Die Elektroauto-Revolution spielen wir mit Umicore: +63% seit Depotaufnahme. Noch höhere Kurse sind wahrscheinlich!
19.07.2018
Liebe Trader,
mit der Elektromobilität geht es jetzt richtig los. Tesla hat es geschafft bei seinem Model 3 die Produktion auf 5000 Einheiten pro Woche zu erhöhen. Bis August sollen es 6000 Autos pro Woche sein. Das neue Flaggschiff erreicht den Massenmarkt. Zugleich bringen die deutschen Wettbewerber eine ganze Reihe neuer E-Fahrzeuge auf den Markt. 2019 will Mercedes mit dem EQC den ersten kompakten E-SUV einführen. Modelle in der Größe der C- und S-Klasse folgen 2020. Smart offeriert den Forfour und Fortwo ab 2020 mit E-Antrieb. Bei BMW ist mit dem SUV iX3 zum Dekadenwechsel zu rechnen. Ab 2021 sollte der i5 folgen. Letztlich will auch VW ab 2019 mit dem VW I.D. und I.D. Crozz neue Elektro-Autos auf den Markt bringen. Sämtliche Hersteller bauen ihr Angebot an umweltfreundlichen Fahrzeugen aus. Vor diesem Hintergrund erwartet die International Energy Agency rund 125 Mio. E-Autos auf den weltweiten Straßen in 2030. 2017 waren es rund 3,1 Mio. Einheiten.
Die Elektroauto-Revolution im TraderFox Musterdepot bilden wir mit Umicore ab. Wir kauften die Aktie am 05.09.2017 zu 31,85 Euro. Mittlerweile summieren sich die Buchgewinne auf 63%. Wir halten noch höhere Kurse für wahrscheinlich. Denn Umicore profitiert vom Übergang zur Elektro-Mobilität auf zwei Wegen!
Umicore ist ein führender Anbieter von Nickel-Mangan-Kobalt-Kathodenmaterial sowie Lithium-Kobalt-Oxid-Kathodenmaterial für Energiespeicher. Weltweit werden neue Batteriefabriken aus dem Boden gestampft. Erst jüngst kündigte die chinesische CATL eine Fertigung in Thüringen an. In den nächsten Jahren steigt der Output an Energiespeichern enorm an, um die Elektro-Mobilität zu ermöglichen. Dafür wird Kathodenmaterial von Umicore benötigt. Die steigende Nachfrage wirkt sich schon jetzt positiv aus. Sie übertrifft das Angebot. Umicore investiert über 660 Mio. Euro in den Ausbau. Damit will man die Kapazität für Rechargeable Battery-Material auf 175.000 Tonnen erhöhen.
Mit dem Beginn der nächsten Dekade sollte bei Umicore ein weiterer Wachstumsmarkt für eine hohe Geschäftsdynamik sorgen. Die Autobauer müssen aus Gründen des Umweltschutzes, der Nachhaltigkeit und zur Rückgewinnung von wichtigen Materialien, wie Lithium und Kobalt, eine Recycling-Infrastruktur aufbauen. Schließlich gilt es die Energiespeicher nach deren Lebenszyklusende zu recyceln. Den großen Autobauer fehlt eine solche Infrastruktur. Mit Tesla und Toyota haben erste Hersteller begonnen mit Umicore zusammenzuarbeiten, weil er Konzern auf das Recycling von Energiespeichern spezialisiert ist. So lassen sich mit dem UHT-Verfahren Metalle wie Kobalt und Nickel herauslösen. Diese können wiederum für die Herstellung von Batterien verwendet werden. Neu kam zuletzt Renault als Kunde hinzu. Umicore wird die Batterien des E-Transporter Renault Master ZE am Ende des Lebenszyklus vollständig recyceln.
Fazit: Wir sehen Umicore wegen der Positionierung bei Kathodenmaterial für Energiespeicher sowie Recyclinglösungen in einer guten Ausgangslage für ein kräftiges Wachstum in den nächsten Jahren. Dank der Elektroauto-Revolution sollte die Aktie noch höhere Kurse sehen!
Tipp: Abonnieren Sie TraderFox Live-Trading, um von unserem Research zu profitieren!

Weitere Meldungen aus unserem Live Trading Bereich
25.11.2022:
US-Musterdepotwert Super Micro Computer ist 40 % im Plus. Wir folgten dem Königswellen-Signal!
21.06.2022:
Trade des Tages Update: Der Hebel-3-Trade (WKN KG4L7L) auf Verbio ist 18% binnen 24h vorne!
09.06.2022:
US-Musterdepot Update: Im Crash kauften wir Generac und Take-Two. Jetzt sind wir 25% und 14% im Buchgewinn!
07.04.2022:
Vier Trades, die jetzt durchstarten: Aixtron (+17%), Bayer (+20%), Twitter (+24%) und Verbio (+12%)!
01.03.2022:
Musterdepot-Update: Hensoldt +110 %, Rheinmetall +60 %, Vestas +24 %, Energiekontor +14 %
03.11.2021:
US-Musterdepot Update: Silvergate Capital ist der nächste Volltreffer. Wir sind 35% im Plus!
01.10.2021:
Markt-Ausblick: Wir rechnen mit einem weiteren Shakeout. Im Anschluss folgt die Jahresendrallye. Die Gründe!
28.08.2021:
Musterdepot-Update: PVA Tepla meldet einen 95 Mio. Euro-Auftrag. Wir sind 180% im Buchgewinn!
29.06.2021:
Unsere neuen Story-Aktien bauen Buchgewinne auf - SLM schon +15% und Hawesko +11%! löschen?
21.06.2021:
+25% Gewinner-Trade mit Raven Industries. Das gibt uns Spielraum, um in der Korrektur einzukaufen.
20.09.2020:
Die neue Generation im Silicon-Valley: Top-10 Newcomer-Aktien! (Digitaler Trader-Stammtisch am 22.09.)
08.08.2020:
US-Musterdepot-Update: Plug Power erweist sich als Volltreffer. 40% Buchgewinn seit Montag!
17.06.2020:
US-Musterdepot: Wir setzen auf Leader Stocks (Fastly, Peloton, Zynga). Unser Fastly-Trade knackt die 40%!
25.03.2020:
Trading-Sektion Superperformance-Aktien: 100.000 € Depot ist kapitalisiert und wir können loslegen!
19.10.2019:
Musterdepot-Update: Unser TUI-Szenario von steigenden Marktanteilen sticht. Der Trade ist 20% im Gewinn!
11.09.2019:
Rekordtag bei Robo-Chartist CHARLIE: Gestern 5 DAX-Trades mit Summe +278 Punkte (5 Screenshots)
20.07.2019:
Erfolgssträhne im Trading-Depot geht weiter: Kurzfrist-Breakout-Trade auf Airbus realisiert!
24.02.2019:
Unser Optionen-Musterdepot startet jetzt durch. Das ist das aktuelle Depot und die Strategie!
07.02.2019:
Warum wir ASML für das Musterdepot gekauft haben und auf ein Comeback der Chip-Aktien setzen!
27.12.2018:
Artikelserie mit 10 spannenden Aktien für 2019 steht in den Live-Trading-Sektionen bereit!