aktien 07: Essen online bestellen. Die Marktanteile an diesem Milliardenmarkt werden bald vergeben!
20.03.2017
Der Markt für die Online-Bestellung von Essen ist groß, er ist riesengroß. Und er ist noch vergleichsweise jung. Gerade eben habe ich „Pizza bestellen“ bei Google eingetippt. Es erscheinen ganz oben gesponserte Anzeigen von Lieferando und Lieferheld. Das sind Firmen, die als Vermittler für Restaurants und andere Lieferservices auftreten.
Wenn ich dann auf lieferando.de die Postleitzahl von Reutlingen (das ist der Firmensitz der TraderFox GmbH) eingebe, werden mir verschiedene Restaurants angezeigt. Ich habe die Qual der Wahl. So richtig überzeugend ist das nicht, denn ich möchte gewohnte Qualität sofort besellen können, ohne zu suchen.
Seit neustem bestelle ich meine Pizza bei Domino`s. Die amerikanische Schnellrestaurant-Kette, die bereits 1960 gegründet wurde, ist mittlerweile auch in Reutlingen aktiv.
Dort habe ich meinen Kundenlogin und meine letzten Bestellungen sind abgespeichert. Innerhalb von 60 Sekunden kann ich ältere Bestellungen erneut auslösen.
Warum erzähle ich das?
Ich habe folgendes Zukunftsszenario:
Der Markt für die Online-Bestellung von Essen wird sich radikal wandeln. Die Vermittler von Lieferservices wie Lieferando und Lieferheld werden meiner Einschätzung nach weniger erfolgreich sein und Marktanteile verlieren. Es werden sich starke Marken im Online-Bereich positionieren, die deutschlandweit mit Schnellrestaurants vertreten sind und Essen ausliefern können.
Das Markenprinzip müsste gerade bei Essen gut funktionieren. Wenn ich beim gleichen Anbieter erneut bestelle, weiß ich welche Qualität ich bekomme. Gerade bei Schnellrestaurants ist die Qualität von Anbieter von Anbieter stark schwankend, wenn es etwas Anderes sein darf als eine einfache Pizza. Ich esse zum Beispiel gerne Pasta und Salat. Hier hat Domino`s Pizza derzeit in Reutlingen die beste Qualität unter den Schnellrestaurants etabliert - meine Meinung!
Konkret bedeutet meine Investmentthese, dass ein Multimilliardenmarkt erobert werden kann. Die starke Marktfragmentierung mit tausenden von Schnellrestaurants wird sich schnell wandeln. Wenige große Schnellrestaurant-Marken werden langfristig das Geschäft dominieren.
In der aktuellen Ausgabe des aktien Magazins stellen wir 2 Aktien vor, die von diesem beschriebenen Szenario profitieren dürften. Wenn Sie noch kein Kunde sind, können Sie hier das aktien Magazin bestellen.
.PNG)
Weitere aktuelle Nachrichten
03.07.2021:
aktien Magazin Nr. 12 / 2021
06.03.2021:
aktien Magazin Nr. 04 / 2021: Value ist Trumpf!
28.11.2020:
Tenbagger-Magazin Nr. 09 / 2020
19.11.2020:
aktien Magazin Nr. 21: MONEY MAKER
09.09.2020:
aktien Magazin Nr. 17: Small-Size-Factor
19.08.2020:
aktien Magazin Nr. 15: Hidden Champions
06.05.2020:
aktien Magazin Nr. 07: Der neue Goldrausch!
22.12.2019:
Retten Sie Ihr Geld vor Niedrigzinsen
03.12.2019:
aktien Magazin Nr. 21: Value-Aktien mit großen Gewinnchancen auf Sicht von 2 bis 3 Jahren
20.10.2019:
aktien Magazin Nr. 19: Goldrausch im Weltall
19.10.2019:
aktien Magazin Nr. 18: Dauerläufer-Aktien!
06.10.2019:
aktien Magazin 17 / 2019: 5 Burggraben-Aktien, die Du vermutlich noch nicht auf dem Schirm hast!
16.09.2019:
aktien Magazin Nr. 16 / 2019: Phil Town verspricht 15 % Rendite pro Jahr bei überschaubarem Risiko!
19.08.2018:
aktien Magazin 15/2018: TraderFox hat die 20 führenden europäischen Qualitäts-Aktien identifiziert
27.01.2018:
Die 5 Aktien-Favoriten von TraderFox bei Künstliche Intelligenz (aktien Magazin 02 / 2018)
03.11.2017:
aktien Magazin Nr. 28: Der Elon Musk Chinas
22.05.2017:
aktien Magazin Nr. 14: 3D-Drucker-Aktien und Musterdepot-Kauforder (7 % Dividendenrendite)
20.03.2017:
aktien 07: Essen online bestellen. Die Marktanteile an diesem Milliardenmarkt werden bald vergeben!
13.12.2016:
aktien Nr. 33: Dauerläufer-Aktien!