Apple erwacht aus dem Winterschlaf – Boomers Signal wurde ausgelöst
Liebe Trader,
Aktien in einem lange andauernden Aufwärtstrend durchlaufen hin und wieder auch eine „ruhige Phase“ bevor sie einen neuen Anstieg starten. Wie finden Trader nun heraus, wann eine gute Einstiegsmöglichkeit gegeben ist? Jeff Cooper hat sich dieser Frage gewidmet und das Handelssignal Boomers entwickelt. Boomers zeichnen sich durch steigende Kurse aus, welche kurzfristige Zeitabschnitte zur Festigung nutzen. Aufgrund der Kürze der Konsolidierung treten sie dementsprechend selten auf. Wenn sie auftreten bieten die Signale dafür aber hohe prozentuale Chancen.
Jeff Cooper hat das Handelssignal mit eindeutigen Kriterien ausgestattet. Es beginnt mit dem Einstieg in die Position, wenn der ADX größer als 30 oder eine Relative Stärke mit einem Wert von 95 ausgewiesen wird. Es gilt, je höher der ADX oder die Relative Stärke ist, desto besser. Weiterhin muss der Wert für den +DI größer als der -DI sein. Als nächstes wird der zweite Tag betrachtet. Wobei es erforderlich ist, dass das Hoch an diesem Tag gleich oder tiefer als am Vortag sein muss. Das Tief des Tages wiederum muss gleich oder höher als am Tag zuvor liegen. Für den dritten Tag fordert Jeff Cooper erneut eine engere Tagesschwankung. So soll das Tageshoch tiefer als am zweiten Tag und das Tief höher sein. Werden nun die drei Tage betrachtet, ist zu erkennen, dass die Schwankungsbreite täglich abnimmt. Ein Einstieg in den Aufwärtstrend der Aktie erfolgt am vierten Tag. Ist ein solches Muster im Markt zu erkennen, wird am vierten Tag 1/8 Punkt über dem Hoch des dritten Tages ein Kauf platziert. Nach der Ausführung der Transaktion wird die Verlustbegrenzung 1/8 Punkt unter dem Tief vom dritten Tag positioniert.
Heute betrachten wir das Kaufsignal „Boomers“ anhand der Apple Inc. (WKN: 865985). Der globale Marktführer im Technologiesektor hat am 01.02.2017 nach sehr guten Quartalszahlen mit einem Momentum Gap-Up eröffnet. Die Aktie befindet sich in einem gefestigten Aufwärtstrend. Der 14-Tage-ADX liegt bei über 30 (blaue Linie) und der +DI-Wert (grüne Linie) notiert über dem -DI-Wert (rote Linie). Am Tag der veröffentlichten Quartalszahlen wurde ein erhöhtes Handelsvolumen in einer größeren Schwankungsbreite verzeichnet. Beide Folgetage wiederum waren durch kleineres Handelsvolumen und enger werdende Tagesausschläge gekennzeichnet. So nahmen am zweiten und dritten Tag die Hochpunkte jeweils ab und die Tiefpunkte sind angestiegen. Nach der Boomers Handelsstrategie wäre nun ein Einstieg am vierten Tag knapp über dem Hoch des dritten Tages erfolgt. Wie im Chart erkennbar, wäre bereits kurz nach Handelseröffnung am 06.02.2017 der Kauf vollzogen worden. Anschließend hätte Cooper sich mit einer Stop-Loss-Order knapp unterhalb des Tiefs vom dritten Tag abgesichert. Da Cooper bekannt für kurzfristige Strategien ist, hätte er die Gewinne in Apple vermutlich bereits nach wenigen Tagen realisiert.

Aufgrund der Begrenzung des Risikos auf wenige Punkte, ermöglicht dieses Handelssignal ein hervorragendes Chance-Risiko-Verhältnis. Es lässt sich somit sogar bei einer niedrigen Trefferquote erfolgreich handeln. In der TraderFox Software werden die „Boomers“ Formationen in Echtzeit identifiziert.
Hinweis: Wenn Sie die Radar-Boxen nutzen, müssen Sie lediglich den ADX im Chart ergänzen und auf 14 anpassen. Hierzu klicken sie im Chart oben auf „INDIKATOR“, anschließend auf ADX. Nachdem der ADX eingeblendet wurde, klicken Sie mit links auf eine der drei Linien. Danach ein Rechtsklick und bei „PERIODE“ geben Sie 14 ein. Schon haben Sie alle Werkzeuge für die Identifizierung des Signals zur Hand.
Aktien in einem lange andauernden Aufwärtstrend durchlaufen hin und wieder auch eine „ruhige Phase“ bevor sie einen neuen Anstieg starten. Wie finden Trader nun heraus, wann eine gute Einstiegsmöglichkeit gegeben ist? Jeff Cooper hat sich dieser Frage gewidmet und das Handelssignal Boomers entwickelt. Boomers zeichnen sich durch steigende Kurse aus, welche kurzfristige Zeitabschnitte zur Festigung nutzen. Aufgrund der Kürze der Konsolidierung treten sie dementsprechend selten auf. Wenn sie auftreten bieten die Signale dafür aber hohe prozentuale Chancen.
Jeff Cooper hat das Handelssignal mit eindeutigen Kriterien ausgestattet. Es beginnt mit dem Einstieg in die Position, wenn der ADX größer als 30 oder eine Relative Stärke mit einem Wert von 95 ausgewiesen wird. Es gilt, je höher der ADX oder die Relative Stärke ist, desto besser. Weiterhin muss der Wert für den +DI größer als der -DI sein. Als nächstes wird der zweite Tag betrachtet. Wobei es erforderlich ist, dass das Hoch an diesem Tag gleich oder tiefer als am Vortag sein muss. Das Tief des Tages wiederum muss gleich oder höher als am Tag zuvor liegen. Für den dritten Tag fordert Jeff Cooper erneut eine engere Tagesschwankung. So soll das Tageshoch tiefer als am zweiten Tag und das Tief höher sein. Werden nun die drei Tage betrachtet, ist zu erkennen, dass die Schwankungsbreite täglich abnimmt. Ein Einstieg in den Aufwärtstrend der Aktie erfolgt am vierten Tag. Ist ein solches Muster im Markt zu erkennen, wird am vierten Tag 1/8 Punkt über dem Hoch des dritten Tages ein Kauf platziert. Nach der Ausführung der Transaktion wird die Verlustbegrenzung 1/8 Punkt unter dem Tief vom dritten Tag positioniert.
Heute betrachten wir das Kaufsignal „Boomers“ anhand der Apple Inc. (WKN: 865985). Der globale Marktführer im Technologiesektor hat am 01.02.2017 nach sehr guten Quartalszahlen mit einem Momentum Gap-Up eröffnet. Die Aktie befindet sich in einem gefestigten Aufwärtstrend. Der 14-Tage-ADX liegt bei über 30 (blaue Linie) und der +DI-Wert (grüne Linie) notiert über dem -DI-Wert (rote Linie). Am Tag der veröffentlichten Quartalszahlen wurde ein erhöhtes Handelsvolumen in einer größeren Schwankungsbreite verzeichnet. Beide Folgetage wiederum waren durch kleineres Handelsvolumen und enger werdende Tagesausschläge gekennzeichnet. So nahmen am zweiten und dritten Tag die Hochpunkte jeweils ab und die Tiefpunkte sind angestiegen. Nach der Boomers Handelsstrategie wäre nun ein Einstieg am vierten Tag knapp über dem Hoch des dritten Tages erfolgt. Wie im Chart erkennbar, wäre bereits kurz nach Handelseröffnung am 06.02.2017 der Kauf vollzogen worden. Anschließend hätte Cooper sich mit einer Stop-Loss-Order knapp unterhalb des Tiefs vom dritten Tag abgesichert. Da Cooper bekannt für kurzfristige Strategien ist, hätte er die Gewinne in Apple vermutlich bereits nach wenigen Tagen realisiert.

Aufgrund der Begrenzung des Risikos auf wenige Punkte, ermöglicht dieses Handelssignal ein hervorragendes Chance-Risiko-Verhältnis. Es lässt sich somit sogar bei einer niedrigen Trefferquote erfolgreich handeln. In der TraderFox Software werden die „Boomers“ Formationen in Echtzeit identifiziert.
Hinweis: Wenn Sie die Radar-Boxen nutzen, müssen Sie lediglich den ADX im Chart ergänzen und auf 14 anpassen. Hierzu klicken sie im Chart oben auf „INDIKATOR“, anschließend auf ADX. Nachdem der ADX eingeblendet wurde, klicken Sie mit links auf eine der drei Linien. Danach ein Rechtsklick und bei „PERIODE“ geben Sie 14 ein. Schon haben Sie alle Werkzeuge für die Identifizierung des Signals zur Hand.