Chartanalysen

Chartanalyse Alibaba: Deutliche Erholung im Inlandsgeschäft trotz Herausforderungen

Alibaba (ISIN: US01609W1027) hat seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht, die gemischte Reaktionen hervorriefen. Der Umsatz stieg um 8% ca. 38,38 Milliarden US-Dollar, was auf eine deutliche Erholung im Inlandsgeschäft zurückzuführen ist. Besonders bemerkenswert ist das Wachstum im E-Commerce-Segment, wo die Umsätze von Taobao und Tmall um 9% zulegten. Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt das Werbegeschäft eine Herausforderung. Der Umsatz im Cloud-Segment stieg um 13% auf ca. 4,35 Milliarden US-Dollar, was die Bedeutung von KI- und Cloud-Diensten für Alibabas zukünftiges Wachstum unterstreicht. Der CEO betonte die Fortschritte in der Umsetzung der "User First, AI-Driven"-Strategie und die Bedeutung von Investitionen in langfristiges Wachstum. Analysten bleiben optimistisch, dass Alibaba seine Marktposition weiter stärken kann, insbesondere durch die Integration von KI-Technologien und die Expansion im Cloud-Geschäft.

Aus charttechnischer Sicht gelang Alibaba bereits im letzten Jahr der entscheidende Schritt zum Turnaround. Hier konnte der Abwärtstrend -zunächst zwar ohne einen starken Aufwärts-Impuls- nachhaltig nach überwinden. Nach einem weiteren Anstieg bis zum Widerstand bei ca. 111 US-Dollar, folgten erneute Gewinnmitnahmen und ein weiterer Pullback. Mit dem Kursanstieg der vergangenen Handelswochen gelang nun der Breakout über diesen entscheidenden Widerstand. Die nächsten Kursziele befinden sich beim GD100 (monthly), gefolgt von 167 US-Dollar, 206, 250 und 320 US-Dollar. Rücksetzer gelten als potenzielle Einstiegsgelegenheiten. Das Bild trübt sich erst wieder ein, wenn die Aktie signifikant unter 110 US-Dollar fallen sollte.

Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg bei 130 US-Dollar. Absicherung unter 105 US-Dollar.

Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?

Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.

Bestellen Sie jetzt unser Live Trading Paket!

Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: -.

Qualitätscheck 9
Dividendenrendite 0.7 %
Dauerläufer Score 61
Relative Stärke Score 95
Performance 10 J 5 %
Umsatzw. (TTM) 5 %
Gewinnw. (TTM) -30 %
Alibaba ist gemessen am Bruttowarenvolumen (7,5 Billionen CNY für das im März 2021 endende Geschäftsjahr) das größte Online- und Mobile-Commerce-Unternehmen der Welt. Es betreibt Chinas Online-Marktplätze, darunter Taobao (Consumer-to-Consumer) und Tmall (Business-to-Consumer). Alibabas China-Commerce-Einzelhandelsabteilung machte 63 % des Umsatzes im Septemberquartal 2021 aus. Weitere Umsatzquellen sind China-Commerce-Großhandel (2 %), internationaler Einzelhandel/Großhandelsmarktplätze (5 %/2 %), Cloud Computing (10 %), digitale Medien- und Unterhaltungsplattformen (4 %), Cainiao-Logistikdienste (5 %) und Innovationsinitiativen/Sonstiges (1 %).

Trading-Desk

Das Trading-Desk bie­tet eine leis­tungs­star­ke und in­tui­tive Han­dels­platt­form

Gratis Registrieren