germany"-Initiative kann mit geplanten Ausgaben von über 630 Mrd. Euro einen wichtigen Stimulus geben. Im TraderFox-Musterdepot haben wir uns bei einigen Profiteuren für das Comeback der Deutschland AG – einem wieder stärkeren Wirtschaftswachstum hierzulande – positioniert. Auf die Deutsche Bank setzen wir seit 21,08 Euro und sind schon 35 % vorne!
Eine Belebung der deutschen Wirtschaft und ein wettbewerbsfähiger Standort würden die Deutsche Bank zu einem Top-Gewinner machen. Zieht die Wirtschaft an, erhöhen die Unternehmen ihre Investitionen in eine Modernisierung der industriellen Anlagen, mehr Kapazitäten sowie die Digitalisierung. Zudem stehen bei einem Unternehmenswachstum wieder mehr Gelder für anorganische Expansionschancen und F&E bereit. Die Kreditnachfrage bei einer Deutsche Bank würde steigen. Wenn Deutschland auch als Wirtschaftsstandort für ausländische Unternehmen attraktiver ist, ergeben sich über kreditbasierte Investitionen in neue Fabriken und Industrien zusätzliche Impulse für das Finanzhaus. Des Weiteren wirbt Deutsche Bank CEO Sewing im Zuge der "Made for Germany"-Initiative auch für neue Finanzierungsmodelle, wie mehr staatliche Garantien und öffentlich-private Partnerschaften, sowie eine Kapitalmarktreform. Damit könnte auch das Infrastrukturpaket vom Bund über 500 Mrd. Euro auf 2,5 Bio. Euro gehebelt werden, was für die Deutsche Bank als Kreditfinanzierer mehr Business bedeutet. Denn die Deutsche Bank könnte als Partner für öffentlich-private Partnerschaften auftreten. Eine Steigerung der Attraktivität des Kapitalmarktes wiederum würde die Nachfrage nach Aktien- und Anleiheemissionen sowie Übernahmen und Akquisitionen erhöhen, wo die Deutsche Bank gut aufgestellt ist. Gerade ein Rentensystem für kapitalgedeckten Elementen würde sich positiv auswirken, wie in der Vermögensverwaltung, Beratungen bis hin zu Transaktionsgebühren.
Tipp: Abonnieren Sie TraderFox Live-Trading, um von unserem Research und Neubewertungsstorys zu profitieren.
Viele Grüße
Jörg Meyer