Chartanalyse: Trendlinien und Chartausbrüche
Als „Chartausbruch long“ wird bezeichnet, wenn eine Trendlinie von unten nach oben durchbrochen wird. Schaubild 3 skizziert eine solche Situation. Eine abwärtsgerichtete Trendlinie mit 4 Berührungspunkten signalisiert eine fallende Preistendenz. Das Durchbrechen des Abwärtstrends ist ein Signal für eine mögliche Trendumkehr.
Auf TraderFox.de werden Trendlinien nach zeitlicher Länge folgendermaßen unterschieden:

Als „Chartausbruch short“ wird bezeichnet, wenn eine Trendlinie von oben nach unten durchbrochen wird. Schaubild 4 skizziert eine solche Situation. Eine aufwärtsgerichtete Trendlinie mit 4 Berührungspunkten signalisiert eine steigende Preistendenz. Das Durchbrechen des Aufwärtstrends ist ein Signal für eine mögliche Trendumkehr.
Auf TraderFox.de werden Trendlinien nach zeitlicher Länge folgendermaßen unterschieden:

Auf TraderFox.de werden Trendlinien nach zeitlicher Länge folgendermaßen unterschieden:
- kurzfristige Trendlinie: 10-65 Handelstage.
- mittelfristige Trendlinie: 65 -130 Handelstage.
- langfristige Trendlinie: >130 Handelstage.

Als „Chartausbruch short“ wird bezeichnet, wenn eine Trendlinie von oben nach unten durchbrochen wird. Schaubild 4 skizziert eine solche Situation. Eine aufwärtsgerichtete Trendlinie mit 4 Berührungspunkten signalisiert eine steigende Preistendenz. Das Durchbrechen des Aufwärtstrends ist ein Signal für eine mögliche Trendumkehr.
Auf TraderFox.de werden Trendlinien nach zeitlicher Länge folgendermaßen unterschieden:
- kurzfristige Trendlinie: 10-65 Handelstage.
- mittelfristige Trendlinie: 65 -130 Handelstage.
- langfristige Trendlinie: >130 Handelstage.
