Trading Taktik KickOff short: Abgasskandal und Kartellabsprachen setzen dieser Aktie zu
Liebe Trader,
Fahren Sie ein Diesel-Fahrzeug? Wenn ja, dann haben Sie es sicherlich in den Medien verfolgt, dass bereits die nächsten Abgasmanipulationen publik gemacht wurden. Viele Kunden sind dadurch stark verunsichert und dürften den Kauf neuer Dieselfahrzeuge aufschieben oder gar komplett davon weg tendieren. Dies wiederum dürfte sich in den nächsten Quartalen in den Bilanzen der Autobauer bemerkbar machen. Profitieren könnten davon Elektroantriebe, doch sind auch die Zulieferer bereits darauf eingestellt? In diesem Artikel zeige ich Ihnen einen Autozulieferer, welcher wohl einer der großen Verlierer am Markt sein dürfte.
In Bezug auf Nachrichten, wie die des Abgasskandals oder der Kartellabsprachen, müssen sich Anleger immer fragen, ob sich das fundamentale Bild des Konzerns dadurch signifikant gewandelt hat. Sofern eine solche Situation vorliegt, ist eine Neubewertung erforderlich. Aus dieser Neubewertung resultiert dann ein neuer Gleichgewichtspreis. Zu diesem dürfte der Kurs künftig tendieren. Manchmal kommt es sogar vor, dass solche Bewegungen innerhalb kürzester Zeit zu einem enormen Momentum heranwachsen. Swing-Trader können solche Chancen aktiv nutzen und sich in Trendrichtung positionieren.
Eine Verkaufsgelegenheit mit einem solchen Momentumansatz können kurzfristig orientierte Anleger beispielsweise mit dem KickOff short handeln. Dieses von TraderFox entwickelte Handelssignal weist, unter Einbeziehung der Bollinger Bänder, auf eine Fortsetzung einer Abwärtsbewegung hin. Für ein gültiges Signal hat TraderFox die nachfolgenden Kriterien implementiert. Erstens ist es erforderlich, dass die Aktie unter den Bollinger Bändern notiert. Zweitens muss die Performance der letzten Handelstage in Verhältnis zu einer ATR* gesetzt werden. Hierbei gibt es, je nach Anzahl der Tage, gewisse Mindestanforderungen zu erfüllen. Drittens darf der 10er gleitende Durchschnitt im Vergleich zum Vortag nicht zu stark gefallen sein. TraderFox hat hierzu eine Differenz von bis zu 1% als akzeptabel angesehen. Vereinfacht ist dies an eng verlaufenden Bollinger Bändern erkennbar.
Heute betrachten wir den KickOff short anhand des Charts der ElringKlinger AG (WKN: 785602). Der Automobilzulieferer leidet bereits seit längerem unter sinkenden Kursnotierungen. Ende Juni veröffentlichte ein direkter Mitbewerber Quartalszahlen, welche vom Markt sehr schlecht angenommen wurden. Schaeffler musst sogar die Gewinnprognose für das laufende Jahr kappen. Konkurrenten wie ElringKlinger wurden daraufhin ebenso abverkauft. Doch diese Kursverluste hielten nicht lange. Die Aktie rappelte sich auf und stieg erneut langsam an. Dann der nächste Schlag. Das Bundeskartellamt sah es am 13.07.2017 als erwiesen an, dass ElringKlinger Mitglied eines Kartells gewesen ist. Dieses Kartell soll Preisabsprachen getätigt haben und dadurch den Wettbewerb zu Ungunsten des Großkunden Volkswagen verzerrt haben. Das Resultat war eine Verurteilung von drei Zulieferern über insgesamt 9,6 Millionen Euro. Den Aktienpreis kümmerte dieses Ereignis noch nicht sonderlich. Erst einige Tage später, als Daimler als „Abgasbetrüger“ in den Fokus gerückt wurde, waren die negativen Anzeichen zu groß. Die Aktie brach ein.
Der Kurssturz entwickelte eine immer stärker werdende Dynamik. Am dritten Tag mit einem neuen Tief war es dann soweit. Das KickOff short Signal für eine Fortsetzung des Abwärtstrends wurde getriggert. Der Trader konnte sofort aktiv werden, als die Mindestanforderungen erfüllt waren. Wie sich bis heute zeigt, läuft der Trade noch sehr schön abwärts.

*ATR Voraussetzungen bei Austritt aus den Bollinger Bändern sind: Die Performance muss jeweils größer als der ATR Wert sein:

Am Beispiel der ElringKlinger AG bei Auslösung des Verkaufsignals:
Performance 2 Tage: ca. -5,5%
ATR: 0,40
1,8 ATR: 0,72
Ergo ist die Performance kleiner als der ATR Wert -5,5%<0,40
In der TraderFox Software können Aktien nach der Trading-Strategie KickOff short mit Hilfe der sogenannten Radar-Boxen identifiziert werden. Schon vor Handelsbeginn werden die Kandidaten identifiziert, die unmittelbar vor einem Handelssignal stehen. Sobald ein Signal ausgelöst wird, erfolgt eine Meldung in Echtzeit.
Fahren Sie ein Diesel-Fahrzeug? Wenn ja, dann haben Sie es sicherlich in den Medien verfolgt, dass bereits die nächsten Abgasmanipulationen publik gemacht wurden. Viele Kunden sind dadurch stark verunsichert und dürften den Kauf neuer Dieselfahrzeuge aufschieben oder gar komplett davon weg tendieren. Dies wiederum dürfte sich in den nächsten Quartalen in den Bilanzen der Autobauer bemerkbar machen. Profitieren könnten davon Elektroantriebe, doch sind auch die Zulieferer bereits darauf eingestellt? In diesem Artikel zeige ich Ihnen einen Autozulieferer, welcher wohl einer der großen Verlierer am Markt sein dürfte.
In Bezug auf Nachrichten, wie die des Abgasskandals oder der Kartellabsprachen, müssen sich Anleger immer fragen, ob sich das fundamentale Bild des Konzerns dadurch signifikant gewandelt hat. Sofern eine solche Situation vorliegt, ist eine Neubewertung erforderlich. Aus dieser Neubewertung resultiert dann ein neuer Gleichgewichtspreis. Zu diesem dürfte der Kurs künftig tendieren. Manchmal kommt es sogar vor, dass solche Bewegungen innerhalb kürzester Zeit zu einem enormen Momentum heranwachsen. Swing-Trader können solche Chancen aktiv nutzen und sich in Trendrichtung positionieren.
Eine Verkaufsgelegenheit mit einem solchen Momentumansatz können kurzfristig orientierte Anleger beispielsweise mit dem KickOff short handeln. Dieses von TraderFox entwickelte Handelssignal weist, unter Einbeziehung der Bollinger Bänder, auf eine Fortsetzung einer Abwärtsbewegung hin. Für ein gültiges Signal hat TraderFox die nachfolgenden Kriterien implementiert. Erstens ist es erforderlich, dass die Aktie unter den Bollinger Bändern notiert. Zweitens muss die Performance der letzten Handelstage in Verhältnis zu einer ATR* gesetzt werden. Hierbei gibt es, je nach Anzahl der Tage, gewisse Mindestanforderungen zu erfüllen. Drittens darf der 10er gleitende Durchschnitt im Vergleich zum Vortag nicht zu stark gefallen sein. TraderFox hat hierzu eine Differenz von bis zu 1% als akzeptabel angesehen. Vereinfacht ist dies an eng verlaufenden Bollinger Bändern erkennbar.
Heute betrachten wir den KickOff short anhand des Charts der ElringKlinger AG (WKN: 785602). Der Automobilzulieferer leidet bereits seit längerem unter sinkenden Kursnotierungen. Ende Juni veröffentlichte ein direkter Mitbewerber Quartalszahlen, welche vom Markt sehr schlecht angenommen wurden. Schaeffler musst sogar die Gewinnprognose für das laufende Jahr kappen. Konkurrenten wie ElringKlinger wurden daraufhin ebenso abverkauft. Doch diese Kursverluste hielten nicht lange. Die Aktie rappelte sich auf und stieg erneut langsam an. Dann der nächste Schlag. Das Bundeskartellamt sah es am 13.07.2017 als erwiesen an, dass ElringKlinger Mitglied eines Kartells gewesen ist. Dieses Kartell soll Preisabsprachen getätigt haben und dadurch den Wettbewerb zu Ungunsten des Großkunden Volkswagen verzerrt haben. Das Resultat war eine Verurteilung von drei Zulieferern über insgesamt 9,6 Millionen Euro. Den Aktienpreis kümmerte dieses Ereignis noch nicht sonderlich. Erst einige Tage später, als Daimler als „Abgasbetrüger“ in den Fokus gerückt wurde, waren die negativen Anzeichen zu groß. Die Aktie brach ein.
Der Kurssturz entwickelte eine immer stärker werdende Dynamik. Am dritten Tag mit einem neuen Tief war es dann soweit. Das KickOff short Signal für eine Fortsetzung des Abwärtstrends wurde getriggert. Der Trader konnte sofort aktiv werden, als die Mindestanforderungen erfüllt waren. Wie sich bis heute zeigt, läuft der Trade noch sehr schön abwärts.

*ATR Voraussetzungen bei Austritt aus den Bollinger Bändern sind: Die Performance muss jeweils größer als der ATR Wert sein:

Am Beispiel der ElringKlinger AG bei Auslösung des Verkaufsignals:
Performance 2 Tage: ca. -5,5%
ATR: 0,40
1,8 ATR: 0,72
Ergo ist die Performance kleiner als der ATR Wert -5,5%<0,40
In der TraderFox Software können Aktien nach der Trading-Strategie KickOff short mit Hilfe der sogenannten Radar-Boxen identifiziert werden. Schon vor Handelsbeginn werden die Kandidaten identifiziert, die unmittelbar vor einem Handelssignal stehen. Sobald ein Signal ausgelöst wird, erfolgt eine Meldung in Echtzeit.