Chartanalyse Baidu: KI- und Cloud-Boom kann Flaute im Werbegeschäft nicht ausgleichen

Der chinesische Suchmaschinen-Betreiber Baidu (ISIN: US0567521085) hat seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht, die gemischte Reaktionen hervorriefen. Der Umsatz sank um 2% auf 4,69 Milliarden US-Dollar, was auf eine Schwäche im Werbegeschäft zurückzuführen ist. Trotz dieser Rückgänge verzeichnete das Unternehmen ein starkes Wachstum im Bereich KI und Cloud. Der Umsatz im AI Cloud-Segment stieg um 26% im Vergleich zum Vorjahr auf ca. 980 Millionen US-Dollar. Baidu hat in den letzten Jahren stark in KI-Technologien investiert und seine Cloud-Dienste ausgebaut. Diese Investitionen tragen nun Früchte, da die Nachfrage nach KI-gestützten Lösungen und Cloud-Diensten weiter wächst. Allerdings konnte dieses Wachstum die Rückgänge im traditionellen Werbegeschäft nicht vollständig ausgleichen. Baidu sieht sich weiterhin Herausforderungen durch die schwache Wirtschaft und den Rückgang der Werbeausgaben kleinerer Unternehmen in China gegenüber.
Aus charttechnischer Sicht arbeitet Baidu immer stärker an einer Bodenbildung. Gelingt der Ausbruch über den Abwärtstrend in Kombination zum Widerstand beim letzten lokalen Zwischenhoch der laufenden Abwärtsbewegung bei ca. 108 US-Dollar, ist mit einem Turnaround zu rechnen. Die nächsten Kursziele befinden sich dann bei 130 US-Dollar, gefolgt von 161 und 220 US-Dollar. In der Slow Stochastik wurden inzwischen erste Kaufsignale generiert, welche das Turnaround-Szenario unterstützen. Im MACD-Histogramm wurde inzwischen ebenfalls ein Kaufsignal generiert. Sollte Baidu allerdings entgegen der Erwartungen unter 81,50 US-Dollar fallen, befinden sich die nächste übergeordnete Auffangzone erst wieder bei 40 US-Dollar.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg über 108 US-Dollar.
Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?
Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.
Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: -.