Korrekturmodus - Mit diesen Tools kann die Jagd auf Rebounds beginnen!
Liebe Trader,
Rebound-Trading ist nicht jedermanns Geschmack. Sehr schnell schneidet man sich, beim Versuch das fallende Messer aufzufangen, in die Finger. Es wäre jedoch falsch komplett auf das Rebound-Trading zu verzichten. Im Erfolgsfall winken schnelle und hohe Gewinne.
Wichtig bei der Selektion eines geeigneten Rebound-Kandidaten ist, dass bestimmte Kriterien erfüllt werden. So sollte eine Aktie in den vergangenen drei bis vier Handelstagen 10 bis 20% an Kurswert eingebüßt haben und möglichst außerhalb des unteren Bollinger Bänder notieren.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen bleibt jedoch, dass der Kursrutsch nicht durch schlechte Nachrichten oder andere unternehmensspezifische Gründe, sondern ausschließlich durch das schwache Marktumfeld hervorgerufen wurde.
Aus aktuellem Anlass möchte im im heutigen Video vier wertvolle Tools vorstellen, die mich bei der Identifikation von potentiellen Rebound-Kandidaten aktiv unterstützen.
Video auf YouTube ansehen
Rebound-Trading ist nicht jedermanns Geschmack. Sehr schnell schneidet man sich, beim Versuch das fallende Messer aufzufangen, in die Finger. Es wäre jedoch falsch komplett auf das Rebound-Trading zu verzichten. Im Erfolgsfall winken schnelle und hohe Gewinne.
Wichtig bei der Selektion eines geeigneten Rebound-Kandidaten ist, dass bestimmte Kriterien erfüllt werden. So sollte eine Aktie in den vergangenen drei bis vier Handelstagen 10 bis 20% an Kurswert eingebüßt haben und möglichst außerhalb des unteren Bollinger Bänder notieren.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen bleibt jedoch, dass der Kursrutsch nicht durch schlechte Nachrichten oder andere unternehmensspezifische Gründe, sondern ausschließlich durch das schwache Marktumfeld hervorgerufen wurde.
Aus aktuellem Anlass möchte im im heutigen Video vier wertvolle Tools vorstellen, die mich bei der Identifikation von potentiellen Rebound-Kandidaten aktiv unterstützen.
Video auf YouTube ansehen