Trading-Room-Event: Wann wir die Top-7-Gewinneraktien der Elektromobilitäts-Revolution kaufen werden!!
28.08.2017
Liebe Trader,
in unserem Flaggschiff-Angebot, dem TraderFox Trading-Room, werden wir von Mittwoch, Donnerstag und Freitag eine Serie starten: "Die Top-7-Gewinneraktien der Elektromobilitäts-Revolution". Unsere Trading-Room-Kunden können live mitlesen und bekommen auf Wunsch alle wichtigen Erkenntnisse per Push-Notification sofort aufs Smartphone geschickt. Wir werden folgendermaßen vorgehen:
1. Zuerst stellen wir die Aktien vor, die im Zuge der Elektromobiltiäts-Revolution deutlich wachsende Umsätze und Gewinne verzeichnen werden.
2. Dann stellen wir charttechnische Kaufszenarien auf. Wir besprechen wann wir die Aktien kaufen werden! Die Kaufszenarien werden wir als Action-Points in unserem System hinterlegt. Das hat zur Konsequenz, dass unsere Kunden per Push-Notification aufs Smartphone informiert werden, sobald ein Kaufzsenario eintritt.
-> TraderFox Complete mit TraderFox-Trading-Room abonnieren
Die Elektromobilitäts-Welle rollt an. Sie wird unaufhaltbar sein, denn ihre Kraft bezieht sie nicht aus politischen Planspielen, sondern aus einer unvermeidlichen ökonomischen Logik: Das Elektroauto wird mit Reichweiten von über 1.000 Kilometern, bei geringerem Verbbrauch und weniger Wartungsbedarf, schon in wenigen Jahren das bessere Auto sein.
Selbst Volkswagen, bislang nicht bekannt für Innovationen im Bereich der Elektromobilität, plant für die eigene Elektroauto-Modellreihe im Jahr 2022 mit Normreichweiten von 700 Kilometern. Tesla wird dann mit dem Premium-Auto „Model S“ und den Skaleneffekten der Gigfactory voraussichtlich schon lange über 1.000 Kilometer Reichweite sein.
Diese Reichweiten werden durch den enormen Fortschritt bei der Batterietechnologie ermöglicht. Jahr für Jahr steigt die Energiedichte und damit die potenzielle Reichweite in Akkus um etwa 10 %. Die Preise für Batteriezellen purzeln noch schneller. In nur 3 Jahren hat sich der Preis je Kilowattstunde Ladekapazität um fast 70 % reduziert.
Wenn ich diese Entwicklungsgeschwindigkeit 12 Jahre in die Zukunft fortschreibe, lande ich im Jahr 2030 bei Reichweiten für Elektroautos von fast 1.800 Kilometern. Unrealistisch? Weiß ich nicht. Im Jahr 1980 hätte auch niemand für möglich gehalten, dass ein iPhone eine größere Rechenleistung hat als damals die Großrechner, die ganze Fabrikhallen füllten.
Auch wenn sich die Wachstumsraten bei den Energiedichten von Akkus verlangsamen sollten, so ist die Tendenz eindeutig: Das Elektroauto, das mit einer Ladung mehr als 1.000 Kilometer weit fährt, ist nur noch eine Frage der Zeit. Der Verbrennungsmotor ist dann chancenlos. Das Elektroauto wird sich auf dem Markt durchsetzen, weil es schlichtweg das bessere Auto ist.
Das Ende des Verbrennungsmotors hat einschneidende Konsequenzen für die wirtschaftlichen Wertschöpfungsketten. Wirtschaftsverflechtungen und Zuliefererketten, die über Jahrzehnte hinweg gewachsen sind, werden schlagartig verschwinden und durch neue Geflechte ersetzt werden. Unternehmen, die in der Ära des Verbrennungsmotors zweistellige Renditen erzielten, werden in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Wie ein Tsunami wird das Zeitalter der Elektromobilität die deutsche Industrie erst einmal überrennen und nachdem die Flut versiegt ist, werden neue Unternehmen und neue Wirtschaftsstrukturen entstanden sein.
Im Trading-Room verfolgen wir aktiv folgende fundamentalen Szenarien
1. Es wird ein riesiger Markt für das Recycling von Lithium-Ionen-Akkus entstehen. Mehr als 90% der in den Akkus verwendeten Rohstoffe können zurückgewonnen werden. Zudem wird der Gesetzgeber aus Umweltschutzgründen ein Recycling vorschreiben.
2. Der Preisverfall für Energiespeichersysteme wird die Dezentralisierung der Stromversorgung beschleunigen. Die Stromnetz-Infrastruktur muss deutlich ausgebaut werden. Smart-Grid-Lösungen, die darauf ausgelegt sind, dass jeder Stromverbraucher auch ein Stromerzeuger ist, werden sich endlich durchsetzen.
3. Zulieferer der Automobilbranche, die Schlüsselelemente für Elektroautos herstellen, werden zu den großen Gewinnern gehören.
Immer wenn es zu revolutionären Umwälzungen im Wirtschaftsleben kommt, gibt es führende Unternehmen, die davon profitieren. Wir stellen charttechnische Kaufszenarien auf, wann wir den Trends folgen werden. Als Trading-Room-Kunde sind Sie in der ersten Reihe mit dabei. Sobald es etwas wichtiges gibt oder Handlungsbedarf besteht, können wir Sie über die TraderFox-App per Push-Notification erreichen.
-> TraderFox Complete mit TraderFox-Trading-Room abonnieren
Mit dem TraderFox Complete Abo haben Sie auch Zugriff auf das aktien Magazin. Hier ist das Cover der neusten Ausgabe:

Viele Grüße
Simon Betschinger
Weitere Meldungen aus unserem Live Trading Bereich
20.09.2020:
Die neue Generation im Silicon-Valley: Top-10 Newcomer-Aktien! (Digitaler Trader-Stammtisch am 22.09.)
08.08.2020:
US-Musterdepot-Update: Plug Power erweist sich als Volltreffer. 40% Buchgewinn seit Montag!
17.06.2020:
US-Musterdepot: Wir setzen auf Leader Stocks (Fastly, Peloton, Zynga). Unser Fastly-Trade knackt die 40%!
25.03.2020:
Trading-Sektion Superperformance-Aktien: 100.000 € Depot ist kapitalisiert und wir können loslegen!
19.10.2019:
Musterdepot-Update: Unser TUI-Szenario von steigenden Marktanteilen sticht. Der Trade ist 20% im Gewinn!
11.09.2019:
Rekordtag bei Robo-Chartist CHARLIE: Gestern 5 DAX-Trades mit Summe +278 Punkte (5 Screenshots)
20.07.2019:
Erfolgssträhne im Trading-Depot geht weiter: Kurzfrist-Breakout-Trade auf Airbus realisiert!
24.02.2019:
Unser Optionen-Musterdepot startet jetzt durch. Das ist das aktuelle Depot und die Strategie!
07.02.2019:
Warum wir ASML für das Musterdepot gekauft haben und auf ein Comeback der Chip-Aktien setzen!
27.12.2018:
Artikelserie mit 10 spannenden Aktien für 2019 steht in den Live-Trading-Sektionen bereit!
28.11.2018:
Unser Musterdepot-Wert Eckert+Ziegler kennt kein Halten mehr. Der Trade ist 30% im Gewinn!
07.11.2018:
Jetzt macht es Spaß. Diese drei Aktien treiben das TraderFox-Musterdepot auf das Allzeithoch!
25.10.2018:
Themen digitaler Trader-Stammtisch am 25.10.2018
14.06.2018:
Musterdepot-Aktie Etsy explodiert um 35% nach einer neuen Jahresprognose. Unsere Buchgewinne betragen 40%!
13.06.2018:
Die Tesla-Aktie dürfte auf 500 USD durchziehen - unser Szenario beginnt Wirklichkeit zu werden!
29.05.2018:
TraderFox-Depot klebt am Allzeithoch: Der Plastik-Recycler Tomra zieht auf +44 % Gewinn!
09.02.2018:
Mit Umicore spielen wir den Trend Elektroautos. Warum die Aktie heute um +9 % durchstartet
15.01.2018:
Musterdepot-Update: Unsere Raubkatze springt 10% ins Plus! Wir reagierten sofort auf den Kurseinbruch!