aktien Magazin 31/23: 7 europäischen Qualitätsaktien zum Kaufen und Liegenlassen
17.12.2017
Liebe Leser,
warum machen wir es nicht einfach so wie Warren Buffett? Warum sammeln wir nicht einfach Aktien von herausragenden Firmen ein und bauen somit im Laufe der Jahre ein großes Vermögen auf? Warren Buffett hat über seine Erfolgsprinzipien schon immer sehr offen berichtet. Jeder kann nachlesen wie seine Methodik funktioniert.
Diese verwegene Idee hatten wir vor mittlerweile 3 Jahren. Wir untersuchten die Wertpapiertransaktionen von Warren Buffett, wir studierten Literatur über den erfolgreichsten Investor der Welt und landeten schließlich bei wichtigen Gemeinsamkeiten typischer Buffett-Aktien. Diese Gemeinsamkeiten gossen wir in strenge, mathematische Regeln. Die Regelwerke sind nicht kompliziert. Buffett-Aktien hatten in der Vergangenheit meist folgende Dinge gemeinsam:
- Stabile Umsatz- und Gewinnzuwächse seit vielen Jahren. Die Firmen haben bewiesen, dass sie über ein Geschäftsmodell verfügen, das konstant Gewinne erzielt.
- Hohe Kapitalrenditen und hohe Nettogewinnmargen. Das deutet darauf hin, dass die Firma über Wettbewerbsvorteile verfügt. Warren Buffett sprach diesbezüglich vom „Burggraben“.
- Gesunde Bilanzen. Die Firmen verdienen so viel Geld, dass der Cash-Berg auf dem Firmenkonto Jahr für Jahr größer wird.
- Die Aktien zeigten geringe Volatilität. Es waren, bildlich gesprochen, Felsen in der Brandung. Volatilität kommt an der Börse meistens dann auf, wenn Unsicherheit herrscht. Das Gegenteil ist auch richtig: Aktien, die sich schwankungsarm entwickeln, haben wohl Investoren, die das Geschäftsmodell gut kennen und es als zukunftssicher betrachten. Es gibt wenig Unsicherheit.
Regelbasierte Depotkonzepte lassen sich testen. Unsere Aktienauswahl-Strategie nach dem Vorbild von Warren Buffett - genannt „High-Quality-Stocks“ - kommt seit 1999 auf eine jährliche Durchschnittsrendite von +15,66 %. Wir beließen es nicht beim reinen Testen. Wir starteten am 12. Juni 2015 hier im aktien Magazin ein eigenes Musterdepot, das die Strategie anwendete.
Unser Musterdepot „High-Quality-Stocks USA“ lässt den amerikanischen Gesamtmarkt im Regen sehen. In diesem Jahr ging es bereits um 29,28 % nach oben. Seit Start im Juni 2015 sogar um 55,46 %. Das ist eine Outperformance von 23,05 % gegenüber dem S&P 500. Aus unserer Idee, die Strategie von Warren Buffett in eigene Regelwerke zu gießen, ist eine schöne Erfolgsgeschichte geworden. In der aktuellen Ausgabe von aktien stellen wir 7 führende europäische Qualitätsaktien vor!
Tipp: Mit dem TraderFox Kombi-Abo können Sie das aktien Magazin und die TraderFox Börsensoftware zusammen mit 19 € Rabatt pro Monat beziehen.
Tipp: Mit dem TraderFox Kombi-Abo können Sie das aktien Magazin und die TraderFox Börsensoftware zusammen mit 19 € Rabatt pro Monat beziehen.
Weitere aktuelle Nachrichten
10.07.2023:
aktien Magazin Nr. 13 / 2023: Teslas AWS-Moment!
03.07.2021:
aktien Magazin Nr. 12 / 2021
06.03.2021:
aktien Magazin Nr. 04 / 2021: Value ist Trumpf!
28.11.2020:
Tenbagger-Magazin Nr. 09 / 2020
19.11.2020:
aktien Magazin Nr. 21: MONEY MAKER
09.09.2020:
aktien Magazin Nr. 17: Small-Size-Factor
19.08.2020:
aktien Magazin Nr. 15: Hidden Champions
06.05.2020:
aktien Magazin Nr. 07: Der neue Goldrausch!
22.12.2019:
Retten Sie Ihr Geld vor Niedrigzinsen
03.12.2019:
aktien Magazin Nr. 21: Value-Aktien mit großen Gewinnchancen auf Sicht von 2 bis 3 Jahren
20.10.2019:
aktien Magazin Nr. 19: Goldrausch im Weltall
19.10.2019:
aktien Magazin Nr. 18: Dauerläufer-Aktien!
06.10.2019:
aktien Magazin 17 / 2019: 5 Burggraben-Aktien, die Du vermutlich noch nicht auf dem Schirm hast!
16.09.2019:
aktien Magazin Nr. 16 / 2019: Phil Town verspricht 15 % Rendite pro Jahr bei überschaubarem Risiko!
19.08.2018:
aktien Magazin 15/2018: TraderFox hat die 20 führenden europäischen Qualitäts-Aktien identifiziert
27.01.2018:
Die 5 Aktien-Favoriten von TraderFox bei Künstliche Intelligenz (aktien Magazin 02 / 2018)
03.11.2017:
aktien Magazin Nr. 28: Der Elon Musk Chinas
22.05.2017:
aktien Magazin Nr. 14: 3D-Drucker-Aktien und Musterdepot-Kauforder (7 % Dividendenrendite)