Karman: Der unbekannte Weltraum-Profiteur hat uns bereits +38 % eingebracht. Wie drei Megatrends das Business befeuern!

Liebe Leser,
die Aktie von Karman (KRMN) haben wir seit 45,47 USD im US-Musterdepot und freuen uns über einen Buchgewinn von 38 %. Mit der Aktie bilden wir die steigenden Ausgaben für Weltraumprogramme, Drohnen sowie Verteidigung in den USA ab.
Karman konzentriert sich auf die Entwicklung, Erprobung, Produktion und den Vertrieb von missionskritischen Systemen. Das Unternehmen ist in drei zentralen Geschäftsfeldern tätig: Hypersonics umfasst die Konstruktion von aerodynamischen Interstage-Systemen sowie von Hitzeschutzlösungen für Hyperschallflugkörper. Im Bereich Tactical Missiles produziert Karman Antriebssysteme, Steuerungsringe und Rumpfbauteile für taktische Raketen. Der Geschäftsbereich Space & Launch wiederum fokussiert sich auf Nutzlastverkleidungen, Raketendüsen, Trennsysteme und weitere Strukturkomponenten für Raketenstarts. Nach eigenen Angaben ist Karman an über 100 Programmen in den Segmenten Raketen, Hyperschalltechnologie und Raumfahrt beteiligt – das Spektrum reicht von Schutzverkleidungen über Feststofftriebwerke bis hin zu Stufentrennmechanismen. Zu den Kunden zählen mehr als 70 Auftraggeber weltweit.
Aktuell sitzt der Konzern auf 719,3 Mio. USD an Aufträgen. Die Perspektive für die nächsten Jahre bleibt stark, weil es laut dem Management gleich drei bedeutsame Wachstumsfelder gibt. Erstens entwickeln sich die Verteidigungsausgaben robust. Diese dürften im nächsten Jahr in den USA auf über 1 Bio. USD steigen. Zudem müssen die Bestände an Raketen und unbemannten Systemen aufgefüllt werden. Zweitens fließen gut 175 Mrd. USD in den Golden Dome zur Raketenabwehr. Drittens sorgt der Trend zu mehr Präsenz im All für eine deutliche Zunahme an Raketenstarts in den kommenden Jahren. Für diese drei Katalysatoren ist Karman mit seinem oben skizzierten Produktportfolio aufgestellt. Die Analysten von Raymond James erwarten ein organisches Wachstum von 30 % in den kommenden Jahren sowie eine Geschäftsverdreifachung bis 2030!
Tipp: Abonnieren Sie TraderFox Live-Trading, um von unserem Research und Neubewertungsstorys zu profitieren.
Viele Grüße
Jörg Meyer