Chartanalysen

Chartanalyse PayPal: Aktie verliert zweistellig - Quartalszahlen enttäuschen Anleger!

PayPal (ISIN: US70450Y1038) hat seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht, die gemischte Reaktionen hervorriefen. Der Umsatz stieg um 4% auf 8,37 Milliarden US-Dollar, während der Gewinn pro Aktie um 15% auf 1,11 US-Dollar sank. Trotz dieser soliden Zahlen enttäuschte der Ausblick für das erste Quartal 2025 die Anleger, was zu einem Kursrückgang von 12% führte. Das Transaktionsvolumen stieg um 9% auf 422,6 Milliarden US-Dollar, aber die operative Marge sank auf 18%. CEO Alex Chriss betonte die Fortschritte bei der Transformation des Unternehmens und die Bedeutung von Innovationen und neuen Partnerschaften. PayPal sieht sich zunehmendem Wettbewerb durch andere FinTech-Unternehmen, traditionelle Banken und Technologie-Giganten wie Apple und Google ausgesetzt. Zudem wird die regulatorische Kontrolle im Finanzsektor intensiver, was das Geschäftsumfeld für Zahlungsdienstleister anspruchsvoller macht.

Aus charttechnischer Sicht arbeitet PayPal im Big Picture verstärkt an einer Bodenbildung bzw. einem Turnaround. Der Abwärtstrend aus dem Jahre 2022 und 2023 konnte im vergangenen Jahr überwunden, ein Pullback vollzogen und im Anschluss eine erste Impulsbewegung durchgeführt werden. Bislang folgten nach dem Ansteuern der Zone von 94 US-Dollar Gewinnmitnahmen. Die Haupt-Korrekturziele befinden sich bei den Fibonacci-Retracements der vorangegangenen Aufwärtsbewegung im Bereich zwischen 70 und 75 US-Dollar. Diese Zone wird durch den Bereich des unteren Bollinger Bandes sowie dem GD100 (weekly) verstärkt. In dieser Zone baue ich meine laufenden langfristigen Positionen weiter aus. Im Anschluss erwarte ich Anstiege bis zu den nächsten Widerständen bei 86 US-Dollar, gefolgt von 102 und 123 US-Dollar.

Bevorzugtes Szenario: Antizyklische Long-Einstiege zwischen 75 und 70 US-Dollar.

Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?

Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.

Bestellen Sie jetzt unser Live Trading Paket!

Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: PayPal, Apple, Alphabet.

Qualitätscheck 11
Dividendenrendite 0.0 %
Dauerläufer Score 36
Relative Stärke Score 72
Performance 10 J -
Umsatzw. (TTM) 8 %
Gewinnw. (TTM) 25 %
PayPal wurde 2015 von eBay ausgegliedert und bietet elektronische Zahlungslösungen für Händler und Verbraucher an, wobei der Schwerpunkt auf Online-Transaktionen liegt. Ende 2021 hatte das Unternehmen 426 Millionen aktive Konten, darunter 34 Millionen Händlerkonten. Zum Unternehmen gehören auch Xoom, ein internationales Geldtransferunternehmen, und Venmo, eine Plattform für Zahlungen von Person zu Person.

Trading-Desk

Das Trading-Desk bie­tet eine leis­tungs­star­ke und in­tui­tive Han­dels­platt­form

Gratis Registrieren