Chartanalysen

Chartanalyse BMW: Blockchain-Kooperation mit der Konkurrenz

Ich finde den Automobilsektor derzeit extrem spannend. Die Branche befindet sich im Umbruch. Dabei meine ich in erster Linie nicht unbedingt die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ich meine damit vielmehr Bereiche wie Mobilitätsdienstleistungen (auch in Verbindung mit autonomen Fahren), die fortschreitende Digitalisierung oder die Einbindung der Blockchain-Technologie.



Ich glaube, dass BMW (WKN: 519000) stark profitieren wird. Die Münchner rücken hierfür  stark mit der Konkurrenz zusammen. Beispielsweise schrieb ich zuletzt über die Zusammenarbeit mit Daimler im Bereich der Mobilitätsdienstleistungen. Zuletzt habe ich von einer neuen spannenden Meldung erfahren. BMW startet gemeinsam mit General Motors, Ford und Renault  eine Forschungsgesellschaft für die Blockchain-Technologie im Automobilsektor. Hierzu wurde die "Mobility Open Blockchain Initiative" (MOBI) mit über 30 Mitgliedern gegründet. Zu den weiteren Partnern zählen IBM und Bosch. Bei MOBI steht vor allem das Distributed Ledger im Vordergrund. Dieses ist ein dezentrales System von unabhängigen Computern. Dieses System soll in den Bereich des autonomen Fahrens, Elektrofahrzeuge sowie das Car-Sharing eingebunden werden.



Charttechnisch betrachtet steht BMW derzeit vor einer Entscheidung. Nämlich, ob die die Aktie nachhaltig aus seinem Konsolidierungs-Kanal nach oben ausbricht. Dieser erweiterte Kanal erstreckt sich von ca. 91 bis 77 EUR. Aktuell befindet sich die Aktie darüber, doch die Problematik liegt im Kursverlauf der aktuellen Handelswoche.  BMW notiert derzeit nahe dem Eröffnungskurs, welcher sich allerdings deutlich unterhalb des Hochs befindet. Sollte BMW den morgigen Handelstag auf mind. demselben Niveau schließen, so würde ich einem signifikanten Breakout widersprechen. Die Konsequenz wäre eine Fortsetzung/Einleitung einer mehrwöchigen Korrektur, mind. jedoch einer Seitwärts-Phase. Kann die Aktie hingegen das Hoch bis morgen zurückgewinnen, so gehe ich von einer impulsiven Aufwärtsbewegung für die nächsten Wochen und Monate aus. Mein nächstes Kursziel liegt dann bei 105 bis 110 EUR.







Sie wollen keine spannende Aktien-Story mehr verpassen?



Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.



Bestellen Sie jetzt unser Live Trading Paket! 



Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: BMW.



Bildherkunft: Fotolia_142402088



 



 
Qualitätscheck 14
Dividendenrendite 7.8 %
Dauerläufer Score 34
Relative Stärke Score 21
Performance 10 J -1 %
Umsatzw. (TTM) -2 %
Gewinnw. (TTM) -25 %
Die BMW-Gruppe ist nicht nur einer der weltweit führenden Hersteller von Premium-Leichtfahrzeugen, sondern produziert auch BMW-Motorräder und bietet Finanzdienstleistungen an. Zu den Premium-Leichtfahrzeug-Marken zählen BMW, Mini und die Ultraluxusmarke Rolls-Royce. Das Unternehmen umfasst 31 Produktionsstandorte in 15 Ländern, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in 17 Ländern und ein Vertriebsnetz, das mehr als 140 Länder abdeckt. Im Jahr 2023 wurden weltweit mehr als 2,5 Millionen Autos und mehr als 209.000 Motorräder verkauft.

Trading-Desk

Das Trading-Desk bie­tet eine leis­tungs­star­ke und in­tui­tive Han­dels­platt­form

Gratis Registrieren