Musterdepot-Update: Unsere Raubkatze springt 10% ins Plus! Wir reagierten sofort auf den Kurseinbruch!
15.01.2018
Liebe Trader,
Ende letzter Woche gab Puma-Großaktionär Kering bekannt seinen 86%igen Anteil zu verringern. Dieser wird nicht an einen strategischen Investor verkauft, sondern per Sachdividende an die eigenen Aktionäre ausgeschüttet. Nach dieser Transaktion wird der Streubesitz bei Puma von 14% auf 55% steigen. Die restlichen 45% teilen sich Kering mit 16% und Artemis mit 29%. Die Puma-Aktie brach nach dieser Entscheidung am Freitag auf unter 290 Euro ein und verlor teilweise mehr als 15%. Diesen Rücksetzer nutzten wir im Musterdepot, um zu 300 Euro einen Fuß in die Tür zu stellen. Warum?
Bei Puma findet lediglich eine Anpassung bei der Aktionärsstruktur statt. Es werden keine neuen Aktien ausgegeben, welche zu einer Verwässerung führen. Sodann wird diese Umwälzung dazu beitragen, dass die Handelbarkeit von Puma steigt und der Titel ein MDAX-Kandidat wird. Zudem schwindet der Einfluss vom Großaktionär. Das wird den Konzern agiler machen, weil Puma nicht mehr an die gesamte Gruppe oder Synergien denken muss.
Nach Abschluss der Anpassung in der Aktionärsstruktur, die Ende April/Anfang Mai erfolgen sollte, dürfte sich der Markt auf die fundamentale Story fokussieren. 2017 soll Puma auf eine EBIT-Marge von 5,7% gekommen sein. Das Management will die Profitabilität langfristig in Richtung 10% verbessern. Richtig gut läuft es aktuell bei Sportschuhen. Puma gilt dort wieder als angesagt. Wachstumspotenziale lassen sich im Bereich Textilien sowie bei der Ausrichtung auf US-Sportarten, wie Baseball und Basketball, erzielen. Dort ist der Konzern noch nicht positioniert.
Wohin kann die Aktie steigen? Wir unterstellen das Szenario einer EBIT-Marge von 10%. In diesem Fall sollte sich das KUV der Bewertung von Adidas angleichen. Per 2019 kommt Adidas auf 1,32. Puma weist ein KUV von 1 auf. Gelingt es Puma über die nächsten Quartale an die sehr gute Entwicklung aus dem letzten Jahr anzuknüpfen, dann sollte das KUV in Richtung 1,2 steigen. Das würde Kurse um 400 Euro bedeuten. Analysten wie Berenberg und Equinet sehen sogar Kurse oberhalb dieser Marke. Den notwendigen Impuls sollte das Sportjahr 2018 geben. Mit der Fußball-WM und den Olympischen Winterspielen stehen zwei Großereignisse vor der Tür. Vor allem die WM sorgt regelmäßig für gesteigerte Verkäufe von Fußballschuhen.
Fazit: Puma erholt sich auf 330 Euro und beschert uns die ersten 10% Buchgewinn. Durch die Änderung der Aktionärsstruktur entsteht zwar ein temporärer Aktienüberhang, aber dieser sollte durch die Aufstiegschance in den MDax und bei einer weiteren guten geschäftlichen Entwicklung schnell abgearbeitet werden. Damit hat die Puma-Aktien eine realistische Chance 2018 in Richtung ihres 52-Wochenhochs um 400 Euro zu springen. Auf dieses Szenario setzen wir!
Tipp: Das TraderFox Musterdepot ist nachbildbar. Alle Transaktionen werden 15 Minuten vor der Orderplatzierung an unsere Kunden übermittelt, zum Beispiel per Email oder Push-Notification aufs Smartphone. Bestellen Sie TraderFox Live Trading, um von unserem Research zu profitieren.
.png)
Verantwortlicher Redakteur: Jörg Meyer. Aufklärung über Eigenpositionen. Der Autor dieses Artikels besitzt Aktien von Puma. Er unterliegt keiner Haltefrist.
Tipp: Das TraderFox Musterdepot ist nachbildbar. Alle Transaktionen werden 15 Minuten vor der Orderplatzierung an unsere Kunden übermittelt, zum Beispiel per Email oder Push-Notification aufs Smartphone. Bestellen Sie TraderFox Live Trading, um von unserem Research zu profitieren.
.png)
Verantwortlicher Redakteur: Jörg Meyer. Aufklärung über Eigenpositionen. Der Autor dieses Artikels besitzt Aktien von Puma. Er unterliegt keiner Haltefrist.
Weitere Meldungen aus unserem Live Trading Bereich
20.09.2020:
Die neue Generation im Silicon-Valley: Top-10 Newcomer-Aktien! (Digitaler Trader-Stammtisch am 22.09.)
08.08.2020:
US-Musterdepot-Update: Plug Power erweist sich als Volltreffer. 40% Buchgewinn seit Montag!
17.06.2020:
US-Musterdepot: Wir setzen auf Leader Stocks (Fastly, Peloton, Zynga). Unser Fastly-Trade knackt die 40%!
25.03.2020:
Trading-Sektion Superperformance-Aktien: 100.000 € Depot ist kapitalisiert und wir können loslegen!
19.10.2019:
Musterdepot-Update: Unser TUI-Szenario von steigenden Marktanteilen sticht. Der Trade ist 20% im Gewinn!
11.09.2019:
Rekordtag bei Robo-Chartist CHARLIE: Gestern 5 DAX-Trades mit Summe +278 Punkte (5 Screenshots)
20.07.2019:
Erfolgssträhne im Trading-Depot geht weiter: Kurzfrist-Breakout-Trade auf Airbus realisiert!
24.02.2019:
Unser Optionen-Musterdepot startet jetzt durch. Das ist das aktuelle Depot und die Strategie!
07.02.2019:
Warum wir ASML für das Musterdepot gekauft haben und auf ein Comeback der Chip-Aktien setzen!
27.12.2018:
Artikelserie mit 10 spannenden Aktien für 2019 steht in den Live-Trading-Sektionen bereit!
28.11.2018:
Unser Musterdepot-Wert Eckert+Ziegler kennt kein Halten mehr. Der Trade ist 30% im Gewinn!
07.11.2018:
Jetzt macht es Spaß. Diese drei Aktien treiben das TraderFox-Musterdepot auf das Allzeithoch!
25.10.2018:
Themen digitaler Trader-Stammtisch am 25.10.2018
14.06.2018:
Musterdepot-Aktie Etsy explodiert um 35% nach einer neuen Jahresprognose. Unsere Buchgewinne betragen 40%!
13.06.2018:
Die Tesla-Aktie dürfte auf 500 USD durchziehen - unser Szenario beginnt Wirklichkeit zu werden!
29.05.2018:
TraderFox-Depot klebt am Allzeithoch: Der Plastik-Recycler Tomra zieht auf +44 % Gewinn!
09.02.2018:
Mit Umicore spielen wir den Trend Elektroautos. Warum die Aktie heute um +9 % durchstartet
15.01.2018:
Musterdepot-Update: Unsere Raubkatze springt 10% ins Plus! Wir reagierten sofort auf den Kurseinbruch!