Chartanalysen

Chartanalyse Autodesk: Kaufsignal zur Trendfolge!

Autodesk (WKN: 869964) entwickelt und vertreibt Software, die speziell für computergestütztes 3D-Design (CAD) und technisches Zeichnen geeignet ist. Nahezu jedes Unternehmen aus dem Maschinenbau, Architektur, Bauwesen oder aus den Bereichen Produktdesign und -Entwicklung kennen die Software von Autodesk. Allerdings bietet Autodesk auch eine 3D-Software für Animationen, Modellierung, Simulation und Rendering für Filme, Games und Fernsehen.



Autodesk ist dabei sich einen Burggraben aufzubauen. Das Unternehmen stellt derzeit die Lizenzen seiner Software-Produkte auf ein Abonnement-Modell um. Ursprünglich wurde die Software mit einmaligen Beträgen beglichen. Diese konnte solange verwendet werden, bis der jeweilige Kunde sich für eine aktuellere Version entschied. Eine solche Option gibt es nicht mehr. Jetzt stehen dem Kunden regelmäßige Zahlweisen (monatlich, jährlich oder in Dreijahresabständen) zur Auswahl. Der kurzfristige Nachteil für Autodesk ist, dass hohe einmalige Einnahmen wegfallen. Demgegenüber erhöht sich die Planbarkeit durch eine Sicherstellung regelmäßiger Geldeingänge. Weiterhin ist es extrem zeitintensiv sich mit einer solchen Software vertraut zu machen und sicher damit arbeiten zu können. Wer sich also einmal für Autodesk entschieden hat, wird so schnell nicht mehr umstellen. Ein weiterer Vorteil ist dessen Skalierbarkeit. Der Aufwand für Programmierer wird sich bei einem Update/einer neuen Software kaum verändern, egal ob von dem Produkt tausend oder eine Millionen Einheiten verkauft werden.



Charttechnisch betrachtet befindet sich das Unternehmen in einem langfristig starken Aufwärtstrend. Die kurzfristige Kursschwäche von Ende 2017 kam vor allem aufgrund der Umstellung zum Abonnenten-Modell zustande, indem die Gewinne deutlich eingebrochen sind und sogar höhere dreistellige Millionen-Verluste generiert wurden. Diese Kursschwäche wurde mittlerweile wieder komplett aufgefangen. Der Markt gewinnt allmählich Vertrauen in das neue Modell. Kurzfristig ging die Aktie innerhalb der vergangenen Handelswochen nochmals in eine Konsolidierung über. Diese sollte mit dem jüngsten Breakout über den kurzfristigen Abwärtstrend abgeschlossen sein. Mein nächstes Kursziel befindet sich bei ca. 160 USD. Zuvor drehte die Aktie am Unterstützungsbereich von 120 USD. Ich habe die Aktie von Autodesk ganz oben auf meiner Watchlist und erwäge den Aufbau einer Long-Position.+







Sie wollen keine spannende Aktien-Story mehr verpassen?



Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.



Bestellen Sie jetzt unser Live Trading Paket! 



Bildherkunft: Fotolia 168229757
Qualitätscheck 13
Dividendenrendite 0.0 %
Dauerläufer Score 86
Relative Stärke Score 61
Performance 10 J 18 %
Umsatzw. (TTM) 12 %
Gewinnw. (TTM) 19 %
Autodesk Inc. entwickelt und vertreibt Software, die speziell für computergestütztes 3D-Design (CAD) und technisches Zeichen geeignet ist. Des Weiteren bietet das Unternehmen digitalen Content an. Autodesk bedient unter anderem die Märkte für Maschinenbau, Architektur, Bauwesen, Geografische Informationssysteme und Multimedia sowie Kunden aus den Bereichen Produktdesign und -Entwicklung. Das Flagschiffprodukt des Unternehmens ist das AutoCAD Programm, das mit Hilfe von verschiedenen Applikationen in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden kann, angefangen vom Bauwesen bis zum Produktdesign. Konstruktionsdaten können mithilfe dieser Verknüpfungen nicht nur direkt für Zeichen- und Konstruktionsprozesse verarbeitet werden, sondern auch an Abteilungen wie Vertrieb, Marketing, Fertigung und Facility Management zur Bearbeitung weitergeleitet werden.

Trading-Desk

Das Trading-Desk bie­tet eine leis­tungs­star­ke und in­tui­tive Han­dels­platt­form

Gratis Registrieren