iRobot: Wir sind wieder long: +11 % nach einem Tag! Hier sind alle Infos...
09.02.2020
Liebe Trader,
eine unserer Spezialitäten ist das Aufspüren von Pivotal News Points. Das sind wirklich nur die relevantesten News, welche zu einer Anpassung der mittelfristigen Umsatz- und Ertragsschätzungen führen. Die laufende Berichtssaison ist dafür prädestiniert neue Pivotal News Points zum Vorschein zu bringen. Einen solchen identifizierten wir in dieser Woche bei IRobot (IRBT) und kauften die Aktie am 06.02.20 zur US-Eröffnung sofort zu 51,39 USD ins US-Musterdepot. Nach 24 Stunden ist der Trade mit 11% im Buchgewinn. Was hat uns dazu veranlasst?
Die IRobot-Aktie war seit Mitte 2019 von 130 USD auf 50 USD gesunken. Der Handelskrieg belastete das Unternehmen, weil man die Haushaltsroboter in China produziert. Damit fiel man unter die 25%igen Zölle. Zunächst versuchte man mit höheren Preisen diese zu kompensieren, aber weil der Wettbewerb nicht mitmachte, schlug die Strategie fehl. IRobot reduzierte die Preise und begann die Produktion nach Malaysia zu verlagern. Dort werden in 2020 zwei Produktlinien gefertigt und insgesamt rund ein Drittel der Roboter, die für den US-Markt bestimmt sind. Bis Ende 2021 möchte man in Malaysia sogar die meisten Produktlinien herstellen können. Damit wäre man vom Handelskrieg kaum mehr betroffen.
Die Ergebnisse für das Q4 2019 und der Ausblick auf 2020 toppten die Erwartungen. IRobot meldete einen Umsatz von 426,8 Mio. Euro und einen Ertrag von 0,70 USD/Aktie. Der Konsens war nur von 415,5 Mio. USD und 0,40 USD/Aktie ausgegangen. Auch der Ausblick überzeugte. In 2020 wird das Wachstum bei 9-11% liegen. Das EPS soll 1,70-2,30 USD betragen. Ab 2021 rechnet das Management mit einer Wachstumsbeschleunigung, eines deutlich verbesserten Ertragslevels und Cash Flows. Das war für uns die entscheidende Aussage. Der IRobot-Aktienkurs lag am Boden. Doch plötzlich kündigte das Management für 2020 einen Umsatz und Ertrag über den Erwartungen an und will das Wachstumstempo ab 2021ff erhöhen. Das war nicht erwartet worden.
Was könnte die IRobot-Aktie weiter beflügeln? IRobot ist aktuell von den 25%igen Zöllen auf China-Importe betroffen. Das Unternehmen arbeitet daran unter eine Ausnahmeregelung zu fallen. Dann könnte man sogar für die zu hohen Zölle entschädigt werden. Das Thema könnte in Richtung Mitte 2021 aktuell werden. Des Weiteren wird die Produktion weiter nach Malaysia verlagert, sodass man Kosteneinsparungen erzielen wird. Der Markt für Haushaltsroboter weist in den USA erst eine Durchdringung von 12% auf. Diese soll vorangetrieben werden. Entsprechend will man in 2020 ein neues Roomba-Modell vorstellen. Zudem könnte der Absatz des Rasenmähroboter Terra positiv überraschen. Limitierte Verkäufe starten in diesem Jahr und werden in 2021 Fahrt aufnehmen. Schließlich versucht IRobot seine Kunden zu binden. Dazu dient die Kooperation mit IFTTT. IRobot sieht sich als ein Innovator beim Smart Home. So könnte bspw. der Reinigungsroboter automatisierte seine Arbeit starten, wenn man die Haustür schließt oder das Licht deaktivieren, sobald die Reinigung abgeschlossen ist. In rund fünf Jahren ist mit dem nächsten Innovationsschub zu rechnen. Dann könnten Haushaltsroboter mit einem Arm kommerzialisiert werden, die den Tisch abräumen oder dem Nutzer eine Cola bringen. IRobot arbeitet nach eigenen Aussagen daran.
Fazit: Wir identifizierten bei IRobot einen Pivotal News Point. Nach der heftigen Korrektur der letzten Monate war viel Pessimismus eingepreist, der nach dem Ausblick auf 2020 und 2021ff verschwinden sollte. Damit hätten die Konsenserwartungen Spielraum nach oben. Wir sehen ein gutes CRV für eine deutliche Erholungsbewegung der IRobot-Aktie!

Tipp: Abonnieren Sie TraderFox Live-Trading, um von unserem Research zu profitieren!
Weitere Meldungen aus unserem Live Trading Bereich
03.08.2023:
Uns gelingt mit Arista erneut eine Kursverdoppelung. Grund: Investitionsboom in Künstliche Intelligenz!
13.07.2023:
Unity Software wird zum Volltreffer im US-Musterdepot. Der Buchgewinn schwellt auf über 30 %!
19.06.2023:
Unity Software ist ein Top-Profiteur vom AR/VR-Zeitalter. Unser Trade ist bereits 22 % in der Gewinnzone!
02.03.2023:
Fünf Erfolge, die wir im Musterdepot und dem Trade des Tages in den letzten Wochen erzielten!
25.11.2022:
US-Musterdepotwert Super Micro Computer ist 40 % im Plus. Wir folgten dem Königswellen-Signal!
21.06.2022:
Trade des Tages Update: Der Hebel-3-Trade (WKN KG4L7L) auf Verbio ist 18% binnen 24h vorne!
09.06.2022:
US-Musterdepot Update: Im Crash kauften wir Generac und Take-Two. Jetzt sind wir 25% und 14% im Buchgewinn!
07.04.2022:
Vier Trades, die jetzt durchstarten: Aixtron (+17%), Bayer (+20%), Twitter (+24%) und Verbio (+12%)!
01.03.2022:
Musterdepot-Update: Hensoldt +110 %, Rheinmetall +60 %, Vestas +24 %, Energiekontor +14 %
03.11.2021:
US-Musterdepot Update: Silvergate Capital ist der nächste Volltreffer. Wir sind 35% im Plus!
01.10.2021:
Markt-Ausblick: Wir rechnen mit einem weiteren Shakeout. Im Anschluss folgt die Jahresendrallye. Die Gründe!
28.08.2021:
Musterdepot-Update: PVA Tepla meldet einen 95 Mio. Euro-Auftrag. Wir sind 180% im Buchgewinn!
29.06.2021:
Unsere neuen Story-Aktien bauen Buchgewinne auf - SLM schon +15% und Hawesko +11%! löschen?
21.06.2021:
+25% Gewinner-Trade mit Raven Industries. Das gibt uns Spielraum, um in der Korrektur einzukaufen.
20.09.2020:
Die neue Generation im Silicon-Valley: Top-10 Newcomer-Aktien! (Digitaler Trader-Stammtisch am 22.09.)
08.08.2020:
US-Musterdepot-Update: Plug Power erweist sich als Volltreffer. 40% Buchgewinn seit Montag!
17.06.2020:
US-Musterdepot: Wir setzen auf Leader Stocks (Fastly, Peloton, Zynga). Unser Fastly-Trade knackt die 40%!
25.03.2020:
Trading-Sektion Superperformance-Aktien: 100.000 € Depot ist kapitalisiert und wir können loslegen!
19.10.2019:
Musterdepot-Update: Unser TUI-Szenario von steigenden Marktanteilen sticht. Der Trade ist 20% im Gewinn!
11.09.2019:
Rekordtag bei Robo-Chartist CHARLIE: Gestern 5 DAX-Trades mit Summe +278 Punkte (5 Screenshots)