Chartanalysen

Chartanalyse BYD: Konkurrenz-Kampf in China zieht an! Lokale Anbieter sind die Verlierer!

Die angedrohten Importzölle auf chinesische Waren von Donald Trump tragen Früchte. Vor allem für US-Unternehmen. Donald Trump konnte mit seinem Verhalten einen wichtigen Meilenstein für Automobilhersteller erreichen. Denn die US-Automobil-Konzerne dürfen bald ihre eigenen Fabriken in China betreiben. Seit 1994 bestand ein Limit zur 50 Prozent-Beteiligung bei Gemeinschaftsunternehmen. Dieses soll bald abgeschafft werden. Das erleichtert vor allem Investitionen von ausländischen Unternehmen in China. Die Höchstbeteiligungsgrenze soll deutlich gelockert bzw. ganz abgeschafft werden. Vor allem Tesla, GM oder Ford zählen zu den Gewinnern. Diese Autobauer haben bislang noch keine eigene Produktion in China.



Dadurch wird der Konkurrenzkampf am wichtigsten Auto-Markt der Welt nochmals deutlich verstärkt. Zu den Verlierern gehören dabei vor allem die heimischen Hersteller wie zum Beispiel BAIC, Geely oder auch BYD (WKN: A0M4W9). Bislang wurden diese Unternehmen von der chinesischen Regierung deutlich geschützt. Die Hersteller sind nun gezwungen, ihre Marken zu stärken und schneller mit neuen Modellen zu reagieren.



Charttechnisch betrachtet, befindet sich BYD weiterhin in einem langfristigen Aufwärtstrend. Dieser beschleunigte sich durch die impulsive Aufwärts-Bewegung von Ende 2017. Innerhalb der Bewegung stieg die Bewertung um über 80 Prozent an. Dabei konnte ein massiver Widerstandsbereich überwunden werden. Dieser erstreckte sich von 5,98 bis 6,55 EUR. Der Breakout erfolgte unter einer starken Zunahme des Handelsvolumens. Doch seit dem Hoch bei ca. 9 EUR verlor die Aktie ihre Aufwärts-Dynamik. Zunächst bildete sich ein Abwärtstrendkanal in Form einer potenziellen bullischen Flagge. Ein Ausbruch erfolgte bislang nicht. Stattdessen verstärkte sich die Abwärtsbewegung. Mittlerweile befindet sich BYD wieder im starken Unterstützungsbereich. Dieser verbindet sich mit dem Aufwärtstrend von Ende 2016. Ich gehe davon aus, dass von hier aus eine Erholung bis zur Abwärtstrendlinie startet. Erst bei einem Breakout wird die Aktie entscheidend bullischer. Fällt BYD hingegen unter den Aufwärtstrend, befindet sich das nächste Kursziel bei ca. 5 EUR.







Sie wollen keine spannende Aktien-Story mehr verpassen?



Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.



Bestellen Sie jetzt unser Live Trading Paket! 



Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: BYD



 
Qualitätscheck 0
Dividendenrendite -
Dauerläufer Score 36
Relative Stärke Score 99
Performance 10 J -
Umsatzw. (TTM) 35 %
Gewinnw. (TTM) 47 %
BYD Company Limited wurde im Februar 1995 gegründet. Das chinesische Hightech-Unternehmen unterhält im Kerngeschäft die Bereiche IT, Auto und erneuerbare Energien. BYD gehört zu den größten Herstellern von aufladbaren Batterien sowie von Gehäusen für Handys und verfügt über einen der weltweit höchsten Marktanteile an Nickelbatterien, Li-Ionen-Batterien und Ladegeräten für Handys. Die Marke BYD Auto erreichte bereits im fünften Jahr in Folge eine Wachstumsrate von über 100 Prozent. Im Bereich Elektroautos entwickelt und produziert BYD die erforderlichen Technologien. Das Unternehmen hat schon früh grüne Produkte auf den Markt gebracht zum Beispiel Elektrofahrräder, Energiespeicherlösungen und Solarstromstationen.
Das TraderFox Quartett
finde bessere Aktien als BYD

Trading-Desk

Das Trading-Desk bie­tet eine leis­tungs­star­ke und in­tui­tive Han­dels­platt­form

Gratis Registrieren