Chartanalysen

Chartanalyse ASML: Barclays senkt das Kursziel!

Die Großbank Barclays äußerte sich zuletzt zum niederländischen Halbleiterausrüster ASML (WKN: A1J85V) und senkt dabei das Kursziel für die Aktie. Die Analysten erwarten eine verzögerte Erholung im Halbleiter- und Hardwarebereich mit erneut unbeständigen Quartalsergebnissen. Eine allgemeine Erholung im Markt verzögere sich und die eingetrübte Stimmung im Sektor nach der Pandemie seien immer noch nicht vorbei. Als Belastungsfaktor zählt vor allem die verschlechterte Situation im Automobilbereich sowie Unsicherheiten in China. Impulse kommen derzeit überwiegend aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. Vorangegangen ist ein Umsatzrückgang um die 9,5% von ASML im zweiten Quartal. Von dem ASML-CEO wird 2024 als Übergangsjahr mit fortgesetzten Investitionen betrachtet. Die britische Großbank hält zwar insgesamt an seiner  zwar  "Overweight"-Einstufung fest, senkt allerdings das Kursziel von 1.150 auf 1.100 Euro.

Aus charttechnischer Sicht befindet sich ASML nach dem Erreichen des Allzeithochs bei ca. 1.100 Euro vor wenigen Monaten innerhalb einer kurz- bis mittelfristigen Korrekturbewegung. Im Zuge dieser Korrektur steuerte die Aktie den GD100 (weekly) in Kombination zum 50er Fibonacci-Retracement an. Inzwischen wurde die überkaufte Situation in der Slow Stochastik vollständig abgebaut. Der Oszillator signalisiert wieder einen überverkaufte Zustand und könnte bei einer potenziellen Gegenbewegung stützen. Gelingt der Anstieg über den Widerstand bei ca. 865 Euro, notiert das nächste Ziel bei 1.000 Euro, gefolgt von 1.250 Euro. Grundsätzlich gilt allerdings: solange die erste Hürde in Verbindung zum Abwärtstrend nicht nachhaltig nach oben durchbrochen werden kann, ist mit einer fortgesetzten Korrektur zu rechnen. In einem solchen Fall befinden sich die nächsten Unterstützungen bei 655 und 545 Euro.

Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg über 865 Euro. Absicherung unter 750 Euro.

Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?

Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.

Bestellen Sie jetzt unser Live Trading Paket!

Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: -.

Qualitätscheck 14
Dividendenrendite 0.9 %
Dauerläufer Score 78
Relative Stärke Score 9
Performance 10 J 22 %
Umsatzw. (TTM) 18 %
Gewinnw. (TTM) 23 %
ASML wurde 1984 gegründet. Der Sitz ist in den Niederlanden. Das Unternehmen ist führend bei Fotolithografiesystemen für die Herstellung von Halbleitern. Bei der Fotolithografie wird eine Lichtquelle verwendet, um Schaltkreismuster von einer Fotomaske auf einen Halbleiterplättchen zu belichten. Aktuelle Fortschritte ermöglichen es den Chipherstellern, die Anzahl der Transistoren auf der gleichen Siliziumfläche kontinuierlich zu erhöhen, wobei die Lithografie früher einen erheblichen Teil der Kosten für die Herstellung von Spitzenchips ausmachte. Chip-Hersteller benötigen EUV-Lithographie-Werkzeuge der nächsten Generation von ASML, um den 5-Nanometer-Prozessknoten zu überwinden. Die Produkte von ASML werden bei allen großen Halbleiterherstellern eingesetzt, darunter Intel, Samsung und TSMC.

Trading-Desk

Das Trading-Desk bie­tet eine leis­tungs­star­ke und in­tui­tive Han­dels­platt­form

Gratis Registrieren