Chartanalysen

Chartanalyse Rheinmetall: Der nächste Umsatzbeschleuniger - hier kaufe ich meine erste Position!

Die letzten Jahre lief es für Rheinmetall (WKN: 703000) zumindest aus operativer Sicht rund. Die Aktie konnte sich vervielfachen. Der CEO Armin Papperger bleibt weiterhin  zuversichtlich und sprach zuletzt von einer engen Zusammenarbeit mit der Politik angesichts des größten Auftrags der Firmengeschichte. Die Produktionskapazität werden unterdessen weiter gesteigert. Teilweise wurden diese verzehnfacht. Der Artillerie-Bereich soll in den nächsten zwei Jahren sogar verzwanzigfacht werden. Zuletzt wurde mit der Bundeswehr ein Vertrag für die Lieferung von Munition von bis zu 8,5 Milliarden Euro geschlossen. Darüber hinaus müsste Deutschland das Zwei-Prozent-Ziel der NATO für Militärausgaben erreichen. Hierzu fehlen Ausgaben von 30 bis 35 Mrd. Euro. Rheinmetall würde hiervon stark profitieren.

Aus charttechnischer Sicht konnte sich die Rheinmetall-Aktie in den letzten Jahren vervielfachen. Die Aktie durchlief eine Neubewertung. Das aktuelle Allzeithoch befindet sich derzeit bei um die 550 Euro. Hier kam die Aufwärtsbewegung vorerst zum Stoppen. Rheinmetall leitete eine untergeordnete Konsolidierung- bzw. Korrekturbewegung ein. Hierbei orientiert sich die Aktie am neu gebildeten Abwärtstrend. Solange dieser Trend nicht nachhaltig nach oben durchbrochen werden kann, ist im kurz- bis mittelfristigen Kontext mit weiter fallenden Kursen zu rechnen. Konkret bedeutet dies ein Anstieg über den Widerstand bei 509 Euro. Fällt die Aktie nun unter die Unterstützung bei ca. 461 Euro, befindet sich die nächste Auffangzone bei ca. 402 Euro. Diese Zone könnte innerhalb der nächsten Wochen mit dem stark steigenden GD50 (weekly, aktuell bei ca. 362 Euro) verstärkt werden. Die Slow Stochastik konnte durch die eingeleitete Korrektur bereits einen Großteil der überkauften Situation abbauen. Das Verkaufssignal bleibt jedoch weiterhin intakt. Ich baue aus aktueller Sicht im Bereich von 402 Euro erste langfristige Positionen auf.

Bevorzugtes Szenario: Erster langfristiger Long-Einstieg bei ca. 402 Euro.

Trauere keiner vergebenen Trading-Chance hinterher: die nächste kommt bestimmt.

Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen? Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.

Bestellen Sie jetzt unser Live Trading Paket!

Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: -.

Qualitätscheck 12
Dividendenrendite 0.5 %
Dauerläufer Score 97
Relative Stärke Score 98
Performance 10 J 45 %
Umsatzw. (TTM) 42 %
Gewinnw. (TTM) 42 %
Rheinmetall ist ein internationaler Konzern mit den Schwerpunkten Sicherheitstechnik und Mobilität. Seit Februar 2021 besteht die Konzernstruktur aus fünf Divisionen: Fahrzeugsysteme, Waffen und Munition, elektronische Lösungen, Sensoren und Aktoren sowie Materialien und Handel. Die Geschäftsbereiche Fahrzeugsysteme, Waffen und Munition sowie elektronische Lösungen sind Zulieferer für deutsche und internationale Verteidigungskräfte. Die Kernkompetenz der Bereiche Sensors and Actuators und Materials and Trading liegt in der Reduzierung von Emissionen, Schadstoffen und Kraftstoffverbrauch.

Trading-Desk

Das Trading-Desk bie­tet eine leis­tungs­star­ke und in­tui­tive Han­dels­platt­form

Gratis Registrieren