Tradingerfolge

Kion: Mit 100 %-Kursgewinn in 2025 koppelt sich der Intralogistikwert von der deutschen Nebenwertebaisse ab. Wir sind im Musterdepot dabei!

Liebe Leser,

die deutschen Nebenwerte liegen in der Breite am Boden, weil die Wirtschaft das dritte Jahr infolge stagniert. Dennoch ist es uns mit unserem Stock-Picking-Ansatz gelungen einige der Favoriten im TraderFox-Musterdepot zu haben. Kion stieg fast 100 % in diesem Jahr. Im TraderFox-Musterdepot sind wir 60 % vorne. Kion ist ein Gewinner der Sondervermögen, der "Made for Germany"-Initiative sowie der Neuordnung der Lieferketten mit mehr Fabriken in den USA, wo man dank Dematic bei Lagerautomatisierungslösungen zu den führenden Konzernen gehört. Nun sollen die nächsten Jahre von einer steigenden Marge geprägt sein. Was muss man aktuell zu Kion, die sich Staplern sowie Lagerautomatisierung widmen, wissen?

  • Die gute Auftragslage mit 2,7 Mrd. Euro an neuen Orders im letzten Quartal wurde von beiden Segmenten (Stapler + Supply-Chain-Solutions) getragen. Bei Flurförderzeugen wird auch ein gutes 4. Quartal erwartet. Bei Supply-Chain-Lösungen verzeichnet man in den Bereichen Drittanbieter-Logistik, Nahrung und auch Fertigung eine Erholung der Nachfrage. Zudem bleibe die Pipeline robust, vor allem bei Dematic. Dank geopolitischer Entspannungen und sinkender Zinsen nehmen die Kundenprojekte teilweise an Fahrt auf.
  • Auf der CeMAT in Shanghai präsentierte Kion gemeinsam mit NVIDIA und Accenture eine KI-gestützte "Omniverse"-Lösung zur Automatisierung von Lager- und Logistikprozessen. Das Ziel ist der Aufbau von selbstlernenden, flexiblen Logistiksystemen. Selbst bewusst heißt es vom CEO, dass Kion mittendrin in der Zukunft der Lieferketten-Industrie sei.
  • Spannend sind die ersten Indiktionen für 2026. Es wird das Jahr, in dem die vollen Effizienzgewinne sichtbar werden. CFO Harm erwartet eine "früh im Jahr" spürbare Margenverbesserung. Die gesamten Kosteneinsparungen von 140 bis 150 Mio. Euro will Kion bereits im gesamten Jahr 2026 realisieren. CEO Smith sieht Kion strategisch gut positioniert, um von Automatisierung, E-Commerce, Elektrifizierung und KI weiter zu profitieren. Entsprechend sollte 2026 operativ profitabler werden. Bis 2027 könnte die EBIT-Marge von 8 % auf 10 % klettern.

Tipp: Abonnieren Sie TraderFox Live-Trading, um von unserem Research zu profitieren.

 

Viele Grüße

Jörg Meyer